Kendo 15 - Skilevel 72

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
StephanS
Beiträge: 19
Registriert: 14.11.2003 22:00
Vorname: Stephan
Wohnort: München

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von StephanS » 07.03.2016 21:26

Hi Martin,

der normale FX95 (also nicht die HP Version) ist in meinen Augen weniger "anspruchsvoll" zu fahren als der Mantra Gen3.
Abhängig vom Skigebiet wird Oliver beim Ausleihen aber wahrscheinlich sowieso keine grosse Auswahl in dieser Kategorie haben und wird nehmen müssen was da ist :roll:...
Grüße Stephan

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von gebi1 » 07.03.2016 21:37

Den Mantra mit Camber gibt's ausser gebraucht sowieso nirgens mehr. Und Fullrocker is halt auch nicht jedermanns/fraus Sache. Kästle Ski mag ich, sind mir aber zu teuer. Der K2 Pinnacle 95 kostet im Moment beim Bittl halb soviel wie der FX95.

Beim Testen muss man Glück haben. Meistens ist die Auswahl an Freerideski aber beschränkt.

Shifty-V
Beiträge: 14
Registriert: 06.03.2016 16:09
Vorname: Oliver
Ski-Level: 72

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von Shifty-V » 08.03.2016 19:35

Hi das Forum hier macht richtig Spaß. 8)

Also den vollen Preis solch hochwertiger Ski möchte ich nicht wirklich zahlen. Meine Vorstellung ist jene, dass ich einen Gebrauchten günstig kaufe oder halt ein Auslaufmodell. Danke für den Tipp Martin.

Ob meine Technik wirklich so gut ist wage ich dann doch zu bezweifeln. Meine Idee war u.a. dass ich mit einem harten Ski dazu "genötigt/ motiviert" werde meine Technik konsequent zu verbessern.

Hab ausm letzen Jahr noch ein Video gefunden. Vielleicht könnt ihr was drin lesen :D


Gruß Oliver
Zuletzt geändert von Shifty-V am 12.03.2016 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von gebi1 » 09.03.2016 09:19

Go Pro Aufnahmen zeigen halt nicht wie du auf'm Ski stehst. Schwierig etwas zu "lesen". Pistenski und Tiefschnee passt halt nur wenn die Technik stimmt. Mit solch schmalen Ski macht eine enge Skiführung Sinn, dazu brauchts Speed dann schwimmen die schmalen Ski besser auf. Keine Rücklage! Du musst zentral über dem Ski stehen. Rücklage macht den Ski unsteuerbar und benötigt enorm viel Kraft.

Breite Ski unterstützen das erlernen einer guten Technik im Tiefschnee. Du findest im Netz viele Videos wie man sich eine moderne Tiefschnnetechnik beibringen kann. Skiunterricht ist natürlich auch hier nicht verboten.

In all den Jahren des Tiefschneefahrens hat sich meine Technik stark verändert. Mit den modernen Freerideski sind halt Dinge möglich die mit den schmalen Ski nicht gingen. Das Surffeeling im frischen tiefen Powder, das manchmal durch das blosse leichte Querstellen der Ski entsteht, ist einmalig. Schwebezustand! Am liebsten fahre ich im leicht bewaldeten Gelände mit schnelleren, etwas weiteren Turns. Das ermöglicht auch mal den einen oder anderen narural Obstacle mitzunehmen - auch wenn's die Knie nicht mehr so mögen. Grosse Cliffs springe ich nie. Dieses Jahr hab ich mich am 360° nose butter im Tiefschnee (Drehung auf der Skispitze) versucht. Aber das will noch nicht so... Auch mit bald 50 kann man noch Neues lernen.

Wessen Stil ich mag ist Chris Bent Chettler https://www.youtube.com/watch?v=zPsuRdwNUXw. Geschmeidige, weiche Turns die nicht aggressiv sind, sondern wie in die Schneelandschaft integriert wirken. Nicht höher,steiler, weiter, schneller sondern Turns die in der Seele gut tun. Im Wissen nie so gut zu sein, strebe ich trotzdem den für mich perfekten Turn an.

Gruss
Martin

Shifty-V
Beiträge: 14
Registriert: 06.03.2016 16:09
Vorname: Oliver
Ski-Level: 72

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von Shifty-V » 09.03.2016 10:24

Echt cooles Video, aber davon bin ich noch ein ganzes Stück entfernt.

Eigentlich wollte ich auch die Landschaft filmen. :-D Kamera hat sich leider unbemerkt verstellt. Ein Freund sucht noch ob er mich mal gefilmt hat. Grundsätzlich liege ich nicht in der Rückenlage. Im Tiefschnee dann schon manchmal wenn mir der Ski abgesoffen ist. Ein Freund sucht noch ob er mich mal irgdw. ordentlich drauf hatte. :)

So habe auch mal was interessantes Gefunden poste das gleich auch nochmal unter Bieten. Vielleicht ist da ja für den einen oder anderen auch was dabei


https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 152200459/

Gruß Oliver

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von gebi1 » 09.03.2016 11:56

Willst du dir nicht gleich den Shreditor 102 kaufen (der Weisse, zweiter von Links im ersten Bild, in 189 cm). Super Allmountain! Der enttäuscht dich garantiert nicht! Deinen jetzigen Ski haste ja auch noch. Bindungen sind genügend zu Auswahl...

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1101
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von saschad74 » 09.03.2016 14:31

gebi1 hat geschrieben:Das ermöglicht keiune Vertikalauslösung. Offenbar haben sich Parkfahrer immer wieder über Fehlauslösungen ihrer Markerbindungen beklagt.
Also was ich so im freeskiers Forum gelesen habe, waren eher keine Parkfahrer, sondern Berichte über Fehlauslösungen im Gelände.

Ich hatte mit meiner Jester auch schon 2 oder 3 Fehlauslösungen, aber immer bei relativ langsamer Geschwindigkeit und in unkritischem Gelände. Würde ich allerdings regelmäßig (korrekt: überhaupt einmal) in "no fall zones" fahren, hätte ich mit Sicherheit keine Marker Bindung mehr auf dem Ski. Behalte sie eigentlich nur, weil dank DemoVersion die Demontage der Automaten so einfach ist und damit das Verpacken einfacher wird.

Gruß,
Sascha

Shifty-V
Beiträge: 14
Registriert: 06.03.2016 16:09
Vorname: Oliver
Ski-Level: 72

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von Shifty-V » 09.03.2016 16:39

gebi1 hat geschrieben:Willst du dir nicht gleich den Shreditor 102 kaufen (der Weisse, zweiter von Links im ersten Bild, in 189 cm). Super Allmountain! Der enttäuscht dich garantiert nicht! Deinen jetzigen Ski haste ja auch noch. Bindungen sind genügend zu Auswahl...
Leider habe ich auch keine Bindung. Der 10 Jahre alte Skier im Video gehört einem Bekanten :D. Schuhe brauch ich auch noch :D

Der Ski soll sehr soft sein und eher für Funparks etc geignet sein und auf der Piste geht er wohl nicht so ab.....
Ich hab mal aber ein gegenangebot gemacht. Neu bekommt man ihn überings bereits für 199€ ;)

Gruß Oliver

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von gebi1 » 09.03.2016 19:01

Der Shreditor 102 ist zwar vorn und hinten weich, dafür unter der Bindung genügend hart. Der geht mehr als genügend ab auf der Piste! Für den Preis kannste nicht meckern. Kauf ihm doch noch ne Bindung ab. Viel günstiger kommste nicht mehr zu einem Top-Ski.

Hier ein Promo Video zur ersten Shreditor 120 Generation. Im Verlauf des Videos siehst du dass man auch einen Ski mit 120mm unter der Bindung sehr gut carven kann. https://www.youtube.com/watch?v=6HfGo3WZIIY

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Kendo 15 - Skilevel 72

Beitrag von gebi1 » 09.03.2016 19:11

Hier noch n'Promovideo vom Shreditor 102 https://www.youtube.com/watch?v=59M05C1Baa4

Antworten