Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
exxun
Beiträge: 51
Registriert: 01.04.2010 19:06
Vorname: sebi
Ski-Level: 88

Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von exxun » 28.10.2010 23:28

Hey Leute ich brauche einen neuen Ski. Nur bin ich etwas unschlüssig in der Entscheidung :(
Mein errechntes Ski-Level ist 88. Ich bin 18 Jahre alt und bin zuvor einen Fischer RC4 Competition in 160 gefahren. ( Letzen Urlaube immer Leihski, weil der mir nicht mehr zugesagt hat). Der Ski war mir bei höherem Tempo nicht laufruhig genug und etwas mehr aggressivität und Kantenhalt würde ich mir auch wünschen. Bin als Leihski den Atomic D2 GS, den Head Worldcup iSpeed sowie ein Doberman Gs Pro gefahren. Alle in 175, bin selber 183. Nun zu meinem Problem. Die Ski waren echt toll um sie auf roten Pisten in langen Radien zu carven oder einfach mal laufen zu lassen. Nur müsste ich ja um das eigentliche Potential der Ski ausnutzen zu können, diese noch größer wählen, sodass kurze Radien natürlich eher weniger Spass machen. Von daher wollte ich fragen, wie sich hochklassige Slalomski wie zB. der Head iSl Worldcup oder RD bei längeren Radien und dem damit verbundenen Tempo verhalten? Bis zu welcher Geschwindigkeit bleiben diese Laufruhig und stabil? Wohne leider nicht in den Bergen und habe nicht die Möglichkeit beliebig Modelle zu testen und ständiges Ausleihen läppert sich mit der Zeit auch :( Wäre für eine Antwort sehr dankbar. Bin dann jetzt mal im Bett, damit ich für die morgige Chemie-Lk Klausur fit bin. Gute Nacht :)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von TOM_NRW » 29.10.2010 02:09

Hallo Exxun,

schwierige Frage. Letztendlich kannst nur Du Dir selber die Antwort (nach ausgiebigem Testen) geben.

Wie sehe ich das Thema. Aktuell fahre ich einen Völkl Racetiger Worldcup, das Slalommodell aus dem Race-Departement. Länge ist 165cm. Der Ski braucht Kraft und Geschwindigkeit, macht mir aber immer wieder riesigen Spass, da er unglaublich aus der Kurve beschleunigt, super schnell auf jeden Kanteneinsatz reagiert und tolle Kurvenlagen zulässt. Der Ski ist auch bei höheren Geschwindigkeiten absolut laufruhig. Das ganze immer unter der Voraussetzung, dass man den Ski beherrscht und nicht der Ski den Fahrer (Thema: Position auf dem Ski). Ich bin der Meinung, dass ich auch mit diesem Ski ganz gut lange, geschnittenen Bögen fahren kann. Inwieweit diese mit einen GS besser funktionieren, mag ich nicht einschätzen.

Fakt: Ich möchte nicht mehrere Paar Ski in den Urlaub mitnehmen. Gleichzeitig möchte ich nicht auf einen breitbandigeren Ski umsteigen, der dann in mehreren Disziplinen keine Top-Performance zulässt. Vergleichen möchte ich das mit der Frage ob man Sommer- und Winterreifen oder direkt Ganzjahresreifen an sein Auto schraubt. Ganzjahresreifen sind breitbandiger aber in beiden Jahreszeiten jeweils schlechter als die Spezialisten. Ich habe micht beim Ski für die kurzen Slalom-Ski entschieden auch wenn ich damit dem Trend schon lange hinterherlaufe. Ich habe lange genug Ski gefahren, die über 2m lang waren.

Ob Du lieber einen GS oder einen SL Ski fahren möchtest, hängt nur von Deinem Fahrprofil ab.

Viel Spass bei der Suche nach Deinem perfekten Ski und viel Glück bei der Klausur.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Oli G
Beiträge: 2
Registriert: 27.10.2010 08:27
Vorname: Oliver
Ski: Atomic D2 Race SL 165cm 2011
Ski-Level: 90

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von Oli G » 29.10.2010 09:13

Hi exxun,

hoffe die clausi war gut und die Chemie hat gestimmt :wink:

Ich war letzte Woche ein paar Tage in Sölden fahren und habe mir dort den Atomic D2 SL in 165 geliehen. Bin auch 183 wie Du, aber in der 100KG Klasse :roll:

Der Ski ist der absolute Knaller. Ich hatte vorher viel über den Ski gelesen und das er mit Vorsicht zu genießen wäre... Aber der Ski ist bei entsprechender Führung super zu fahren und auch bei höheren Geschwindigkeiten Laufruhig. Musst halt immer große Kurven fahren. Wenn der Ski ohne Kraft und Kante einfach so runtergerutscht wird, flattert er natürlich wie jeder andere Carving Ski auch... Ich habe den Ski dann sofort gekauft und 4 Tage gefahren. Unter anderem auch bei Neuschnee und nicht präparierter Piste hatte ich keine Probleme... Beim Carven ist der Radius von 11.5 sehr geil. Ich hatte vorher einen Head 1100 iXRC in 170 mit 14.3 Radius. Ich bin den Atomic extra Probe gefahren, da ich Respekt vor dem Umstieg von einem allround Carver auf den SL hatte. Aber ich habe mich wirklich vom ersten Schwung an sehr wohl gefühlt. Der Ski macht einfach nur Spaß :) So das war meine Meinung, aber da gibt es sicher noch viele andere tolle Ski...

Aber entscheiden musst Du es selbst.... und für nen Studie sind 899 ja kein Schnäppchen :)

Viel Glück bei der Suche. Hoffe Du findest den richtigen Ski.

oli

exxun
Beiträge: 51
Registriert: 01.04.2010 19:06
Vorname: sebi
Ski-Level: 88

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von exxun » 29.10.2010 10:21

Hmm ist das aktuelle D2 Modell identisch mit dem des Vorjahres?

majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von majami » 29.10.2010 10:56

Solange du ihn immer leicht auf die Kante stellst und die (schon genannte) zentrale Position hast, sollte auch bei einem SL Ski nichts flattern. Wenn du ihn z.B. auf einem Ziehweg auf den Belag stellst, dann hast du niemals die Laufruhe die ein GS hätte. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Vorteile eines SL diesen Nachteil aufwiegen. Wenn ich nur einen Ski hätte, wäre das immer ein SL. Wenn Dich jetzt insbesondere für den Head interessierst, würde ich mit einem Geschäft am Ferienort sprechen, ob du kostenlos testen kannst, wenn du nachher dieses Modell kaufst. Wenn sie sich nicht darauf einlassen, geh in ein anderes Geschäft (du brauchst halt einen Laden, der "Deinen" Ski im Verleih hat). Zumindest, wenn du zufrieden bist, bleibt der Test dann kostenlos und wenn nicht, dann hast du irgendwie ja auch gespart..

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von eiji05 » 29.10.2010 11:09

Ob die beiden Jahrgänge sich stark unterschieden weiß ich nicht, ichwürds aber stark bezweifeln.

Zu sagen der vorteil eines GS liegt nur am besseren verhalten beim Schussfahren halt ich für nicht richtig. Bei langen Radien und hohem Tempo macht so ein 185er GS einfach mehr Spaß als ein 165er SL- zumindest mir(hängt sicher auch damit zusammen wie man schnell und lange Radien definiert bzw empfindet...).

Ich find auch den GS breitbandiger weil wenns zerfahren wird etc er duch die Schneehaufen ruhiger durchgeht.

Beide Skier machen Spaß aber kein Ski kann alles- ich denke du musst dich entschieden was dir wichtiger ist- lang und schnell oder kurz und (eher) langsam. Wie in fast allen Bereichen des Lebens gibts auch bei Skiern keinen Vorteil ohne Nachteil...

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von TOM_NRW » 29.10.2010 11:29

eiji05 hat geschrieben:Zu sagen der vorteil eines GS liegt nur am besseren verhalten beim Schussfahren halt ich für nicht richtig.
:zs: Genausowenig passt die Pauschalaussage, dass der SL seine Hauptnachteile beim Schussfahren oder auf Ziehwegen hat. Ich bin mit meinen 165cm Slalomlatten in Obertauern mit 101km/h durch die Zeitmessung am Zentrallift. Alles eine Frage der Technik und des Gewichts :wink:

eiji05 hat geschrieben:Beide Skier machen Spaß aber kein Ski kann alles- ich denke du musst dich entschieden was dir wichtiger ist- lang und schnell oder kurz und (eher) langsam. Wie in fast allen Bereichen des Lebens gibts auch bei Skiern keinen Vorteil ohne Nachteil...
Genau das habe ich in meiner ersten Antwort versucht zu erklären.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von eiji05 » 29.10.2010 11:42

Hi Tomas,

war auch eher auf die anderen Posts bezogen.

Gruß Matthias

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von TOM_NRW » 29.10.2010 11:46

Kein Problem. Ich finde, Du hast es gut auf den Punkt gebracht.

LG Thomas

majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Neuer aggressiverer Ski muss her, Sl oder GS :S

Beitrag von majami » 29.10.2010 13:15

Selbstverständlich kann man auf einem SL sehr, sehr schnell fahren. Falls ich das missverständlich beschrieben habe, sorry. Was ich meine ist, dass ein SL für die Geschwindigkeitsaufnahme in kleinen Kurven und nicht zum geradeaus fahren gebaut wird. Im SL Worldcup geht es von der Grundgeschwindigkeit km/h nicht allzu hoch zu. Ein GS Ski ist durch den grösseren Radius etwas näher dran an einer "geraderen Linie", noch mehr dann ein Abfahrsski. Und wenn der Ski dafür gebaut ist, dass man geradeaus Tempo machen möchte, dann geht es eben leichter.
Das ist eigentlich kein Widerspruch zu dem was ihr gesagt habt: Ein grosser Radius und langer Ski ist halt viel besser geradeaus und ein SL ist der Kurvenspezialist. Wenn man z.B. mit Tempo über einen Sprung geht, ist ein SL schwer zu landen (Vorlage, Rücklage) und verkantet blitzschnell, ein langer Ski macht einem weniger Stress. Die Radiusangaben sind ja sowieso ein Durchschnittswert und je nachdem kannst du auch einen SL Ski relativ gross carven.
Weil wir es vorhin von den Reifen hatten: Ein sehr geübter Fahrer bringt bis zu einem gewissen Grad eben auch ein Auto mit Heckantrieb und Sommerreifen auf Schnee den Berg hoch. Aber mit Schneeketten und 4x4 ginge es vielleicht für die meisten Autofahrer.

Antworten