Kaufberatung - Skilevel 87
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2014 18:08
- Vorname: Marius
- Ski: Stöckli Laser GS, Atomic D2 GS Demo, Atomic 3.0 XT
- Ski-Level: 82
- Skitage pro Saison: 31
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Auch wenn ich hier im Forum komplett neu bin, würde ich dir zu einem SC Modell raten. Die verbinden meiner Meinung nach doch am ehesten was du vielleicht suchst.
Ich selbst bin bis jetzt nur GS- Modelle gefahren, werde aber auch mal als Zweitski einen Stöckli SC o.ä. dieses Jahr testen.
Aber ums Testen wird man nicht herum kommen! Ich gebe doch lieber mal 30-50€ fürs testen aus und habe dann einen passenden Ski, anstatt ca 600€ in den Sand zu setzten falls der "blind" gekaufte Ski dann nix is.
Ich selbst bin bis jetzt nur GS- Modelle gefahren, werde aber auch mal als Zweitski einen Stöckli SC o.ä. dieses Jahr testen.
Aber ums Testen wird man nicht herum kommen! Ich gebe doch lieber mal 30-50€ fürs testen aus und habe dann einen passenden Ski, anstatt ca 600€ in den Sand zu setzten falls der "blind" gekaufte Ski dann nix is.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 28.10.2014 11:21
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 25
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
hallo zusammen,
da ich eine ähnliche vorauswahl getroffen habe, klinke ich mich frecher weise hier ein.
anders als der threatersteller bin ich diese woche beim testival von sportscheck auf dem stubaitaler gletscher um möglichst viele modelle zu testen.
ich bin von meinem 5.-16. lebensjahr ski gefahren und dann auf´s snowboard umgestiegen. vor zwei jahren bin ich dann, weil die kinder mit skifahren angefangen haben, teilweise wieder auf skiern unterwegs gewesen und habe blut geleckt. ein freund hat mir dafür seine fischer rc4 zur verfügung gestellt. als erstes habe ich mich nach skistiefeln umgeschaut und bin bei atomic mit dem modell hawx 120 fündig geworden.
letzte saison habe ich dann damit begonnen den ersten ski zu testen. es war ein atomic redster d2 sl in 165 cm länge. ich war schwer begeistert! (allerdings hatte ich bisher als vergleich nur den acht jahre alten rc4)
ich meine das mir ein sl am besten liegt, werde aber in jedemfall auch gs ski testen.
meine eigentliche frage ist (ich hoffe, das ist jetzt nicht zu arg ot) welche tips habt ihr mir zur herangehensweise? ich denke mal am besten innerhalt eines herstelles die verschiedenen modelle und längen? oder ist das egal? wie würdet ihr das angehen?
bin für jeden tip dankbar. gerne auch für erfahrungen speziell zum testival.
gerne hätte ich mal den unterschied von reinem camber zu rocker-camber gestestet. dies wird aber wenn, dann nur zwischen zwei modellen möglich sein. oder kennt ihr ein skimodell das beide varianten hat?
sonnige grüße
da ich eine ähnliche vorauswahl getroffen habe, klinke ich mich frecher weise hier ein.

anders als der threatersteller bin ich diese woche beim testival von sportscheck auf dem stubaitaler gletscher um möglichst viele modelle zu testen.
ich bin von meinem 5.-16. lebensjahr ski gefahren und dann auf´s snowboard umgestiegen. vor zwei jahren bin ich dann, weil die kinder mit skifahren angefangen haben, teilweise wieder auf skiern unterwegs gewesen und habe blut geleckt. ein freund hat mir dafür seine fischer rc4 zur verfügung gestellt. als erstes habe ich mich nach skistiefeln umgeschaut und bin bei atomic mit dem modell hawx 120 fündig geworden.
letzte saison habe ich dann damit begonnen den ersten ski zu testen. es war ein atomic redster d2 sl in 165 cm länge. ich war schwer begeistert! (allerdings hatte ich bisher als vergleich nur den acht jahre alten rc4)
ich meine das mir ein sl am besten liegt, werde aber in jedemfall auch gs ski testen.
meine eigentliche frage ist (ich hoffe, das ist jetzt nicht zu arg ot) welche tips habt ihr mir zur herangehensweise? ich denke mal am besten innerhalt eines herstelles die verschiedenen modelle und längen? oder ist das egal? wie würdet ihr das angehen?
bin für jeden tip dankbar. gerne auch für erfahrungen speziell zum testival.
gerne hätte ich mal den unterschied von reinem camber zu rocker-camber gestestet. dies wird aber wenn, dann nur zwischen zwei modellen möglich sein. oder kennt ihr ein skimodell das beide varianten hat?
sonnige grüße
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Hi,
so ein Testevent kann ganz schön verwirrend sein. Viele Möglichkeiten und am Ende möchte man ja schlauer sein und nicht noch unschlüssiger.
Ich denke, Du solltest Dir tageweise gleiche Ski (z.B. Sl-Modelle) unterschiedlicher Hersteller vornehmen um herauszufinden, ob es Unterschiede gibt und was Dir am besten gefällt. Bei der Länge würde ich versuchen auch immer in einer enge Range zu bleiben, damit die Erfahrungen nicht zu sehr verwässern. Unterschiedliche Tagesform, Pisten- & Schneezustand sind sowieso schon Faktoren die einen beeinflussen.
Konkret: Ich würde mit den SL-Carvern anfangen und diese möglichst in der typischen Länge von ca. 165cm gegeneinander testen. Am zweiten Tag dann GS-Ski bzw. Ski mit einem längeren Radius. Aber auch diese möglichst in einer gleichbleibenden Länge z.B. ca. 175cm.
Ob die Ski einen Rocker haben oder nichts, sollte erst einmal unerheblich sein für Deine Testfahrten. Das Wissen darüber wird dich unbewusst beeinflussen. Wichtig ist am Ende, ob der Ski die Fahreigenschaften vermittelt, die Du suchst und dabei ist es egal ob er Rocker, Camper, Amphibio oder weiß was hat.
Wünsche Dir viel Spass beim Testen.
LG Thomas
so ein Testevent kann ganz schön verwirrend sein. Viele Möglichkeiten und am Ende möchte man ja schlauer sein und nicht noch unschlüssiger.
Ich denke, Du solltest Dir tageweise gleiche Ski (z.B. Sl-Modelle) unterschiedlicher Hersteller vornehmen um herauszufinden, ob es Unterschiede gibt und was Dir am besten gefällt. Bei der Länge würde ich versuchen auch immer in einer enge Range zu bleiben, damit die Erfahrungen nicht zu sehr verwässern. Unterschiedliche Tagesform, Pisten- & Schneezustand sind sowieso schon Faktoren die einen beeinflussen.
Konkret: Ich würde mit den SL-Carvern anfangen und diese möglichst in der typischen Länge von ca. 165cm gegeneinander testen. Am zweiten Tag dann GS-Ski bzw. Ski mit einem längeren Radius. Aber auch diese möglichst in einer gleichbleibenden Länge z.B. ca. 175cm.
Ob die Ski einen Rocker haben oder nichts, sollte erst einmal unerheblich sein für Deine Testfahrten. Das Wissen darüber wird dich unbewusst beeinflussen. Wichtig ist am Ende, ob der Ski die Fahreigenschaften vermittelt, die Du suchst und dabei ist es egal ob er Rocker, Camper, Amphibio oder weiß was hat.
Wünsche Dir viel Spass beim Testen.
LG Thomas
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Bei den SL und GS sind die Radien meist recht ähnlich.
Wenn du auch Sportcarver testest (was du tun solltest), achte darauf, welchen Radius die haben, und welche Mittelbreite. Das sind auch 2 Faktoren, die neben der Torsionssteifigkeit, einen wesentlichen Einfluss haben.
Ansonsten:
Vielleicht erst mal verschiedene Skitypen eines Herstellers testen ... SL, GS, Sportcarver, Allrountain ... um so herauszufinden, was dir am ehesen liegt.
Wenn du dann "deinen Skityp" gefunden hast, vergleichbare Modelle anderer Hersteller gegentesten.
Wenn du auch Sportcarver testest (was du tun solltest), achte darauf, welchen Radius die haben, und welche Mittelbreite. Das sind auch 2 Faktoren, die neben der Torsionssteifigkeit, einen wesentlichen Einfluss haben.
Ansonsten:
Vielleicht erst mal verschiedene Skitypen eines Herstellers testen ... SL, GS, Sportcarver, Allrountain ... um so herauszufinden, was dir am ehesen liegt.
Wenn du dann "deinen Skityp" gefunden hast, vergleichbare Modelle anderer Hersteller gegentesten.
Uwe
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Das verstehe ich jetzt nicht. Vielleicht nutzen wir auch nur andere Begriffe. Für mich hat ein SL in 165cm Länge einen Radius von ca. 11-13 Meter und ein GS in 175cm einen Radius von ca. 19-22 Meter. Das finde ich ist ein großer Unterschied.Uwe hat geschrieben:Bei den SL und GS sind die Radien meist recht ähnlich.
Zum Beispiel:
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO ebay 12,7 / 165 123-68-107
Völkl Racetiger Speedwall GS UVO ebay 19,1 / 180 116-70-98
Sicherlich kann man auch noch ganz andere Ski testen. Die Gefahr ist dann aber gegeben, dass man sich verzettelt. Da der TE geschrieben hat, dass er sehr gute Erfahrungen mit dem geliehenen SL-Carver gemacht hat, würde ich auch an dieser Stelle ansetzen. Wenn das Anforderungsprofil mehr in Richtung Breitbandigkeit gehen soll, kommen natürlich ganz andere Modelle in den Focus.
LG Thomas
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Wenn man ein sehr sehr guter Ski Fahrer ist und schon länger sowas fährt merkt man sicher Unterschiede.. aber sonst hat Uwe Recht. Vielleicht wärs besser wenn er mal die unterschiedlichen Typen testet und wenn er sich dann auf einen Typ eingeschossen hat da verschiedene Modelle....
-
- Beiträge: 545
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Ich glaube Uwe wollte damit sagen, das alle sl einen ungefähr gleichen Radius und auch alle Gs wiederum einen ähnlichen Radius haben.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Ok, jetzt verstehe ich was er meinte.
LG Thomas
LG Thomas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 28.10.2014 11:21
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 25
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
erstmal vielen dank für die vielen antworten.
mein ansatz wäre auch eher gewesen den skityp herauszufinden bevor ich an die einzelnen modelle gehe. @tom nrw: wo siehst du die nachteile in der herangehensweise?
inspiriert durch eure hilfsbereitschaft würde ich dann doch ins detail gehen um eventuell schon eine vorauswahl treffen zu können. deshalb noch ein paar daten zu mir:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
38 Jahre, m, 184 cm, 93 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich betreibe viel und regelmäßig Sport. 3 mal pro Woche Fitnesstudio bei schlechtem wetter, bei gutem wetter bzw. im sommer, viel tennis (wettkampf) und mountainbike. ich trainier ab dem herbst im studio gezielt für die skisaison. (viel beine / rumpfbereich mit kraft / kraftausdauer und ausdauer übungen)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
als kind und in der jugend von 5-16, danach snowboard, seit zwei jahren immer wieder ski.
ich hatte mit 16 jahren mit 2 meter latten und "wedeltechnik" aufgehört.
beim wiedereinstieg konnte ich innerhalb von 1 stunde carven, was wohl am gefühl für die kante aus dem snowboarding lag.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
ich fahre alle arten von pisten.
nicht nur bedingt dadurch dass es meist voll ist, nutze ich in der regel einen "streifen" von 2 m am rand der piste, und "schere in die mitte für einen größeren bogen aus" wenn platz ist.
laut skitracker mache ich das in geschwindigkeiten zwischen ca. 40-60 km/h. (an einem schussstück hatte ich auch schon 80 km/h ist aber sicher nicht die regel)
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
da noch nie mit ski gefahren: tiefschnee, hier würde ich aber jederzeit auf mein tiefschneesnowboard zurückgreifen (1,75 m lang und dafür gedacht)
buckelpiste tu ich mich noch schwer, reizt mich aber sehr.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
ich carve in der regel. auf sehr steilen pisten wenn es zu voll ist oder wenn ich zu lang an der schneebar war
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
ja. bin auch ab und an mit experten unterwegs die mir dabei helfen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
ausschließlich piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
ich dachte an einen slalomcarver weil mir wendigkeit sehr wichtig ist.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ca: 88
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
ich möchte weiter an meiner technik und sicherheit arbeiten. buckelpiste reizt mich bzw. ergibt sich die ja oft an steileren hängen zum mittag hin.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
fischer rc4 SL 160 cm (ca. 7-8 jahre alt)
fischer rc4 (ich glaube gs) 174 cm (testweise vom bruder)
atomic d2 sl 165 (einen tag)
die skier aus den achtziger lass ich mal weg
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
der rc4 in 174 war von meinem bruder, er war "träger" und hat mir bei weitem nicht so gut gefallen wie mein rc4 sl. ich weiß nicht vorteile habe ich keine wahrgenommen, weshalb ich davon ausgehe das ein sl für mich die richtig wahl ist.
ich suche nicht unbedingt eine ski der momentan zu mir passt. bei meinem rc4 hatte ich das gefühl am limit zu sein. der atomic hat mir deshalb sehr gut gefallen, weil er mir noch reichlich luft nach oben
geboten hat mich zu verbessern. von meinem wissenstand würde ich sagen ein sportcarver ist mir zu "brav" ich lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren weil die meisten hier sicherlich weitaus mehr ahnung haben als ich.
ich werde ja zwei tage im stubaital teste.
mit eurer hilfe würde ich die auswahl aber gern im vorfeld einschränken.
gerne auch mit modellvorschlägen.
vielen dank schon mal im vorraus für eure kommentare.
mein ansatz wäre auch eher gewesen den skityp herauszufinden bevor ich an die einzelnen modelle gehe. @tom nrw: wo siehst du die nachteile in der herangehensweise?
inspiriert durch eure hilfsbereitschaft würde ich dann doch ins detail gehen um eventuell schon eine vorauswahl treffen zu können. deshalb noch ein paar daten zu mir:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
38 Jahre, m, 184 cm, 93 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich betreibe viel und regelmäßig Sport. 3 mal pro Woche Fitnesstudio bei schlechtem wetter, bei gutem wetter bzw. im sommer, viel tennis (wettkampf) und mountainbike. ich trainier ab dem herbst im studio gezielt für die skisaison. (viel beine / rumpfbereich mit kraft / kraftausdauer und ausdauer übungen)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
als kind und in der jugend von 5-16, danach snowboard, seit zwei jahren immer wieder ski.
ich hatte mit 16 jahren mit 2 meter latten und "wedeltechnik" aufgehört.
beim wiedereinstieg konnte ich innerhalb von 1 stunde carven, was wohl am gefühl für die kante aus dem snowboarding lag.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
ich fahre alle arten von pisten.
nicht nur bedingt dadurch dass es meist voll ist, nutze ich in der regel einen "streifen" von 2 m am rand der piste, und "schere in die mitte für einen größeren bogen aus" wenn platz ist.
laut skitracker mache ich das in geschwindigkeiten zwischen ca. 40-60 km/h. (an einem schussstück hatte ich auch schon 80 km/h ist aber sicher nicht die regel)
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
da noch nie mit ski gefahren: tiefschnee, hier würde ich aber jederzeit auf mein tiefschneesnowboard zurückgreifen (1,75 m lang und dafür gedacht)
buckelpiste tu ich mich noch schwer, reizt mich aber sehr.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
ich carve in der regel. auf sehr steilen pisten wenn es zu voll ist oder wenn ich zu lang an der schneebar war

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
ja. bin auch ab und an mit experten unterwegs die mir dabei helfen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
ausschließlich piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
ich dachte an einen slalomcarver weil mir wendigkeit sehr wichtig ist.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ca: 88
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
ich möchte weiter an meiner technik und sicherheit arbeiten. buckelpiste reizt mich bzw. ergibt sich die ja oft an steileren hängen zum mittag hin.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
fischer rc4 SL 160 cm (ca. 7-8 jahre alt)
fischer rc4 (ich glaube gs) 174 cm (testweise vom bruder)
atomic d2 sl 165 (einen tag)
die skier aus den achtziger lass ich mal weg

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
der rc4 in 174 war von meinem bruder, er war "träger" und hat mir bei weitem nicht so gut gefallen wie mein rc4 sl. ich weiß nicht vorteile habe ich keine wahrgenommen, weshalb ich davon ausgehe das ein sl für mich die richtig wahl ist.
ich suche nicht unbedingt eine ski der momentan zu mir passt. bei meinem rc4 hatte ich das gefühl am limit zu sein. der atomic hat mir deshalb sehr gut gefallen, weil er mir noch reichlich luft nach oben
geboten hat mich zu verbessern. von meinem wissenstand würde ich sagen ein sportcarver ist mir zu "brav" ich lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren weil die meisten hier sicherlich weitaus mehr ahnung haben als ich.
ich werde ja zwei tage im stubaital teste.
mit eurer hilfe würde ich die auswahl aber gern im vorfeld einschränken.
gerne auch mit modellvorschlägen.
vielen dank schon mal im vorraus für eure kommentare.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Kaufberatung - Skilevel 87
Es gibt keine Vor- oder Nachteile bzw. Richtig oder Falsch. Jeder geht da anders heran.Sonnigertyp hat geschrieben:mein ansatz wäre auch eher gewesen den skityp herauszufinden bevor ich an die einzelnen modelle gehe. @tom nrw: wo siehst du die nachteile in der herangehensweise?
Wenn man "Quer-durch-den-Garten" testet, denke ich, ist es schwer zu differenzieren ob es am Ski (Modell) oder an der Skiart (Kategorie) liegt, wenn man nicht so zufrieden ist. Ich komme besser damit klar, wenn ich verschiedene Modelle (gleicher Kategorie) nacheinander teste um somit die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern herauszufinden. Ich brauche auch mindestens eine Mittagspause besser eine Nacht, um zwischen grundverschiedenen Skiarten (Skilängen) zu wechseln. Das ist aber auch Personenabhängig.
Du wirst merken, dass die Unterschiede (Spritzigkeit, Dämpfung, Flex, Torsionsteifigkeit ...) auch innerhalb einer Klasse deutlich spürbar sind. Wenn Du klassenübergreifend testes, dann sind die Unterschiede noch einmal größer.
Letztendlich ist ein solches Testevent aber auch immer ein wenig bestimmt durch die Anzahl der Teilnehmer und die Anzahl der verfügbaren Ski. Manchmal möchte man tauschen, aber die Wunsch-Ski sind gerade alle verliehen, dann muss man auch Kompromisse machen.
LG Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
06.03.2023 11:56
-
- 20 Antworten
- 22859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 1 Antworten
- 3593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
- 1 Antworten
- 6514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
13.02.2024 11:19
-
- 6 Antworten
- 13661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
-
Kaufberatung - schnelle, kurze Schwünge
von Kristina » 18.03.2023 16:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 5688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
22.03.2023 09:17
-
-
-
Kaufberatung gebrauchte (Verleih-) Ski. z.B. Deacon 7.2, RC One, ...
von jhennrich » 26.10.2024 19:32 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 4011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.10.2024 09:52
-