Ersatz für mein Stormrider...

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
prk
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2012 22:28
Vorname: George
Ski: Stöckili Stormrider XL (2005) 174cm
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 18

Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von prk » 21.10.2012 18:10

Hallo! :-D First Post!

Mein Stöckli Stormrider XL(2005) in 174cm ist alt genug und ich möchte etwas ähnliches kaufen: ein Allmountain, der schwer ist, muss aktiv gefahren werden um Spaß zu haben und frisst jede Schneebedingung von harte, frisch präparierte Pisten bis der Sulz von 16:00 Uhr im März :). Ich fahre um die 17-20 Tage/Jahr, 95%Piste von Grün bis Schwarz, aber ich fühle mich am wohlsten auf Rot.

Budget: 400-600€. Kennt Ihr etwas ähnliches?

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von gebi1 » 23.10.2012 15:02

Hallo George

Folgende Ski bin ich selbst gefahren und kann sie dir zum testen Empfehlen:

- Blizzard Bushwacker
- Line Prophet 90
- K2 Sideshow
- Salomon Rocker2 90
- Armada El Rey


Alle hweisen deutlich mehr Mittelbreite als dein Stormrider auf, haben aber durch den ausgeprägteren Sidecut trotzdem den kleineren Radius. Alle diese Ski sind agiler und vielseitiger als dein Stormrider, trotzdem genau so verlässlich bei höherem Speed. Der Armada kommt mit klassischem Camber daher, die anderen mit leichtem Rocker. Blizzard "kehrt" den Skikern um und nennt dies Flip-Core Rocker, man könnte auch von einem negativ Camber sprechen, einem Ski also ohne Vorspannung.

Da die Skibreiten allgemein angewachsen sind, ist dein Stormrider mit seinen Massen zu einem Pistenski "mutiert". Unter dem Begriff "Allmountain" segeln unterschiedlichste Modelle, von ich sage mal 75 bis 100 mm Mittelbreite. In diesem Segment herrscht also ziemliche Verwirrung.

Mit deiner Präferenz von fast 100% Piste musst du dir schon die Frage stellen, ob du nicht besser zu einem Sport- oder Crosscarver greifst. Z.B. ein K2 Charger oder Salomon Mustang. Beim Testen würde ich dieses Segment jedenfalls einbeziehen. Zumal diese Ski beim Carven die Nase vorn haben.

Die von mir erstgenannten Ski rechtfertigen sich vor allem wenn du auch vermehrt Abstecher ins Unverspurte machst. Obwohl sie auf der Piste sehr gut und einfach zu handhaben sind, weisen sie beste Offpistequalitäten auf und geben dir ganz neue Möglichkeiten. Vielleicht verändert sich ja dadurch deine Präferenz und du beginnst jeden Flecken Tiefschnee, den du neben der Piste findest, auszunutzen?

Konkret würde ich folgendermassen vorgehen. Erkundige dich, ob es in deinem Lieblingsskigebiet ein Testcenter gibt. Probiere aus den genannten Segmenten (Allmountain mit Mittelbreite zwischen 80 und 95 mm Mittelbreite und Sport- resp. Crosscarver) je 2 bis 3 Modelle aus. Fahre damit auf unteschiedlichsten Unterlagen, geh auch ins Tiefe. Am Abend weist du was du willst.

Gruss
Martin

prk
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2012 22:28
Vorname: George
Ski: Stöckili Stormrider XL (2005) 174cm
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 18

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von prk » 23.10.2012 18:40

Hallo Martin,

erstmals, vielen Dank für dein Antwort.

Ich muss ehrlich gestehen, an diese Richtung habe ich gar nicht gedacht, obwohl ich schon öfters mal an off-piste (aber kein Backcountry - dafür bin ich zu ein Warm-duscher : - nur neben piste und mal quer durch Gelände) gedacht habe. Bevor ich sterbe muss ich mind. einmal in Tiefschnee gewesen sein :). Der Bushwacker sieht schon mal gut aus und natürlich müsste ich es vorher testen.

Mein Problem mit diese Race, GS und was auch immer Carver ist, dass am abends komplett Müde bin: wenn es nur ein bisschen sulzig wird, ich muss sehr hart kämpfen um überhaupt noch durchzukommen. Also es sind keine Skis, die ich für 20Tage in alle Bedingungen fahren konnte, oder hast du eine andere Erfahrung?

Wie würdest du der Atomic Blackeye Ti/Blizzard Magnum 8.0/8.5 in vergleich zu der Bushwacker beschreiben? und zu den Bushwacker: wie Pistentauglich, i.e. wie laufruhig und schnell auf eine Carving-Autobahn ist es mit seine 88mm?


Schönen Gruß,
George

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von gebi1 » 23.10.2012 22:45

Den Atomic Blackeye Ti und die von dir genannten Blizzard Ski bin ich noch nie gefahren. Ich besitze (noch) einen K2 Rictor. Der lässt sich mit den oben genannten Ski vergleichen. Der K2 würde deine Kriterien auch erfüllen. Da es dir aber vor allem um Kraftersparnis geht finde ich den Bushwacker (und alle anderen von mir vorgeschlagenen Ski) die interessantere Lösung. Lass dich nicht von der Breite abschrecken. Er ist wirklich sehr lebendig und verleiht auch bei hohem Tempo genügend Sicherheit. Er besitzt genügend Kantengriff damit du bei harten Bedingungen auf der sicheren Seite bist.
Natürlich brauchts abseits der Piste die nötige Technik, aber diese Ski unterstützen sehr, so dass es viel einfacher geht als du denkst. Wenn du da nicht beginnst rumzumurksen, sondern dem Ski freien lauf lässt und locker und zentral über dem Ski stehst, merkst du schnell was du tun musst um in weiten Turns durchs unverspurte zu cruisen. Toll ist's auch wenn sie mit den Pistenfahrzeugen nach dem Schneefall nicht nachkommen mit präparieren. Da lässt sich's dann gefahrlos durch den frischen Schnee brausen. Macht süchtig!

Den Sideshow von K2 lege ich dir besonders ans Herz. Ich kenne kaum einen Ski der so vielseitig ist. Würd ich einen Allmountain mit Classic Tail wählen, dann den Sideshow! Kriegste zur Zeit bei Conrad für 399,- Euro.

Wenn du nicht die Erwartung hast radikalste Turns à la Slalomcarver zu fahren und abseits der Piste deinen Traum verwirklichen willst bist du mit diesen Ski top ausgerüstet.

Übrigens sind die von mir genannten Sportcarver, K2 Charger und Salomon 24 Mustang beides einfach zu fahrende Ski. Sie erfordern nicht so viel Kraft wie reine Racecarver wie z.B. ein Blizzard WRC der sehr aktiv gefahren werden muss und nur dann Spass macht. Also unbedingt in diesem Segment auch noch schauen.

Gruss
Martin

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von racecarver » 24.10.2012 00:53

Hallo George

Betreffend Allmountain oder Alroundski je nachdem wie diese auch bezeichnet werden kann ich dir auch ein paar Erfahrungen mitteilen. Als allererstes möchte ich dir sagen was ich persönlich an All Mountain z.T. auch Freeride Ski gefahren bin.
Dynastar Legend 80, 85, 95, 105 und der 115 Pro Rider
Dynastar Outland 75XT, 80, 80XT, 80Pro und 87
Dynastar Cham 87, 97, 107
Völk RTM 75is, 77, 80, 84
Atomik savage, Blackeye Ti, Crimsome Ti, Smoke Ti
Salomon BBR 8.9, Enduro XT 800, RXT 750
Fischer Progressor 8+, 900
Rossignol S7, S3
Zai laisa, testa
und dann noch etwas von Elan, Blizzard und Scott aber weiss nicht mehr genau was.

Ich war sehr daran interseeiert jedesmal eine ganze Produktepallette zu testen um die jeweiligen Unterschiede zu erfahren/spüren. Meistens bin ich diese Ski nur auf der Piste gefahren. Die extrem breiten z.T. auch im Pulverschnee.

Um ehrlich zu sein möchte ich für die Piste keiner dieser Ski haben wenn ich nur ein Ski zur Auswahl hätte weil die für meine Verhältnisse ein bisschen zu wenig Anspruchsvoll sind. Das ist aber gerade dein Wunsch. Ich kann aber sagen, dass viele dieser Modelle extrem Spass machen aber aus diesem Grund vielleicht auch mit der Zeit oder nach ein Tag für mich irgendwie langweilig werden weil sie so gutmütig sind.

Ich würde dir vor allem die Ski um +/- 80mm Breite zum Testen empfehlen. Etwas schmaler geht auch drüber werden die schon Mühsam und streng wenn man schön auf der Kante Carven möchte. Bei einem Ski von 90mm Breite muss man schon einen ziemlichen Schritt machen um schön zu Carven und dies wird mit der Zeit gegen Ende des Tages sehr mühsam. Willst du hingegen mehrheitlich nur lange Schwünge Carven oder mehr Driften und fährst du nur selten schwarze, steile Pisten geht ein 90er auch noch aber gerade bei den Dynastar wo ich bis 115mm Breite getestet habe muss ich sagen, dass die Grenze wirklich beim Legend 85mm erreicht wurde. Der 87er, 95er oder auch der Cham 87 und 97 funktionieren sicher auch aber haben auf der Piste keine Chance gegen den 80er ob Outland oder Legend. Übrigens Legend gibt es ab dieser saison nicht mehr.
Mein Favorit von all diese getesteten Ski für die Piste und den ich Dir unbedingt zum testen empfehlen würde ist der Outzland 80XT. Sehr spielerisch und einfach zum Fahren bei einem erschwinglichen Preis. Siehe auch Testbericht hier: viewtopic.php?f=68&t=14437.
Entgegen dem Kommentar in diesem Bericht möchte ich sagen, dass dieser Ski sicherlich ein Ski für gute bis sehr gute Skifahrer ist. Wegen seiner Gutmütigkeit ist dieser auch schon für fortgeschrittene Fahrer gut fahrbar.
Nun wünsche ich dir viel Spass beim Testen und hoffe dir ein paar Ideen mehr gegeben zu haben.

Gruss, Nardi

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von gebi1 » 24.10.2012 07:43

Racecarver hat dir ja eine ganze Palette von Ski empfohlen. Dazu folgendes, die genannten Ski sind unterschiedlichster Art, z.T. tummeln sich reine Freeride Ski darunter. Der Dynastar Legend 115 Pro Rider war, wie der Name schon sagt das Promodell von Aurelien Ducroz. Für steile Rinnen und für fast unfahrbare Nordhänge wahrscheinlich toll, für den Normalo kaum zu gebrauchen. Ansonsten tummeln sich hier halt die gängigen Marken. Es lohnt sich aber auch nach Produkten von Herstellern Ausschau zu halten die vor allem im Offpiste und Allmountain Sektor zu hause sind.

Die genannten Cham und BBR Modelle gefallen mir persönlich nicht. Ich finde diese Art Ski auf härterem Untergrund und bei höherem Tempo unangenehm zu fahren.

Den von Racecarver ins Rennen geführten Dynastar Outland 80XT kann ich nicht empfehlen. Den erlebte ich als langweiligen, eher Schwerfälligen Ski. Sehr gutmütig im oberen Tempobereich aber überfordert, dazu mit sehr bescheidenen Offpistequalitäten ausgestattet. Dann lieber im Sportcarver segment einen agilen und Tempofesten Ski wählen.

Das Ski über 90 mm träger sind, stimmt so nicht. Der Bushwacker ist viel agiler, tempofester und Offpistetauglicher als der Dynastar Outland 80XT. So ist zumindest meine Erfahrung. Aber probier es selber aus.

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1087
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: München

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von saschad74 » 24.10.2012 11:48

Servus,

ich würde vielleicht noch einige Modelle von Scott in die Runde werfen wollen.

Zum Beispiel Neo, Reverse und Crusade. Letzterer ist gestern bei mir angekommen und wartet darauf, dass ich nächstes Wochenende einmal die Zeit finde, die Bindung zu montieren. Und dann wird es hoffentlich nicht mehr allzulange dauern, bis ich den Ski einmal testen und einen Erfahrungsbericht abliefern kann.

Bin den Crusade leider noch gar nicht gefahren, aber einiges andere aus dem Hause Scott und die Kombination aus ordentlicher Mittelbreite und relativ kleinem Radius (15m bei 179er Länge/92mm beim Crusade) spricht mich sehr an. Wenn Du noch andere Erfahrungsberichte haben möchtest, joedesperado hier aus dem Forum fährt den Neo.

Gruß,
Sascha

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von gebi1 » 24.10.2012 12:15

Scott Crusade. kann ich unterstützen! Ein sehr vielseitiger Ski bei dem du die Breite kaum spürst. Mit seinen 15 m Radius bei 179 cm Länge geht beim Carven ganz schön die Post ab. Ich fand ihn bei höherem Tempo etwas nervös, zudem ist er ziemlich schwer. Da hat der K2 Sideshow vor allem bei ruppigen Bedingungen etwas mehr Reserven und liegt satter im Schnee. Aber das sind natürlich subjektive Eindrücke und die Unterschiede sind klein.

Den Crusade kriegst du sicher auch als Vorjahrsmodell, da hat sich auf die neue Saison hin nix verändert.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von racecarver » 24.10.2012 19:18

gebi1 hat geschrieben:Racecarver hat dir ja eine ganze Palette von Ski empfohlen. Dazu folgendes, die genannten Ski sind unterschiedlichster Art, z.T. tummeln sich reine Freeride Ski darunter.
Hallo Gebi, du solltest vielleicht ein bisschen genauer lesen und weniger schnell schreiben, denn dies wäre manchmal mehr.
Habe gesagt, dass ich auch Freeride Ski drunter habe und habe explizit erwähnt, dass ich all diese Ski getestet habe und dementsprechend mich auch auf einer sehr breiten Erfahrung abstützen könne. Habe aber nie all diese Ski empfohlen. Nur meinen Kommentar zu Allmountain Ski abgegeben was nicht deinen Vorstellungen entspricht.
Dies habe ich wiederum keine Mühe zu akzeptieren und habe diesbezüglich nichts zu sagen ausser nochmals bitte genau lesen was man schreibt bevor man selber loslegt.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Ersatz für mein Stormrider...

Beitrag von gebi1 » 25.10.2012 08:58

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren. Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis wirklich nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Ja du hast recht! Du hast ja einiges ausprobiert. Und sicher gemerkt, dass da zum Teil grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen bestehen. Die beiden einzigen Freerider der Rossi S7 und der Dynastar Legend 115 Pro Rider könnten unterschiedlicher nicht sein. Betrachtet man die Fülle der von dit gefahrerenen Ski viel dein Urteil schon etwas pauschal aus. Zumal du aus meiner Sicht mit dem Dynastar Outland 80 XT einen der langweiligeren Ski konkret empfohlen hast.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag