Skikauf die tausendste oder ein Ösi braucht Hilfe
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.01.2007 21:46
Skikauf die tausendste oder ein Ösi braucht Hilfe
Liebe Profis,
zuerst einmal ein kräftiges "Hallo" aus Österreich.
Nach langem hin und her habe ich mich nach fast 20 Jahren entschlosen wieder skifahren zu gehen. Das habe ich jetzt auch an zwei Tagen gemacht und war eigentlich sehr positiv überrascht, denn ich bin relativ flott die Pisten runtergekommen und hatte auch keinerlei Schwierigkeiten. Ich stehe zwar noch sehr steif auf den Brettern und vom Carving ist noch keine Rede, aber was solls. Gefahren bin ich mit einem 170 langem Fischer Ski mit wenig Taillierung (RX irgendwas).
Da ich jedoch im Alltag meine Knie schonen muss, da meine Seitenbänder durch eine leicht Fehlstellung des Knies zur Luxation der Kniescheibe tendieren, möchte ich mich langsam an das Skifahren herantasten.
Meine Daten:
ich bin 36 Jahre, messe 189cm und habe zwischen 86 und 91 Kilo (letzteres vor allem nach Weihnachten), sportlich bin ich als Biologe durchaus aktiv, da ich viel in den Bergen (nicht extrem) unterwegs bin, außerdem Radfahren, regelmäßig schwimmen etc. Außerdem wird sich der Einsatzbereich des Skis ausschließlich auf Pisten beschränken.
Ich will jedoch keinen Einsteigerski sondern ein Gerät mit dem ich mich langsam an die neue Technik herantasten kann. Dennoch sollte er nicht extrem sein und keine Fehler verzeihen.
Irgendwie war ich heute in einem Geschäft sehr deprimiert, da dort 70% Racecarver mit großen Radien vorrätig waren, aber ich denke für mich wäre ein etwas geringerer Radius vielleicht bis zu 15 besser geeignet, da ich vermutlich nicht zu den highspeed Fahrern zählen werde.
Natürlich werdet Ihr mir empfehlen geh doch einmal testen, aber so einfach ist das in der Realität auch wieder nicht und ich wäre schon sehr dankbar wenn ich einmal ein paar Modelle zur Auswahl hätte.
Also einstweilen einmal ein freundliches Dankeschön
Christian
zuerst einmal ein kräftiges "Hallo" aus Österreich.
Nach langem hin und her habe ich mich nach fast 20 Jahren entschlosen wieder skifahren zu gehen. Das habe ich jetzt auch an zwei Tagen gemacht und war eigentlich sehr positiv überrascht, denn ich bin relativ flott die Pisten runtergekommen und hatte auch keinerlei Schwierigkeiten. Ich stehe zwar noch sehr steif auf den Brettern und vom Carving ist noch keine Rede, aber was solls. Gefahren bin ich mit einem 170 langem Fischer Ski mit wenig Taillierung (RX irgendwas).
Da ich jedoch im Alltag meine Knie schonen muss, da meine Seitenbänder durch eine leicht Fehlstellung des Knies zur Luxation der Kniescheibe tendieren, möchte ich mich langsam an das Skifahren herantasten.
Meine Daten:
ich bin 36 Jahre, messe 189cm und habe zwischen 86 und 91 Kilo (letzteres vor allem nach Weihnachten), sportlich bin ich als Biologe durchaus aktiv, da ich viel in den Bergen (nicht extrem) unterwegs bin, außerdem Radfahren, regelmäßig schwimmen etc. Außerdem wird sich der Einsatzbereich des Skis ausschließlich auf Pisten beschränken.
Ich will jedoch keinen Einsteigerski sondern ein Gerät mit dem ich mich langsam an die neue Technik herantasten kann. Dennoch sollte er nicht extrem sein und keine Fehler verzeihen.
Irgendwie war ich heute in einem Geschäft sehr deprimiert, da dort 70% Racecarver mit großen Radien vorrätig waren, aber ich denke für mich wäre ein etwas geringerer Radius vielleicht bis zu 15 besser geeignet, da ich vermutlich nicht zu den highspeed Fahrern zählen werde.
Natürlich werdet Ihr mir empfehlen geh doch einmal testen, aber so einfach ist das in der Realität auch wieder nicht und ich wäre schon sehr dankbar wenn ich einmal ein paar Modelle zur Auswahl hätte.
Also einstweilen einmal ein freundliches Dankeschön
Christian
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hi Christian,
dann schau mal nach "gemäßigten Slalomcarvern", die sind "fehlerverzeihender", und bieten auch bei mittleren Geschwindigkeiten kurvenfeeling.
Z.B.:
- Elan SL
- Blizzard SLC
- Fischer Race SC
- Völkl racetiger SL
oder sonstige ...
Siehe noch:
viewtopic.php?t=7622
dann schau mal nach "gemäßigten Slalomcarvern", die sind "fehlerverzeihender", und bieten auch bei mittleren Geschwindigkeiten kurvenfeeling.
Z.B.:
- Elan SL
- Blizzard SLC
- Fischer Race SC
- Völkl racetiger SL
oder sonstige ...
Siehe noch:
viewtopic.php?t=7622
Uwe
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.01.2007 21:46
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Hallo
Hallo von Ösi zu Ösi!
Würde auch einen SL Carver nehmen, ein Modell unter dem Top-SL. Momentan sind eh laufend Sonderangebote:
www.sports-experts.at
www.hervis.at
www.intersport.at
oder auch
www.ski-bilek.de
LG
Christoph
Würde auch einen SL Carver nehmen, ein Modell unter dem Top-SL. Momentan sind eh laufend Sonderangebote:
www.sports-experts.at
www.hervis.at
www.intersport.at
oder auch
www.ski-bilek.de
LG
Christoph
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 02.03.2006 20:33
- Wohnort: AT
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.01.2007 21:46
Danke
Ich möchte mich herzlich für Eure Ratschläge bedanken!
Nach einem langem Gespräch mit einem Fachmann habe ich mir aber heute den Atomic LT12pb für 450 Euro geholt. Ich denke es wird ein guter SKi zum einsteigen sein, was ich gleich morgen ausprobieren werde.
Liebe Grüße
Christian



Nach einem langem Gespräch mit einem Fachmann habe ich mir aber heute den Atomic LT12pb für 450 Euro geholt. Ich denke es wird ein guter SKi zum einsteigen sein, was ich gleich morgen ausprobieren werde.
Liebe Grüße
Christian
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Der Radius beträgt bei einem 176er Ski 17 Meter ... schöner Ski, aber nicht wirklich im Bereich der komfortablen Slalom-Carver ...geringerer Radius vielleicht bis zu 15 besser geeignet ... dann schau mal nach "gemäßigten Slalomcarvern"... habe ich mir aber heute den Atomic LT12pb für 450 Euro geholt
Der Preis klingt jedenfalls gut, im DSV Test 2007 werden sie mit 700 Euro angegeben.
Hier die Beschreibung:
Für welche Länge hast du dich denn entschieden ?Je höher das Tempo, desto mehr komm der LT 12pB in Fahrt: Dynamisch zieht er seine Radien nach unten und animiert zum vollen Einsatz. Sein bevorzugtes Revier sind Hänge, die genug Platz für mittlere und große Radien bieten. Selbst Unebenheiten oder große Scheeansammlungen steckt der österreichische Tempomacher locker we. Der Atomic zählt in der Klasse der komfortablen Racecarver mit zu den Sportlichsten !
Fazit: Ein tolles Spaßgerät für Carving-Fans mit Vorlieben für mittlere und weite Radien
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
was war das denn für ein fachmann und wie hat er seine emfpehlung begründet?
LT heisst LONG TURN. das ist ein ski mit racecarver charakteristik.
es geht hier nicht um gut oder schlecht, das ist garantiert ein genialer ski, aber die frage ist, ob man ihn "artgerecht" fahren kann.
dazu ein paar denkanstösse:
- wer als wiedereinsteiger daran interessiert ist, ernsthaft die carving technik zu lernen, wird dies mit einem ski mit rel. kurzem radius und relativ ausgeprägtem eigensteuerverhalten schneller und erfolgreicher tun. wiedereinsteiger auf LT latten sind latent gefährdet, für den rest ihres lebens "rumzurutschen".
- lange radien bedeuten (zumindest wenn man es mit carven ernstmeint) fast automatisch höhere geschwindigkeiten. haltekräfte steigen, und auch die notbremsung geht auf die oberschenkel. um einen Long turn ski wirklich zu beherrschen, sollte man konditionell ausgesprochen fit sein. sonst gefährdet man sich und andere.
- long turn ski machen spass auf leeren, weiten pisten. wenn dies auf die bevorzugten skigebiete und reisezeiten zutrifft, herzl. glückwunsch. ein grund, warum junge, kräftige "oanhoamische" häufig (und auch meistens ziemlich fesch) auf LT ski unterwegs sind. wenn man allerdings mit relativ vollen pisten rechnen muss (ferienzeiten, wochenenden) sind short turn ski einfach besser geeignet, um mit spass zwischen den holländern durchzuwuseln.
- gerade als wiedereinsteiger ist es hilfreich, vor dem skikauf wenn schon nicht -zig verschiedene ski zu testen, so doch wenigstens zwei oder drei typische vertreter unterschiedlicher ski-arten, vor allem eben short turn oder long turn. die eigene erfahrung ist der einzige weg, diesen unterschied wirklich zu begreifen.
das halte ich für objektive kriterien, alles weitere ist sicher geschmackssache.
insofern, viel spass mit den atomic LT
grüße,
martin
ps
warum ist testen "in der realität" nicht einfach?? jedes skigebiet mit mehr als einem lift hat einen skiverleih / ein lokales sportgeschäft...
wo ist da das problem?
LT heisst LONG TURN. das ist ein ski mit racecarver charakteristik.
es geht hier nicht um gut oder schlecht, das ist garantiert ein genialer ski, aber die frage ist, ob man ihn "artgerecht" fahren kann.
dazu ein paar denkanstösse:
- wer als wiedereinsteiger daran interessiert ist, ernsthaft die carving technik zu lernen, wird dies mit einem ski mit rel. kurzem radius und relativ ausgeprägtem eigensteuerverhalten schneller und erfolgreicher tun. wiedereinsteiger auf LT latten sind latent gefährdet, für den rest ihres lebens "rumzurutschen".
- lange radien bedeuten (zumindest wenn man es mit carven ernstmeint) fast automatisch höhere geschwindigkeiten. haltekräfte steigen, und auch die notbremsung geht auf die oberschenkel. um einen Long turn ski wirklich zu beherrschen, sollte man konditionell ausgesprochen fit sein. sonst gefährdet man sich und andere.
- long turn ski machen spass auf leeren, weiten pisten. wenn dies auf die bevorzugten skigebiete und reisezeiten zutrifft, herzl. glückwunsch. ein grund, warum junge, kräftige "oanhoamische" häufig (und auch meistens ziemlich fesch) auf LT ski unterwegs sind. wenn man allerdings mit relativ vollen pisten rechnen muss (ferienzeiten, wochenenden) sind short turn ski einfach besser geeignet, um mit spass zwischen den holländern durchzuwuseln.
- gerade als wiedereinsteiger ist es hilfreich, vor dem skikauf wenn schon nicht -zig verschiedene ski zu testen, so doch wenigstens zwei oder drei typische vertreter unterschiedlicher ski-arten, vor allem eben short turn oder long turn. die eigene erfahrung ist der einzige weg, diesen unterschied wirklich zu begreifen.
das halte ich für objektive kriterien, alles weitere ist sicher geschmackssache.
insofern, viel spass mit den atomic LT

grüße,
martin
ps
warum ist testen "in der realität" nicht einfach?? jedes skigebiet mit mehr als einem lift hat einen skiverleih / ein lokales sportgeschäft...

krypton rulez!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
30.12.2024 19:14
-
- 1 Antworten
- 4359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.11.2023 17:56
-
- 12 Antworten
- 11245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LadyCroozer
26.03.2024 19:49
-
- 15 Antworten
- 9118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
24.02.2025 17:38
-
-
Hilfe benötigt, überfordert bei der Auswahl
von mac7 » 01.12.2023 14:09 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 7985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mac7
01.12.2023 14:09
-
-
- 10 Antworten
- 7590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Exil-Schneemensch
09.03.2025 21:55
-
-
Hilfe, Rollback wegen Materialaktualisierung
von Vmr » 07.02.2023 01:19 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 8 Antworten
- 6159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vmr
09.04.2023 00:31
-
-
-
Kaufberatung Skier: Ich brauche Hilfe!
von Komissar_Obermeier » 27.11.2022 20:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
28.11.2022 21:04
-