Nächster Schritt nach Snowblades?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.01.2013 11:57
- Vorname: Sebastian
- Ski-Level: 35
- Skitage pro Saison: 3
Nächster Schritt nach Snowblades?
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
28 Jahre, Mann, 191 cm, 78 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Handball, aber nur noch selten
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Zwischen meinem 13 und 18 Lebensjahr ca. 3 mal pro Jahr und seit zwei Jahren wieder etwa 2-3 mal pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)?
Ich bin eher reserviert unterwegs und finde die Wendigkeit von Snowblades einfach genial. Ich komme schwarze Pisten gut runter, aber ich bin lieber auf roten und blauen Pisten unterwegs.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste 90 %, ich möchte sicher den Berg runterkommen und Spaß am Skifahren haben (Driften und Carven). Ich möchte nicht viel Kraft einsetzen und so wendig wie möglich sein.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver, Allmountainski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Zwischen 35 und 45
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Einfach noch sicherer beim Skifahren werden und noch mehr Spaß haben.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich bin bisher nur Bigfoot und Snowblades (Head Salamander) gefahren.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, ich bin einmal Carvingski (ca. 175 cm) gefahren und konnte mit den längeren Ski nicht so gut umgehen. Die waren mir irgendwie zu sperrig und zu anstrengend zu fahren.
Jetzt hätte ich trotzdem sehr gerne längere Ski als Snowblades, da ich mich bei höheren Geschwindigkeiten nicht sicher fühle und auf flachen Stücken immer anschieben muss. Aber ich würde gerne nicht alles von der Wendigkeit verlieren.
Vielleicht habt ihr Ideen, welche Ski ich am besten mal Testen sollte. Macht es Sinn zum Übergang mit z.B. Atomic ETL 123 zu fahren oder könnten diese Ski für mich sogar die Lösung sein?
Danke und liebe Grüße
Sebastian
28 Jahre, Mann, 191 cm, 78 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Handball, aber nur noch selten
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Zwischen meinem 13 und 18 Lebensjahr ca. 3 mal pro Jahr und seit zwei Jahren wieder etwa 2-3 mal pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)?
Ich bin eher reserviert unterwegs und finde die Wendigkeit von Snowblades einfach genial. Ich komme schwarze Pisten gut runter, aber ich bin lieber auf roten und blauen Pisten unterwegs.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste 90 %, ich möchte sicher den Berg runterkommen und Spaß am Skifahren haben (Driften und Carven). Ich möchte nicht viel Kraft einsetzen und so wendig wie möglich sein.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver, Allmountainski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Zwischen 35 und 45
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Einfach noch sicherer beim Skifahren werden und noch mehr Spaß haben.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich bin bisher nur Bigfoot und Snowblades (Head Salamander) gefahren.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, ich bin einmal Carvingski (ca. 175 cm) gefahren und konnte mit den längeren Ski nicht so gut umgehen. Die waren mir irgendwie zu sperrig und zu anstrengend zu fahren.
Jetzt hätte ich trotzdem sehr gerne längere Ski als Snowblades, da ich mich bei höheren Geschwindigkeiten nicht sicher fühle und auf flachen Stücken immer anschieben muss. Aber ich würde gerne nicht alles von der Wendigkeit verlieren.
Vielleicht habt ihr Ideen, welche Ski ich am besten mal Testen sollte. Macht es Sinn zum Übergang mit z.B. Atomic ETL 123 zu fahren oder könnten diese Ski für mich sogar die Lösung sein?
Danke und liebe Grüße
Sebastian
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Schritt nach Snowblades?
Mit einem längeren Ski bist du natürlich nicht mehr so wendig wie mit den Snowblades.. außer du nimmst einen Slalomcarver, da bist du aber auch nur wendig wenn du den beherrscht..
für dich wäre wahrscheinlich ein Allmountainski am passendsten.. nicht zu lange..
Der Atomic ELT könnte vielleicht auch nicht so schlecht passen, du müßtest ihn halt mal testen..
für dich wäre wahrscheinlich ein Allmountainski am passendsten.. nicht zu lange..
Der Atomic ELT könnte vielleicht auch nicht so schlecht passen, du müßtest ihn halt mal testen..
- Badga
- Beiträge: 238
- Registriert: 08.10.2010 13:42
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer RC4 Race SC
- Ski-Level: 82
Re: Nächster Schritt nach Snowblades?
Es gibt natürlich Sachen, die gehen mit Snowblades sehr einfach. Da sind auch viele "Spielereien" dabei, die man mit längeren Ski nicht mehr so macht, weil es damit einfach um ein vielfaches schwieriger ist. Ich denke da z.B. an den "Schneewalzer". Geht gerade mit Slalomcarvern deutlich schwieriger.
Vielleicht solttest du das ganze gar nicht so sehr als "entweder oder" sondern die neuen Ski einfach als Ergänzung betrachten. Ich habe noch Uralt-Blades von einem Kumpel im Keller, weil für manche Tage (z.B. wenn ich mit Freunden unterwegs bin, die noch nicht so lange fahren) die Blades einfach mehr Spaß machen.
Zum weiteren lernen sollte ein nicht zu langer Allrounder erstmal passen. Die würde ich dann aber erstmal leihen. Sobald du merkst, dass du bei den "langen" Latten bleiben willst, und du weißt, was dir mit normalen Ski Spaß macht (Schwungart usw.), kannst du viel gezielter den richtigen Ski wählen.
MfG Oli
Vielleicht solttest du das ganze gar nicht so sehr als "entweder oder" sondern die neuen Ski einfach als Ergänzung betrachten. Ich habe noch Uralt-Blades von einem Kumpel im Keller, weil für manche Tage (z.B. wenn ich mit Freunden unterwegs bin, die noch nicht so lange fahren) die Blades einfach mehr Spaß machen.
Zum weiteren lernen sollte ein nicht zu langer Allrounder erstmal passen. Die würde ich dann aber erstmal leihen. Sobald du merkst, dass du bei den "langen" Latten bleiben willst, und du weißt, was dir mit normalen Ski Spaß macht (Schwungart usw.), kannst du viel gezielter den richtigen Ski wählen.
MfG Oli
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.01.2013 11:57
- Vorname: Sebastian
- Ski-Level: 35
- Skitage pro Saison: 3
Re: Nächster Schritt nach Snowblades?
Hallo Olli, welche Ski genau (Hersteller/Modell) und in welcher Länge würdest du mir zum Testen empfehlen? Ich wollte am Sonntag noch Skifahren gehen und mir vor Ort welche Ausleihen. Ich hab wirklich keine Ahnung und wollte mir vom Verleih nicht irgendwelche Ski holen, sondern gezielt nach meinen Anforderungen aussuchen.
Danke für euere Antworten.
Liebe Grüße
Sebastian
Danke für euere Antworten.
Liebe Grüße
Sebastian
- Badga
- Beiträge: 238
- Registriert: 08.10.2010 13:42
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer RC4 Race SC
- Ski-Level: 82
Re: Nächster Schritt nach Snowblades?
Puh, für ein genaues Modell bin ich wohl der falsche Ansprechpartner, da ich bisher keinen wirklich aktuellen Ski gefahren bin. Also +/- 4 Saisons. Es kommt auch immer drauf an, ob der Verleiher genau den empfohlenen Ski da hat.
Schau dich doch mal in dieser Liste um, oder nimm sie gleich mit in den Verleih und frag ob sie einen davon haben.
Skitest-Special 2012/2013 Allroundcarver + Sportcarver
Manche davon sind allerdings schon relativ sportlich ausgelegt, das weiß der Verleiher aber dann sicherlich.
Bezüglich der Länge würd ich sagen was um 1,65 - 1,70 je nachdem was dein persönliches Gefühl dir sagt. Wenn dich die Länge vom Gefühl her verunsichert nimm erstmal einen kürzeren. Mit 1,92 und 78kg sollte es aber nicht zu kurz (und/oder weich) werden. Du kannst auch nachfragen ob du wechseln darfst, wenn der Ski dir absolut nicht gefällt. Ich habe bisher auch noch keinen Verleiher gesehen, der das abgelehnt hätte.
Im Grunde hast du außer in Kleinstskigebieten auch kaum noch altes Material im Verleih, und kein Ski ist wirklich schlecht. Sobald du weißt, was dir auf Ski Spaß macht, weißt du auch, wo der Ski DIR gefällt, und wo nicht. Ist er dir nicht wendig genug, frag beim Wechsel nach einem wendigeren Ski, usw.
Wenn du am Sonntag bis an den Punkt kommst heiße ich dich gerne Willkommen im Kreise derjenigen, die IHREN Ski suchen
MfG Oli
Schau dich doch mal in dieser Liste um, oder nimm sie gleich mit in den Verleih und frag ob sie einen davon haben.
Skitest-Special 2012/2013 Allroundcarver + Sportcarver
Manche davon sind allerdings schon relativ sportlich ausgelegt, das weiß der Verleiher aber dann sicherlich.
Bezüglich der Länge würd ich sagen was um 1,65 - 1,70 je nachdem was dein persönliches Gefühl dir sagt. Wenn dich die Länge vom Gefühl her verunsichert nimm erstmal einen kürzeren. Mit 1,92 und 78kg sollte es aber nicht zu kurz (und/oder weich) werden. Du kannst auch nachfragen ob du wechseln darfst, wenn der Ski dir absolut nicht gefällt. Ich habe bisher auch noch keinen Verleiher gesehen, der das abgelehnt hätte.
Im Grunde hast du außer in Kleinstskigebieten auch kaum noch altes Material im Verleih, und kein Ski ist wirklich schlecht. Sobald du weißt, was dir auf Ski Spaß macht, weißt du auch, wo der Ski DIR gefällt, und wo nicht. Ist er dir nicht wendig genug, frag beim Wechsel nach einem wendigeren Ski, usw.
Wenn du am Sonntag bis an den Punkt kommst heiße ich dich gerne Willkommen im Kreise derjenigen, die IHREN Ski suchen


MfG Oli
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Nächster Schritt nach Snowblades?
hallo Sebastian,
....wenn du deine Premisse auf kurze Ski und gute Qualität legst, schau dich mal bei RTC Ski um
....handgemacht aber sehr hochpreisig
....wenn du deine Premisse auf kurze Ski und gute Qualität legst, schau dich mal bei RTC Ski um

....handgemacht aber sehr hochpreisig
Ulli
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.01.2013 11:57
- Vorname: Sebastian
- Ski-Level: 35
- Skitage pro Saison: 3
Re: Nächster Schritt nach Snowblades?
Von den RTC hab ich schon gelesen, aber die sind definitiv außer Reichweite.
Was haltet ihr davon wenn ich z.B. den Fischer Progressor 800 in 165 teste? Von diesem Ski liest man ja eigentlich nur gutes.
Danke nochmals und liebe Grüße.
Sebastian
Was haltet ihr davon wenn ich z.B. den Fischer Progressor 800 in 165 teste? Von diesem Ski liest man ja eigentlich nur gutes.
Danke nochmals und liebe Grüße.
Sebastian
- Badga
- Beiträge: 238
- Registriert: 08.10.2010 13:42
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer RC4 Race SC
- Ski-Level: 82
Re: Nächster Schritt nach Snowblades?
Jetzt ists schon Sonntag, bin also erstmal zu spät mit der Antwort, aber vielleicht hilft es ja später noch.
Den Progressor hätte ich jetzt aus dem Bauch (erstmal) nicht genannt, da es wirklich ein Ski ist, mit dem man problemlos richtig sportlich fahren kann und er dafür auch ausgelegt ist. Wenn ich jetzt einen Skilevel sagen MÜSSTE wäre das ca. 50 aufwärts. Das heißt aber nicht, das du mit ihm nicht klarkommst. Probieren geht über Studieren
Du solltest dich aber im Kopf (noch) nicht auf bestimmte Modelle versteifen. Versuch einfach unterschiedliche Ski an die Füße zu bekommen, wie gesagt, mal etwas kürzer mit kleinem Radius, nen Allrounder ein paar Zentimeter länger, oder auch mal einen etwas breiteren Allmountain. Erst dann weißt du wirklich, was deine Anforderungen an einen längeren Ski sind. Die Skimarke ist dabei erstmal nebensächlich. Hypotetisch könnte es ja sein, dass dich längere, schnellere Schwünge (die auf Blades nicht einfach sind) nun viel mehr reizen.
Eventuell kannst du ja auch noch etwas Geld für einen Skilehrer einplanen. Je nachdem wie du die Blades bisher gefahren bist, kann es sein, dass diese Technik mit längeren Ski nicht mehr funktioniert bzw. sehr anstrengend ist. Aus der Ferne schwer zu beurteilen. Ein Lehrer kann auch in relativ kurzer Zeit die Richtung aufzeigen, so dass man dann recht gut alleine weiter üben kann.
Du kannst ja mal berichten wie es heute so gelaufen ist
MfG Oli
Den Progressor hätte ich jetzt aus dem Bauch (erstmal) nicht genannt, da es wirklich ein Ski ist, mit dem man problemlos richtig sportlich fahren kann und er dafür auch ausgelegt ist. Wenn ich jetzt einen Skilevel sagen MÜSSTE wäre das ca. 50 aufwärts. Das heißt aber nicht, das du mit ihm nicht klarkommst. Probieren geht über Studieren

Du solltest dich aber im Kopf (noch) nicht auf bestimmte Modelle versteifen. Versuch einfach unterschiedliche Ski an die Füße zu bekommen, wie gesagt, mal etwas kürzer mit kleinem Radius, nen Allrounder ein paar Zentimeter länger, oder auch mal einen etwas breiteren Allmountain. Erst dann weißt du wirklich, was deine Anforderungen an einen längeren Ski sind. Die Skimarke ist dabei erstmal nebensächlich. Hypotetisch könnte es ja sein, dass dich längere, schnellere Schwünge (die auf Blades nicht einfach sind) nun viel mehr reizen.
Eventuell kannst du ja auch noch etwas Geld für einen Skilehrer einplanen. Je nachdem wie du die Blades bisher gefahren bist, kann es sein, dass diese Technik mit längeren Ski nicht mehr funktioniert bzw. sehr anstrengend ist. Aus der Ferne schwer zu beurteilen. Ein Lehrer kann auch in relativ kurzer Zeit die Richtung aufzeigen, so dass man dann recht gut alleine weiter üben kann.
Du kannst ja mal berichten wie es heute so gelaufen ist

MfG Oli
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wiedereinsteiger sucht Ski für den nächsten Schritt
von Flachland123 » 03.09.2023 20:29 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 4287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
05.09.2023 10:36
-
-
- 1 Antworten
- 8537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dentalux
04.09.2024 21:19