Fortgeschrittener Skifahrer: Tiefschnee und Pistentauglicher

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Galaxy345
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2011 20:35
Vorname: Pit
Ski-Level: 77

Fortgeschrittener Skifahrer: Tiefschnee und Pistentauglicher

Beitrag von Galaxy345 » 02.01.2011 21:01

Hallo Leute

Ich beantworte euch mal die Fragen, wie empfohlen ;).

* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 18, männlich, bin 187 cm lang und 70 kg schwer
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich gehe laufen und schwimmen (2 mal die Woche),
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?

Seit etwa 12 Jahren, jedes Jahr 7 Tage
* Bitte beschreibe kurz deinebevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre eher schnell, am liebsten auf roten Pisten, schwarze machen mir aber keine Probleme.
Ich mache gerne große Schwünge sofern genug Platz ist ;P, allerdings eher auf den weniger steilen Hängen, weil ich sonst nach 3-4 Schwüngen doch etwas zu schnell für meinen Geschmack werde.
Ich mache auch gerne Kunststücke wie rückwärts fahren oder Drehungen an und über dem Boden ;P.
20% der Zeit fahre ich auch gerne im Tiefschnee.

* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?

Ich denke ein Allmountain dürfte das richtige sein, auch wenn ich nicht denke dass es da allzu große Unterschiede gibt.
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Weiss ich nicht mehr/Alpina Nomad 168cm, 72cm Taille (Modell 2007/2008) glaube ich
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Eigentlich nicht
Ich kam bisher auf der Piste mit jedem Ski zurecht den man mir geliehen hat.
Das waren immer die Modelle "Sport" oder so, also im Preis günstiger als der "Profiski"
Im Tiefschnee habe ich aber mit jedem Ski mehr oder minder Probleme richtig sauber zu fahren, und ebenso ging das rückwärts Fahren ab einem gewissen Tempo auch nicht immer glatt ^^

Also mein Budget geht jetzt, sage ich mal, höchstens bis 500€
Ein Schnäppchen wäre aber natürlich wilkommen.
Schuhe habe ich mir letztes Jahr gekauft:Nordica Sportmachine (Flex 90-100)

Also ich suche einen guten Ski der breit genug ist um im Tiefschnee mal etwas ordentlicher zu fahren und nicht gleich 30cm einzusinken ^^
Etwas reaktionsfreudiger als der Alpina kann er schon sein, aber ein Ski der absolut jede Gewichtsverlagerung sofort umsetzt muss auch nicht sein.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen ;)

(Sorry falls ich nicht immer Grammatikalisch korrekt geschrieben haben sollte, Deutsch ist nicht meine Muttersprache)

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Fortgeschrittener Skifahrer: Tiefschnee und Pistentaugli

Beitrag von Uwe » 03.01.2011 15:29

Galaxy345 hat geschrieben: * Welche Ski bist du bisher gefahren?
Weiss ich nicht mehr/Alpina Nomad 168cm, 72cm Taille (Modell 2007/2008) glaube ich
Du meinst ATOMIC Nomad.
Galaxy345 hat geschrieben:Etwas reaktionsfreudiger als der Alpina kann er schon sein, aber ein Ski der absolut jede Gewichtsverlagerung sofort umsetzt muss auch nicht sein.
Das Problem ist, dass breitere Ski eben etwas träger sind, siehe https://www.carving-ski.de/faq/piste-tiefschnee.php
Galaxy345 hat geschrieben:Ich mache auch gerne Kunststücke wie rückwärts fahren oder Drehungen an und über dem Boden ;P.
20% der Zeit fahre ich auch gerne im Tiefschnee.
Vielleicht wäre ein TwinTip was für dich .. .solltest du mal versuchen! Siehe auch https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#twintip
Uwe

Galaxy345
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2011 20:35
Vorname: Pit
Ski-Level: 77

Re: Fortgeschrittener Skifahrer: Tiefschnee und Pistentaugli

Beitrag von Galaxy345 » 03.01.2011 15:54

Danke für die Antwort.

Ja richtig ich meinte den Atomic Nomad :oops:

Hmm gegenüber Twin Tips bin ich eher skeptisch, kann man denn mit denen noch halbwegs gut auf einer normalen Piste fahren?

Mir springt in diversen Tests der Salomon X-Wing Tornado TI (PL) ins Auge.

Der ist auch nicht übermäßig breit,und dürfte auch auf der Piste noch ein gutes Bild abgeben.

Ein guter Freund von mir hat das Vorgängermodell letzten Winter ausgeliehen, er meinte es sei ein sehr guter Ski, der aber recht zitterig bei hohen Geschwindigkeiten wird.
Trägheit hat er aber meiner Nachfrage nach nicht emfunden.

Das PL (Powerline) Modell scheint ja das "Zitterproblem" gebändigt zu haben, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich genug Kraft und Gewicht habe um diesen zu bändigen.

Sollte ich vielleicht im Hersteller Forum nachfragen?

Am besten wäre es natürlich erst zu testen, aber ich weiß ja nicht ob die in Fiss auch noch Tornados haben werden ;)

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Fortgeschrittener Skifahrer: Tiefschnee und Pistentaugli

Beitrag von Uwe » 03.01.2011 16:28

Galaxy345 hat geschrieben:Sollte ich vielleicht im Hersteller Forum nachfragen?
Nein, nein, nein ... hier bist du schon richtig!

Wie du siehst, gibt es keinen Ski, der alles perfekt kann; du musst schon Prioritäten setzen: Piste und ein bischen Tiefschnee ist ok. Dafür gibt es diese Allmountain Ski wie den Nomad oder X-Wing.

Schau mal unter https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#allmountain bei den Modellempfehlungen. Da findest du noch weitere interessante Modelle.
Uwe

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Fortgeschrittener Skifahrer: Tiefschnee und Pistentaugli

Beitrag von speedcarver » 03.01.2011 21:20

Hallo
Wenn du die möglichkeit hast teste mal einen Rossignol S80 oder S3, das sind Twin-Tips. Auch würde ich noch einen Salomon Sentinel dir Vorschlagen zum testen.
Die 3 genannten Ski laufen gut im Tiefschnee, da sie einen "Rocker" haben. Aber auch auf der Piste waren sie sehr gut auf der Kante zu fahren, trotz über 90mm unter der Bindung, ich bin 65mm gewöhnt zu fahren und mindestens 10cm kürzere Ski.
Von den sogenannten Allmoutain-Ski halte ich nicht wirklich viel, wenn es damit ins Gelände gehen soll. Da ist meiner Meinung nach nicht wirklich ein Unterschied zu spüren zu einem puren Pisten Ski.

Gruß Andreas
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Free Carver
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.2009 19:30
Vorname: free

Re: Fortgeschrittener Skifahrer: Tiefschnee und Pistentaugli

Beitrag von Free Carver » 05.01.2011 20:52

Hehe, da muss ich dem Obendrüber recht geben: probiere den S3 von Rossignol (wenn möglich aus dem letzten Winter). Du wirst sehen...
...du fährst den freiwillig auch auf der Piste, den sobald du abseits gehen kannst wird dein Grinsen ins unermässliche steigen.

Ich bin den S3 während 4 Tagen auf Pisten (vereist) und Routen (gelbe Pisten) welche bereits verfahren waren gefahren. Lässt sich ganz ok fahren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag