Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Milto
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2012 14:43
Vorname: Malte

Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von Milto » 24.08.2012 15:02

Steckbrief:24 Jahre, männlich, 1,93m, 86kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? 3x die Woche Fitnessstudio, 2-3x die Woche Joggen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Seit 7 Jahren ca 5-10 Skitage pro Winter
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) Pisten blau und rot; eher kleine Schwünge; mittleres Tempo
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? Fahre zu 95% Piste, würde aber gerne auch mal in den Tiefschnee
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? Allmountain-Ski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 47
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? Technisch besser werden, sicher fahren
Welche Ski bist du bisher gefahren? Diverse Leihski, weiß die Namen nicht mehr. Immer Carver. Konnte nicht wirklich Unterschiede feststellen.


Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Jahren immer Ski geliehen habe und mir im letzten Winter Skischuhe zugelegt habe, möchte ich mir jetzt eigene Ski kaufen. Meine Fahrweise würde ich als zügig bezeichnen. Schwünge mache ich eher kleine und bei voller Piste achte ich vor allem auf Sicherheit. Technisch bin ich denke ich nicht besonders gut.
Im Skigeschäft vor Ort habe ich mich beraten lassen. Der Verkäufer hat mir zu einem Atomic Blackeye 11/12 Länge 174 geraten, weil er meinte, dass dank Rocker-Technik Fehler sehr leicht verziehen werden. Allerdings fand ich seine Beratung insgesamt nicht so erbaulich und habe herausgefunden, dass der Ski vor allem für Aktivitäten jenseits der Piste besonders geeignet ist.

Hier im Forum und in Tests habe ich gelesen, dass der Fischer Progressor 800 auch ein vernünftiger Ski ist, der in Länge 175 passen sollte. Da der Ski allerdings kein Rocker ist, würde ich gerne wissen, zu welchem Ski ihr mir raten würdet? Bin leider sehr unsicher, da ich im Bekanntenkreis keine ausgewiesenen Skiexperten habe, die sich mit dem Material besonders gut auskennen. Wie schauts des weiteren mit der Länge aus? Passt eine 175 Länge bei 1,93m noch?

Wäre um Ratschläge wirklich sehr dankbar!

Gruß Milto

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von plateaucarver » 24.08.2012 15:36

lies mal hier:

viewtopic.php?f=80&t=15128

viewtopic.php?f=97&t=15114

(viewtopic.php?f=97&t=15080)

Ich bin der Meinung, dass auch bei einem Skilevel unter 50 ein weich abgestimmter Slalomcarver nicht nur fahrbar ist, sondern auch das Lernen erleichert - gerade wenn du eher kurze Schwünge machst. Begründungen stehen in den o.g. Threads genug. Auch sind SL-Carver wegen der breiten Schaufel (115mm aufwärts) gut für Ausflüge in den Tiefschnee geeignet.

Überschätze die Rocker nicht - wenn es dir auf Sicherheit ankommt, wirst du die wegen des besseren Kantengriffs viel eher bei einem Slalomcarver in klassischer "Camber"-Bauweise erfahren als bei einem Rocker, der erst in langgezogenen gecarvten Kurven vollen Kantengriff hat (siehe auch hier).

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von speedcarver » 24.08.2012 15:42

Lös dich mal von der Länge 175cm ab. Ich empfehle dir einen Ski mit der Länge über 180cm. Wenn du dann besser wirst und auch mal schneller fahren möchtest behindern dich die kurzen Ski nur.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von NeusserGletscher » 26.08.2012 11:01

Milto hat geschrieben:Diverse Leihski, weiß die Namen nicht mehr.
Hallo Malte,

der sicherste Weg den passenden Ski für Dich zu finden ist der, daß Du Dir im nächsten Skiurlaub gezielt ein paar Modelle ausleihst und dann unter verschiedenen Bedinungen testest. Am besten in Zusammenarbeit mit einem guten Skifahrer oder Lehrer, der mit geschultem Auge von aussen sich ein Bild machen kann.

Alles andere ist stochern im Nebel.

Der Progressor 9+ (der Vorgänger vom 900, also eine Stufe höher als der von Dir angefragte 800) ist z.B. ein herrlicher Ski. Wenn man mit ihm auf glattbegügelten Pisten fährt. Neuschnee oder Sulz mag er nicht so sehr.

Den Blackeye habe ich mal gefahrer, als er noch kein Rocker war. Er hat mir damals nicht so zugesagt.

Wenn Du einen eher breitbandigen Ski suchts, dann kann auch der K2 Rictor ein Kandidat für Dich sein.

Aber, wie gesagt, ohne Probefahrt würde an Deiner Stelle da kein Geld investieren.

Viel Glück

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Milto
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2012 14:43
Vorname: Malte

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von Milto » 26.08.2012 15:41

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Gut, von einem Rocker-Ski habe ich mich dann schon verabschiedet. Das bringt ja nicht viel, wenn ich hauptsächlich Piste fahre. Da hat mich mein Gefühl der schlechten Beratung im Geschäft immerhin nicht getrügt.

Verstehe ich es richtig, dass der Fischer Progressor 800 dann eher ein Allroundski ist? Aufgrund meiner eher bescheidenen Technik scheint er für mich besser geeignet, wenn er auf schlechterer Piste Fehler leichter verzeiht als ein Slalomcarver wie der Head Supershape Magnum.

STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von STOOS » 26.08.2012 16:17

Hallo und willkommen zurück
:wink:

Der nachstehende Link könnte recht hilfreich sein um die Bauweise der Fischer Progressor Serie besser zu verstehen:

https://www.carving-ski.de/equipment/mul ... us-ski.php

Grüsse
Peter

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von Uwe » 27.08.2012 12:35

Hallo Malte,
sorry, dass unsere Technikdiskussion deine Frage zurückgedrängt hat.
Ich habe die Technikbeiträge nun mal "ausgeschnitten".

HIER jetzt bitte weiter mit DEINER Frage.

Zur Technikdiskussion gehts hier: Einfluß der Körperlänge auf die Skilänge
Uwe

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von plateaucarver » 27.08.2012 13:44

leider mitverschoben, gehört aber hierher - darum Übernahme:
speedcarver hat geschrieben:Ich empfehle dir einen Ski mit der Länge über 180cm.
Für jemand, der wie der TE bevorzugt Kurzschwünge macht, würde ich die Faustregel "Körpergewicht [kg] plus 90 = Skilänge [cm]" hernehmen. Ein guter Slalomski ist außerdem auch bei höherem Tempo noch laufruhig (im Gegensatz zu einem mittelpreisigen, dadurch weniger hochwertig gebauten, aber längeren Allroundski), siehe Detailergebnisse im PDF hier
Milto hat geschrieben:Verstehe ich es richtig, dass der Fischer Progressor 800 dann eher ein Allroundski ist?
Es ist vor allem ein Multiradius-Ski: beim Carven mit Vorlage zieht er in die Kurve wie ein Slalomcarver, mit Rücklage zieht er längere Schwünge.
Milto hat geschrieben:Aufgrund meiner eher bescheidenen Technik scheint er für mich besser geeignet, wenn er auf schlechterer Piste Fehler leichter verzeiht als ein Slalomcarver wie der Head Supershape Magnum.
Das ist noch lange nicht gesagt. Nicht jeder "Allround"ski ist automatisch fehlerverzeihend, es kommt dabei sehr auf die Skihärte und die Kantenpräparierung an. Auch weich abgestimmte Slalomcarver (das "unterste" Modell im "Race"-Bereich z.B. oder eines aus dem "Piste"-Bereich mit Slalomradius) sind fehlerverzeihend. Wenn deine Technik nicht so gut ist, empfehle ich keinen Multiradius-Ski: es ist mMn wichtig, dass man am Anfang des Carvens die Zusammenhänge zwischen Aufkantwinkel, Fahrtempo, daraus folgender Durchbiegung und erzieltem Kurvenradius erkennt und übt. Das geht besser, wenn nicht auch noch Vor- und Rücklage als Einflussfaktor dazu kommen - das wäre aber bei einem Multiradiusski der Fall.

Milto
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2012 14:43
Vorname: Malte

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von Milto » 27.08.2012 19:02

Hallo Leute,

ich hab mich vorhin noch mal mit meiner Freundin unterhalten und sie meint, dass ich keine kurzen Kurven, sondern eher große Kurven fahre. Sie als Beobachterin sollte das natürlich besser beurteilen können. Ich habs nicht mehr so vor Augen. Passt das dann trotzdem mit einem Slalomski?

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fischer Progressor 800 oder Atomic Blackeye

Beitrag von maestro70 » 27.08.2012 20:11

Na dann werfe ich mal dieses Modell hier in den Raum:
Atomic Race ST in 170 cm für ca. 299 € :

Fehlerverzeihender Sportcarver, stärken in mittleren Radien heisst, du kannst sowohl kurze, als auch weite Radien fahren.

Nutzerstimmen:
http://www.snow-online.de/ski/2011/Atomic/RACE-ST.html

http://www.guenstiger.de/Test/Ski-Alpin/Race_ST.html
Testergebnisse:
PlanetSnow, Ausgabe 2/2010
Testurteil: "Tipp"
Zitat: "Der Atomic Race ST ist der Maßstab wenn es um extreme Breitbandigkeit, kombiniert mit Sportlichkeit und Tendenz zum Alleskönner unter den Slalomcarvern, geht. Schön drehfreudig, super harmonisch abgestimmt und selbst mit geringstem Krafteinsatz problemlos zu steuern. Der Ski macht richtig Spaß und hat sogar nach oben noch Potenzial."

und

PlanetSnow, Ausgabe 1/2010
Testurteil: "Tipp"
Zitat: "Komfort und Spritzigkeit vereint der Race ST von Atomic bestens. Zwar braucht das Umkanten seine Zeit – seine Maße kann der Ski nicht verleugnen –, dennoch ist der Ski recht agil. Insgesamt ein angenehm fehlerver­zeih­en­der Slalomcarver für sportliche Fahrer mit Stärken in den mittleren Radien."

...oder der hier:

Head x-shape STX in 177 cm für 299 € :
http://m.head.com/de/ski/products/skis/ ... e-stx/4391

Sollte doch passen...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag