jakob_yzf750 hat geschrieben:Aber bei dem Angebot an Schiern die es gibt, ist mir persönlich nicht mal da möglich einen auszuwählen... aber ich werd einen GS mit möglichst 190+ versuchen, ob der dann R30-35 hat wage ich zu bezweifeln, es war mir ja selber nicht möglich so einen in den weiten des Internets zu finden...
Ich glaub auch, dass wenn es unbedingt etwas in der Länge sein soll sein mit diesem Radius ein GS Ski besser geeignet ist als ein SG Ski. Ein großer Vorteil von den GS-Ski ist, dass sie etwas weniger Tempo benötigen (aber fast genau so viel Tempo vertragen), d.h. man dadurch den ersten Schwung schon mit etwas weniger Anlauf ansetzen kann. Außerdem kann man bei GS-Ski meiner Erfahrung nach durch entsprechende Schräglagen den Radius etwas besser variieren als bei SG-Ski.
Wie Moni schon richtig geschrieben hat, werden die neuen GS-Ski aber nur sehr selten außerhalb des Spitzensports gefahren, da z.B. das Reglement für Masters Rennen noch engere Radien erlaubt und kaum jemand freiwillig einen größeren Radius fährt.
Vom Fahrverhalten zwar völlig anders aber vielleicht trotzdem geeignet waren eben die Masters GS-Ski mit einem Radius von etwas über 20m.
Eine Frage erlaube ich mir noch: da du immer wieder einen Vergleich ziehst zu deinem jetzigen Ski wäre es evtl. noch hilfreich zu wissen was du derzeit fährst (um sicherzustellen, dass die Empfehlungen für die von dir gewünschte Fahrweise einen ausreichenden Unterschied zu deinem aktuellen Ski aufweisen)