Hallo Uwe,
entschuldige mich, wenn ich hier einfach so reinplatze; der Grund dafür ist, dass ich schon einige Tips und Kommentare von Dir gelesen habe den du anderen Usern bei der Skiwahl gegeben hast.
Ich habe mich heute neu angemeldet, damit ich Dir schreiben kann und mich in naher Zukunft auch mit anderen Skifans austauschen kann. Ich suche nach einem Tip zur Skiwahl:
Also kurz zu mir, ich bin 26, wohne in München, fahre seit 25 Jahren Ski, mit sozusagen mit den Ski unter den Füssen aufgewachsen, und fahre sehr gut und relativ viel Ski. Vor 9 Jahren bin ich sogar mal eine Saison lang mehrere Riesenslalom- Rennen gefahren, etwa 10 Rennen. Wobei in einem steilen RS- Parcours bei mir nicht jeder Schwung auf der Kante gefahren wird da ich nicht wirklich die RS- Renntechnik jahrelang erlernt habe.
Meine Technik sind gecarvte kurze- bis Mittellange Schwünge, also auf der Kante (im leicht geneigten bis mittelsteilen Terrain), im Steilgelände einer schwarzen Piste (wollen wir mal sagen Kandahar Garmisch oberer Teil Start Herren) fahre ich dann klassische Kurzschwünge (also auf der Kante bremsen und leicht rutschen ) weil mir die Geschwindigkeiten dann zu hoch werden und auch kein Platz ist auf der Piste das Ding runterzuziehen. Bin zwar mal die halbe Kandahar im Schuss gefahren als kein Schwein da war, Montag früh erste Bahn aber das war kein Carving sondern Schuss pur mit paar Bremsern, Geschwindigkeit war ich sicher über 80km/h (ich kann es einschätzen weil ich schon mal öfters auf einer Messstrecke 90km/h unterwegs war)
Ich bin wohl eher ein defensiver Fahrer der auf die anderen aufpasst, u.a. auch weil ich zufällig den Sturz von Regine Cavagnaud live miterlebt habe und es immer noch sehr weh tut an die damaligen Szenen zu denken. Tiefschnee fahre ich selten aber beherrsche es auf jeden Fall, fahre paar mal im Jahr in Lech-Zürs am Arlberg durch's Stierloch oder auch die Valluga (ohne Bergführer).
Am liebsten carve ich auf blau bis roten Pisten, der Ski greift perfekt, man kommt in dieses angenehme Gleit- Feeling und muss keine Angst haben einen anderen zu überrumpeln da man bei diesen Geschwindigkeiten sofort abbremsen kann.
Meine letzten Ski waren
2000-2003 der Atomic Beta Race 10'22 (bin damit die Riesenslaloms gefahren) in 188cm (ich bin 188cm gross)
2004-jetzt Salomon Equipe 10 3V, also Slalom- Carver in 168 cm.
Es ist schon eine Schande, dass ich noch mit so alten Ski fahre, kommt daher weil ich die letzten jahre nicht mehr so viel im Winter Zeit hatte aber jetzt will ich wieder Gas geben.
Meine Überlegung war jetzt ob ich mir einen SL- Carver kaufe oder einen Race- Carver (allerdings in der Softversion da ein echter RS Carver mit 20m Radius mir zu lange Schwünge macht).
Es hat sich - entgegen der Meinung von anderen hier im Forum- in de letzten jahren viel getan im Skisektor, die Racecarver (also Riesenslalom carver) werden von Amateuren kürzer gefahren (sehe manchmal Leute mit Racecarvern die -20cm Körpergrösse sind) und RS Carver haben nun auch engere Radien als früher, und die SL- Carver haben auch nochmals engere Radien bekommen. Ich merke es an meinem Salomon Equipe, er hat 16m Radius bei 168cm, wenn ich mir z.B. den Atomic Race Gs TI anschaue ( also den Race- Softcarver ) hat der bei 175cm auch 16m Radius (also ähnlichen Charakter wie mein jetziger sl-ski) wohingegen der SL- Carver (Atomic D2 Race SL) in 165, quasi als Nachfolger von einem Modell wie meinem Salomon einen Radius von 11m hat anstatt 16m.
Ich habe zwar keine Lieblingsmarke aber Atomic wäre mal wieder nicht schlecht (auch wenn der Herrmann Maier Hype alter schnee ist) aber auch für einen Fischer bin ich offen.
Daher meine Frage an Dich, würdest Du mir eher einen Soft- Racecarver empfehlen ( ich möchte keinen echten haben weil mir der Radius dann bei 18-19m zu gross ist) , bleiben wir mal bei Atomic, also bei mir den Race Ti in 174cm (ich bin 188 gross) mit 16m Radius oder würdest du eher den mini-radius atomic race d2 sl nehmen also mit 11m in 165 Länge?
Ich habe Angst dass der SL- Ski zu sehr flattert bei Schussfahrt mit der Riesenschaufel und dass man auf mittelschweren Hängen nicht mehr das schöne Gleitgefühl hat weil man dann bei 11m radius viel mehr schwünge zieht, natürlich auch langsamer ist, als mit einem 16m Radius Racecarver.
Ich denke meine Beschreibung ist sehr ausführlich und Du kannst mir sicher zu einem Skityp raten bei meiner fahrweise.
Skitest gibt es momentan wenige, Stubaier Gletscher und Hintertux war schon, auf der Zugspitze gibt es glaub ich nur einen mit Dynastar und Salomon und mich interessiert besonders Atomic und Fischer. (wahrscheinlich weil im Weltcup erfolgreich und daher intuitiv favorisiert).
Danke im Voraus für deine Kommentare.
Im Übrigen, komisch dass die RS Carver carver Race carver heissen und SL Carver SL- Carver heissen denn die slalom disziplin ist ja genauso ein race, also ein rennen...
Max
Racecarver oder SL Carver
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.11.2010 11:09
- Vorname: Max
- Ski: Fischer RC4 SL
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Racecarver oder SL Carver
Hallo Max,
ich habe dich mal ins "Kaufberatung Herren" verschoben, denn da gehört deine Frage hin.
Weiter hättest du deinen Text aus der PN gerne "verallgemeinern" können; die Frage soll ja nicht nur an mich gehen
Dass RS-Ski in kurz gefahren werden liegt weniger daran, dass es "richtig" ist, sondern eher daran, dass viele einen "Rennski" wollen ... aber bitte nicht so lang
Wenn du kurze bis mittlere Radien fahren willst, schau nach einem SL-Carver mit 12 - 14 m Radius. Bei deiner Körperlänge darf der auch ruhig 170 cm lang sein, das macht ihn allroundiger und laufruhiger.
Wenn die Ski "flattern", schau mal unter FAQ - Ski flattern
Ach ... und bitte nicht den gleichen Text in mehreren Unterforen posten. Anderer Beitrag wurde gelöscht.
ich habe dich mal ins "Kaufberatung Herren" verschoben, denn da gehört deine Frage hin.
Weiter hättest du deinen Text aus der PN gerne "verallgemeinern" können; die Frage soll ja nicht nur an mich gehen

Dass RS-Ski in kurz gefahren werden liegt weniger daran, dass es "richtig" ist, sondern eher daran, dass viele einen "Rennski" wollen ... aber bitte nicht so lang

Wenn du kurze bis mittlere Radien fahren willst, schau nach einem SL-Carver mit 12 - 14 m Radius. Bei deiner Körperlänge darf der auch ruhig 170 cm lang sein, das macht ihn allroundiger und laufruhiger.
Wenn die Ski "flattern", schau mal unter FAQ - Ski flattern
Ach ... und bitte nicht den gleichen Text in mehreren Unterforen posten. Anderer Beitrag wurde gelöscht.
Uwe
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Racecarver oder SL Carver
"allerdings in der Softversion da ein echter RS Carver mit 20m Radius mir zu lange Schwünge macht"
...die dinger sind auch so hart, d. diese nicht alltagstauglich sind,...die hauen einen bei jeder unebenheit raus:-)
http://www.ski-outdoor-shop.de/produkte ... -rd-p-6620
http://www.ski-outdoor-shop.de/produkte ... -rd-p-6618
liebe grüße
poldi
...die dinger sind auch so hart, d. diese nicht alltagstauglich sind,...die hauen einen bei jeder unebenheit raus:-)
http://www.ski-outdoor-shop.de/produkte ... -rd-p-6620
http://www.ski-outdoor-shop.de/produkte ... -rd-p-6618
liebe grüße
poldi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 5011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
03.04.2025 16:20
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-
-
- 2 Antworten
- 3351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 7 Antworten
- 35458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-