Suche einen Sportcarver

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von ImpCaligula » 07.11.2011 13:57

sirhay hat geschrieben:Leider fehlt mir immer noch der Vergleich zum Stöckli Laser SX.
Sag mir, wenn ich Dich beim IKEA wieder mal mitnehmen darf... dann schnellen wir unter Deine Füße auch mal einen Laser SX oder SC.... :D
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von Uwe » 07.11.2011 14:41

STOOS hat geschrieben:Habe ich beim Progressor etwas verpasst, Allround und Multi Radius ok......
aber wegen den 2 mm mehr Breite ab 2011 / 12 gleich Allmountain ??
Der (alte) Progressor 9+ hatte 70 mm Mittelbreite, der aktuelle Progressor 900 hat 75 mm.
Bei Fischer läuft er unter "High Performance". Die Allmountain Serie von Fischer - genannt "Motive" - fängt bei 74 mm MB an ... von daher könnte man den neuen Progressor (auch) als Allmountain bezeichnen, von seinem Aufbau und Shape aber eher als breiterer Pistenski ... jede Schublade braucht halt ihren Inhalt ;-)
Uwe

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von sirhay » 07.11.2011 15:25

@ ImpCaligula
Sehr gerne Jörg. Nachdem ich mir vom Sport Röhrle die Preisliste von Stöckli schicken lassen habe, kommt mir bei diesen Preisen definitiv ein Blindkauf nicht in Frage. :D
P.s. nachdem ich letztens vier mal am Pitztaler war würde ich liebend gerne mal zum Kaunertaler fahren. Schon allein wegen Deinem tollen Bericht.

M0rtr3D
Beiträge: 46
Registriert: 01.10.2010 14:37
Vorname: Felix
Ski-Level: 83

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von M0rtr3D » 07.11.2011 15:29

Der Progressor 800 wurde ja beim Worldskitest besser als der Dobermann Spitfire bewertet (der ja allerdings bei den Damen auftaucht, was mich etwas wundert).

Auf der Fischer Homepage wird der 800er mit 70% Piste und 30% Gelände angegeben, der Progressor mit 80% und 20%.

Was unterscheidet denn die Dobermänner untereinander? Allein die Härte? Macht das so ein riesen Unterschied vom Spitfire zum Pro zum EDT?
Hat sich bei denen eigentlich was im vergleich zum letzten Jahr was getan? Und weiß jemand, wo man das Vorjahres Modell evtl. günster herbekommt? Konnte leider kein Shop finden...

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von ImpCaligula » 07.11.2011 15:39

sirhay... das doch kein Problem. Pitztal letztes Dorf vor der Gletscherbahn - Geschäft genau ggü der Rifflsee Bahn - die haben Stöckli im Verleih.

Laser SL
Laser SX
Laser CX
und den GS glaube ich auch gesehen zu haben.


----
Worldskitest, Snowplanet, Skimagazin etc. Ich kopiere Dir mal eine Übersicht von Testberichten über ein und denselben Ski. Und alle sagen etwas völlig anderes über den Ski. Ich gebe so gut wie nichts mehr auf die Tests. Ich Schau mir die Klassifizierung an, den Sidecut, treffe dann eine vorab Auswahl und dann muss man selber ausprobieren. Nichts geht über einen eigenen Test.


Gesendet mit TimTalk Foren App.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von sirhay » 07.11.2011 15:56

Mag sein das er besser bewertet wurde als ein Spitfire.
Es gibt aber noch den Spitefire Pro und Spitfire Pro EDT.
Der EDT ist Torsionssteifer als der Pro und liegt deshalb noch etwas satter mit besserem Kantengrip. Obwohl der Pro schon sehr gut ist.
Selbst gerade auf dem Pitztaler Gletscher getestet. Bedingungen: alles dabei von leichter Neuschneeauflage,und Sulz über zerfahrenen Pisten bis hin zu hart und eisig.
Die Fischer Progressoren waren da eher "Regressoren" :-D

Danke für den Tipp Imp.

M0rtr3D
Beiträge: 46
Registriert: 01.10.2010 14:37
Vorname: Felix
Ski-Level: 83

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von M0rtr3D » 07.11.2011 16:03

Was macht den Pro besser und 100€ teuerer als den normalen Spitfire?


Und nochmal: Weiß jemand wo man günstigere Vorjahresmodelle herbekommt?

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von ImpCaligula » 07.11.2011 16:06

Besser? Härter, steifer, u.a. für schwerere Personen evtl. geeignet....
Zur zweiten Frage... suchen. Im Web gibt es ja verschiedene Möglichkeiten - das darfst Du dann aber selber machen :D
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

M0rtr3D
Beiträge: 46
Registriert: 01.10.2010 14:37
Vorname: Felix
Ski-Level: 83

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von M0rtr3D » 07.11.2011 16:11

Hab schon etliche Seiten von Google durchsucht und leider nichts gefunden...

Würde für mich der normale Spitfire reichen (76kg) oder sollte es schon min. der Pro sein?

Zu hart hat ja auch Nachteile: https://www.carving-ski.de/faq/flex-torsion.php

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Suche einen Sportcarver

Beitrag von ImpCaligula » 07.11.2011 16:28

Ehrlich. Keine Ahnung. Ich wiege 97kg. Und fahre entgegen der Empfehlung eher weichere Ski. Weil ich das so mag. Was Dir liegen wird... wird keiner hier Dir sagen können mit 100%-iger Sicherheit. Ohne selber Testen sehe ich da "schwarz".

Tipp A
Such mal in der Bucht. Viele Händler verkaufen da Modelle aus dem Vorjahr. Musst ja dann nicht in der Bucht kaufen. Unten stehen ja die Kontaktdaten des Händlers in dem Bucht-Angebot. Aber ich sehe bei Nordica da ziemlich "schwarz" - die Dinger sind sehr (!) gefragt. Ich suche heute noch für einen Freund einen Dobermann... vergeblich.

Tipp B
Fahre die Nordica Probe! Inzwischen sind die Ski im Verleih sehr verbreitet. Vorher natürlich anfragen, ob der Ski vor Ort da ist. Erstens kannst dann mal die Modelle ausprobieren und dann zweitens - wenn der Ski Dir gefällt, kannst ihn meistens auch kaufen. Sehr viele Verleiher haben volle Regale und freuen sich über Leute, welche die Testski auch kaufen. So kommst Du eventuell an ein gutes Testmodell ran.

Im Pitztal hätte mir der Händler den laser SX für 200 Euro verkauft. Zweihundert Euro! Ok, der hatte einige Schrammen, der Belag unten ist aber gut. Man kann also recht gute Schnapper machen beim Verleihski kaufen...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag