Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern...

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
extremPROboarder
Beiträge: 6
Registriert: 30.11.2014 21:47
Vorname: Thomas

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von extremPROboarder » 01.12.2014 20:29

@Willi1957: Schon komisch, genau dieses Video habe auch erst vor kurzem gesehen. Und genau aus diesem Grund, also wegen dem, was man auf diesem Video sieht, dachte ich mir, dass es doch auch möglich sein muss, mit einem Freerideski auch auf der Piste klarzukommen... Ich kann mir jedenfalls in meinem "jugendlichen" Leichtsinn nicht vorstellen, dass ich am Pistenrand jedes Mal den Ski wechseln muss. Oder muss ich mich darauf einstellen, dass ich mich gleich langmache, wenn ich vom frischen Tiefschnee direkt auf die Piste fahre...

@Joe: War auch nicht böse gemeint. Nur bei mir muss es immer was extra cooles sein... Das war bei mir immer schon so und ich komme dann später mit Zeug gut klar. Jedenfalls übe ich dann so lange, bis es klappt... ;-)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von TOM_NRW » 01.12.2014 21:42

extremPROboarder hat geschrieben: Ich kann mir jedenfalls in meinem "jugendlichen" Leichtsinn nicht vorstellen, dass ich am Pistenrand jedes Mal den Ski wechseln muss. Oder muss ich mich darauf einstellen, dass ich mich gleich langmache, wenn ich vom frischen Tiefschnee direkt auf die Piste fahre...
Beides ist natürlich nicht der Fall. Eines sollte Dir aber klar sein, der Fahrer auf dem Video ist Profi. Möchte sagen, auch wenn Du vielleicht ein riesiges Talent bist, wird es lange dauern, bis Du das so hinbekommst.

LG Thomas

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Willi1957 » 01.12.2014 22:03

Ja, ohne Zweifel kann der Skifahren.
Obwohl mir persönlich sein Geländestil nicht gefällt, er fährt die Turns nach meiner Meinung sehr abgehackt, es fehlt das runde, smoothe.
Aber ich wollte einfach zeigen, dass man einen solchen Ski easy super auf der Kante fahren kann. Mit genügend Schaufeldruck greift die Kante des mächtigen Powderrocker und man kann den Radius von 28m locker unter 17m drücken.
Mich wundert eh schon seit langem die hier im Forum oft geäußerte Meinung, dass man mit solch einem Ski, Breite 120mm, nicht ordentlich Piste carven kann. Ich tippe darauf, dass diejenigen, die das permanent behaupten noch nie so einen Ski gefahren sind. Dann sollten sie besser nix schreiben.
Ich meine mit diesen Ski Capbauweise mit Holzkern, der Fiberglas umwickelt ist. Dies gewährleistet die notwendige Flexibilität des Skis und damit auch die Flexibilität des Einsatzes und der Fahrweise. Baut man Freerider mit Titanal oder Doppeltinal werden daraus Bahnschranken, die ausschließlich für Highspeed und Stabilität stehen und jede Flexibilität im Einsatz vermissen lassen.
My two cents.
Zuletzt geändert von Willi1957 am 01.12.2014 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Servus,
Wilhelm

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von beate » 01.12.2014 22:13

Willi1957 hat geschrieben:.....Mich wundert eh schon seit langem die hier im Forum oft geäußerte Meinung, dass man mit solch einem Ski, Breite 120mm, nicht ordentlich Piste carven kann. Ich tippe darauf, dass diejenigen, die das permanent behaupten noch nie so einen Ski gefahren sind...
ich fürchte eher, daß diejenigen nicht carven können....
beate

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Willi1957 » 01.12.2014 22:20

Beate, das hast Du jetzt geschrieben :wink:
Aber ja, das wäre der logische Umkehrschluss.
Servus,
Wilhelm

extremPROboarder
Beiträge: 6
Registriert: 30.11.2014 21:47
Vorname: Thomas

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von extremPROboarder » 01.12.2014 22:21

Danke an alle, die mich in meinem Vorhaben unterstützen und auch der Meinung sind, dass man mit den "dicken" Freeridern auch auf der Piste ordentlich unterwegs sein kann.

Wie sieht die Meinung bzgl. dem Atomic Ritual aus... könnte das ein guter Kompromiss für mich sein? Der Martin (Gebi1) hat dazu einen sehr guten Erfahrungsbericht geschrieben...

Grüße

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von TOM_NRW » 01.12.2014 22:23

:zs: Mir gefallen die Schwünge auf der Piste besser als die im Gelände.

Gebe Dir Recht, dass man - mit der richtigen Technik - einen solchen Ski auf der Piste carven kann. Ich denke, Du wirst mir aber auch Recht geben, dass nur wenige Leute - die man so in den grossen Skigebieten sieht - diese Technik beherrschen (unter 10%).

LG Thomas

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Willi1957 » 01.12.2014 22:34

Nein Thomas geb ich Dir nicht recht.
Ich glaube, dass Du ein guter bis sehr guter Skifahrer bist. Deshalb glaube ich, dass Du auf Anhieb mit so einem Ski super carven könntest. Einschränkung bei eisigen Pisten mit >60% Kunstschneeanteil, dann nehm ich auch Racecarver. Bei allen anderen Bedingungen geht es super.
Anders ausgedrückt, wieviel % carven halbwegs sauber in einem Skigebiet, 10-20%? Warum soll der Anteil bei denen, die breite Skier an den Füßen haben, größer sein? Dann sind wir bei Deinen 10%.
Servus,
Wilhelm

Dani67
Beiträge: 448
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Dani67 » 01.12.2014 22:36

Der Ritual könnte sehr wohl eine gute Wahl sein, ich kann Martins Ausführungen bestätigen. Ich fahre neben meinem GS den Ritual - geht sehr gut zum Carven auf der Piste. Zerfahrenes und Powder sind wie erwähnt top. Ich fahre alles von Piste über Rinnen bis zu Big Mountain.........punktuell gibt es immer mal einen besseren Ski aber im Schnitt und wenn man gerne Stabilität hat ist der Ritual mein persönlicher Favorit.

Mathi
Beiträge: 263
Registriert: 24.09.2011 00:16
Vorname: Mathias
Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
Skitage pro Saison: 30

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Mathi » 01.12.2014 23:03

Also, die Schiberatung hier wundert mich mal wieder sehr :o !

Ich schreibe als jemand, der mit breiten Schi genug Erfahrung hat und diese auch fast ausschließlich seit Jahren nutzt.


Natürlich kann man mit den meisten breiten Freerideschi gut carven und das macht richtig Spaß!!!
Für den Spaß mit einen Freerideschi im Gelände oder auch auf der Piste ist jedoch Schigefühl zwingend erforderlich!
Wohl erst recht bei 2 Zentner Gewicht - das mag ich aber nicht beurteilen...

Das hierfür notwendige Schigefühl, entwickelt man optimalerweise bereits in früher Kindheit und im Laufe seines Schilebens immer weiter ! :wink:
Einem 40 jährigen Anfänger, der wie hier 20 Tage pro Saison Schifahren will, spreche ich dieses Schigefühl im Moment und mindestens für die nächsten weiteren 10 Jahre einfach ab.

Um bei den Worten des Threaderstellers zu bleiben -Punkt!

Zum Stylefaktor:
Es gibt nichts peinlicheres, als freeridegestylt aufzukreuzen und das Material nicht zu beherrschen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag