Spätstarter hat geschrieben:Was die Schuhe angeht, so kann ich (!) Dir nur empfehlen: Vergiss preiswert und empfehlenswert. Am besten sofort.
Versuche entweder in Deiner Nähe oder dann halt am Skiort einen guten Bootfitter zu finden und Dir dort passende (!) Schuhe zu holen.

Bei den Schuhen würde ich mir das Budget nicht zu eng stecken, wenn du Glück hast und einfach Füße hast kann es günstiger sein, sonst etwas teurer. Wichtig ist die Schuhe nicht zu groß zu kaufen - als Anhaltspunkt kannst du in die Schale (ohne Innenschuh) steigen und wenn du ganz nach Vorne rutscht, solltest du hinter der Ferse ca. ~1,5 cm frei haben (kann bei Einsteigerschuhen evtl. ein klein wenig mehr sehr). Vom Flex her würde ich als Einsteiger bei deiner Größe und deinem Gewicht so um die 90 wählen (je nach Hersteller) - ein zu harter Schuh sorgt bei Anfängern oft dafür dafür, dass sie im Knöchel zu steif bleiben. Außerdem sollte der Schuh nicht zu breit sein - d.h. wenn du die Schnallen schon im Geschäft auf Vierte oder Fünfte Raste schließen musst, ist er wahrscheinlich zu breit. Wenn man einen Schuh so fest schließen muss verändert sich die Form und es kommt fast gezwungenermaßen zu Problemen.
Schuhe würde ich direkt im Skigebiet kaufen, denn was im Geschäft passt, muss auf der Piste noch lange nicht passen und dann hast du die Möglichkeit nach dem Skitag im Geschäft vorbeizuschauen um weitere Anpassungen vornehmen zu lassen. Informierte dich halt bitte vorab welcher Händler Erfahrungen mit Schuhanpassungen hat und den Schuh falls er überhaupt nicht passen sollte sogar wieder zurücknehmen würde.
Spätstarter hat geschrieben:Was die Skier angeht, so würde ich Dir auch raten sobald Du mit dem Parallelschwung beginnst unterschiedliche Skier zu leihen und zu testen. Da kannst Du dann am leichtesten herausfinden, welcher Ski Dir am besten liegt und i.d.R. wird Dir die Leihgebühr beim Kauf angerechnet.
Ski würde ich für die ersten paar Skistunden eher leihen und dann testen welcher dir am meisten Spaß macht sobald du es halbwegs kannst. Ich kann zwar verstehen, dass man sein eigenes Material haben möchte, aber gerade für die ersten paar Skitage am Übungslift kann es mit entsprechend weichen Anfängerski einfacher sein als mit den Skiern die man danach fährt. Wie Spätstarter schon gesagt hat, so rechnet dir (fast) jeder Händler die Leihgebühr auf den Kaufpreis an.
Spätstarter hat geschrieben:Ach ja, und über die Bindung würde ich mir mal keine Gedanken machen.

Spezielle Bindungen machen meiner Ansicht nach nur bei extremen Carvern (d.h. extremen Schräglagen) und im Rennsport Sinn, denn da gibt es andere Anforderungen an die Bindungsbreite und die Auslöswerte als im Breitensport. Alle anderen können getrost mit den Standardbindungen fahren.