SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
tl-didi
Beiträge: 109
Registriert: 18.01.2007 14:45
Vorname: Dietmar
Wohnort: Troisdorf

SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von tl-didi » 16.02.2010 21:12

Hallo zusammen,

will mir endlich mal ein paar neue Ski gönnen. (Vor kurzem stand fest daß es wieder 100%ig ein SL-Carver wird)
Vor 10 Tagen war ich mal wieder 2 Tage am Arlberg und durfte fast einen ganzen davon im Tiefschnee verbringen, mal wieder traumhaft gewesen.
Mittlerweile sieht man dann etliche Kollegen mit diesen gebogenen breiten Tiefschneelatten. Sind diese tatsächlich so viel einfacher im Tiefschnee als meine alten Slalom-Carver?
Wollte mir eigentlich wieder solche Teile (SL-Carver) holen, jetzt bin ich aber etwas stutzig geworden.
Soll ich mir vielleicht doch etwas breitere Allround-Carver (z.B. den Magnum Supershape) holen, die im Tiefschnee doch noch ein bißchen mehr Spass machen, (geht fast gar nicht :-D ) aber vielleicht doch noch in schwierigen Situationen etwas einfacher zu beherrschen sind. Dafür auf der Piste vielleicht etwas weniger extrem sind ??? :roll:
Das Problem ist halt daß man selten so super Tiefschnee-Bedingungen hat, deswegen fahr ich dann gezwungenermaßen Piste mit den Carvern..

Bin unschlüssig, vielleicht kann jemand zur Entscheidungsfindung was beitragen, wäre super..

Grüße Dietmar

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von Uwe » 16.02.2010 21:19

;-) ... entscheiden musst du schon selbst, aber ich würde mir KEINEN reinen SL mehr kaufen! ... meinen Bericht über die Multi-Radius kennst du ... ansonsten siehe oben im Menü.

Entscheide dich nicht ZU schnell. Nutze deine nächsten Skitage, um immer mal was neues - a la Magnum, etc. - zu testen.
Uwe

tl-didi
Beiträge: 109
Registriert: 18.01.2007 14:45
Vorname: Dietmar
Wohnort: Troisdorf

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von tl-didi » 16.02.2010 21:42

Uwe hat geschrieben:Bericht über die Multi-Radius

ja hab mir schon quasi alles Lesbare reingezogen.
Nur es ist ja immer das gleiche, wenn ich was nicht kenne, dann hab ich erst mal meine Zweifel.
Nächstes Skifahren ist in 4 Wochen, 3 Tage Sölden.
Vielleicht sollte ich mir dort mal nen Ski leihen, mal sehen. Ist nur immer so umständlich, wenn ich da bin, will ich sofort auf die Piste, innere Unruhe :-D

Und da ich die letzten Jahre meist mit Family unterwegs war, kam auch das Off-Piste und Tiefschneefahren meist zu kurz, da war ich dann froh wenigstens auf der Piste mit den SL-Carvern meinen Spass zu haben.

Werd mal in mich gehen ... MultiCarver ...

Grüße Dietmar

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von urs » 16.02.2010 21:51

hallo dietmar

der supershape magnum ist va. auf der piste etwas vielseitiger, da er sich in weichem/sulzschnee besser manövrieren lässt. er ist etwas weicher abgestimmt als die meisten sl-carver und unkompliziert zu fahren, was ihn bei vielen sportlichen fahrerInnen beliebt macht. auf der anderen seite lässt er die spritzigkeit eines sl-carvers etwas vermissen. es kommt stark darauf an, welche fahrweise du bevorzugst. wenn du sauber und zügig carven kannst, ist ein sl-carver immer noch die bessere wahl. das mehr an mittenbreite macht den magnum nicht wirklich zu einem tiefschneeski, zumal er in etwa gleicher länge wie ein sl-carver gefahren werden will.

eine alternative wäre der elan speedwave 14, bei welchem gerade das aktuelle modell angeblich recht straff abgestimmt ist. ich bin ihn selber noch nie gefahren, weiss aber, dass er sich schon anders als ein sl-carver fährt. den solltest du vor kauf unbedingt testen.

wenn du wirklich was einigermassen tiefschneetaugliches suchst, sollte die mittenbreite schon >=75mm aufweisen (was im vergleich zu modernen freeride-latten immer noch mickrig ist). ein klassiker in dieser gattung ist sicher edelwiser (oder snowrider), über den du hier genügend fahrberichte findest. sowohl der swing wie der speed sind hochwertige pistenskies, die aber beide nicht die spritzigkeit eines sl-carvers besitzen. während der swing unproblematisch ist, ist der speed ein ordentlicher tanker und fährt wie auf schienen, mit dem sich aber auch erstaunlich enge radien zirkeln lassen. ähnlich positioniert aber mit etwas mehr cross-carver charakter (ua. mit grösserem radius) ist der stöckli stormrider xxl. er besitzt ebenfalls gute pisteneigenschaften, eignet sich mit der grösseren länge gar noch leicht besser für den tiefschnee.

erzähl doch mal, was du an deinen sl-carvern so schätzt, dann können wir dir sagen, wo du bei den einzelnen skies abstriche in kauf nehmen musst. und möchtest du vermehrt in auch schlechteren tiefschnee, so kommst du um einen zweitski kaum herum.

gruss urs

tl-didi
Beiträge: 109
Registriert: 18.01.2007 14:45
Vorname: Dietmar
Wohnort: Troisdorf

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von tl-didi » 16.02.2010 22:26

urs hat geschrieben:erzähl doch mal, was du an deinen sl-carvern so schätzt, dann können wir dir sagen, wo du bei den einzelnen skies abstriche in kauf nehmen musst. und möchtest du vermehrt in auch schlechteren tiefschnee, so kommst du um einen zweitski kaum herum.
Hallo Urs,

Ja was schätze ich am sl-Carver, ist einfach zu sagen, seit ich den fahre macht es auf stinknormalen, mittelschweren - nicht zu steilen - Pisten ( sozusagen Autobahnen) wieder Spass, vor allem wenn sie nicht zu voll sind. Hab noch ab und zu Probleme bei extrem steiler Piste auf der Fall-Linie durchzucarven, da komme ich dann wieder auf die Kurzschwingtechnik zurück, aber da arbeite ich dran :lol:
Hab auch schon daran gedacht meinen jetzigen SL-Carver nicht einzumotten sondern mir einen Zweitski für Off-Piste zuzulegen..
Aber ich werd mir tatsächlich erst mal einen aktuellen leihen um dann weiterzusehen ...
Dank euch für die Tipps

Dietmar

PS: fahre derzeit immer noch den Head Cyber Slalom Worldcup , quasi schon modernes Antiquariat

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von Uwe » 16.02.2010 23:36

Ja, leih dir was ... auch gerne den Speedwave 14, den ich selbst habe und sehr schätze! ICH vermisse meine SL (die ich immer noch habe) eigentlich nicht mehr, da der Speedwave - sauber aufgekantet - fast so aggressiv ist, wie ein SL, aber dazu noch viel variabler.
Uwe

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von Poldy » 19.02.2010 21:05

um noch mal auf die von Dir auch gestellte Frage einzugehen : ja, freerider sind im tiefen (!) schnee deutlich leichter zu fahren. Die einen sagen, das macht viel mehr spass, es gibt auch leute, die sagen, damit kann jeder im neuschnee fahren. der auftrieb hängt eben im wesentlichen von der skilänge und der breite unter der bindung ab. auf der piste...geschmacksache. wenn Du einen ski alà supershape oder elan speedwave nimmst, machst Du sicher nix falsch. aber....ausnahmsweise.....wenn es Dir wichtig ist, dass der Ski neben einigermaßen vernünftigen geländeeigenschaften auf der Piste wirklich "lebendig" ist, würde ich Dir ......ausnahmsweise.....snowrider in 172 empfehlen. Warum ? obwohl ich Dich noch nicht auf Ski gesehen habe, deckt sich Dein anforderungsprofil so ungefähr mit meinem. mehrere skis mitschleppen find ich lästig, mir ist agilität auf der piste sehr wichtig und ich fahre auch gerne neben den pisten. es gibt aber einen kleinen haken : der ski ist in 172 cm ( nicht in 162 cm ) deutlich anspruchsvoller zu fahren als ein ski "von der Stange". das kann auch nerven. dafür ist er aber auch deutlich agiler. Edelwiser speed könnte ähnlich sein, weiß ich aber nicht aus eigener erfahrung, ist nur eine vermutung.
Gruss Poldy

tl-didi
Beiträge: 109
Registriert: 18.01.2007 14:45
Vorname: Dietmar
Wohnort: Troisdorf

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von tl-didi » 25.03.2010 21:17

Moin,

so hab nun endlich mal einen Leihski genommen.
D.h. am vorletzten Wochenende waren wir für 3 Tage in Sölden und ich hab am zweiten Tag mal den Head Supeshape Magnum ausgeliehen.

Andere (Elan/Nordica etc) Ski meiner Wahl waren nicht zu haben, außer noch den Fischer Progressor 9+, da hatte man mir aber eher zum Supershape geraten.

Wie dem auch sei:
Hab also dann den ganze Tag den Supershape gefahren, hatten Bombenwetter (leider keinen frischen Neuschnee) und war auch ziemlich überzeugt davon. Ging spitze, sowohl auf der Piste in Sölden - Gletscher ist ja recht flach bis auf ein Stück, also zum Carven ideal - wie auch zum Teil neben der Piste. Fuhr sich gut. Bis auf die Tatsache daß er schon mal etwas beim Bremsen zum Rattern neigt, natürlich nicht wenn man auf der Kante um die Kurve fährt. Beim kurzen Schwingen neben der Piste auf zerfahrenem Schnee ebenfalls kein Problem, hat echt Spass gemacht. Auch bei größeren Bögen im tieferen Schnee super, hatte nicht einmal ein mulmiges Gefühl.

Das Rattern war jetzt nicht dramatisch, könnte mir vorstellen, daß auch andere Ski mit ähnlicher Geometrie dazu neigen, er ist ja schon etwas breiter...

Also, ich hatte mir schon überlegt ob ich nen guten Kurs für den Ski aushandeln soll.

Naja am letzten Tag noch mal meine alten Latten druntergeschnallt (Head Cyber WC TI), und was soll ich sagen, auch der Ski ist einfach noch Spitze. Braucht vielleicht mal wieder nen neuen Service - Kanten warn beim SS schon besser - aber ansonsten war es so, daß ich mir die Ausgabe von 400 € plus x nochmal überlegen werde.

Mein Fazit: Der Mensch machts, nicht der Ski und die letzten 5 Prozent vielleicht dann der Ski. Wobei wenn ich mir jetzt nen neuen Ski holen müsste, könnte ich den SS schon empfehlen.

Viele Grüße und Dank an alle für Tips.

Dietmar

hell046
Beiträge: 51
Registriert: 05.04.2010 14:35
Vorname: Michael
Ski: Nordica GSM, Völkl FIS SL, Fischer WC GS 188

Re: SL-Carver, Allround-Carver oder vielleicht Freeride

Beitrag von hell046 » 06.04.2010 11:25

Hallo,

Also was ich dir eig empfehlen könnte ist:

1. Du kaufst dir nen guten Slalom Carver und noch nen zweiten ski, wobei du da auch ein älteres Modell nehmen kannst. Ich z.b habe nen Head Supershape und als 2t ski nen ziemlich alten Salomon freeride ski.

oder

2. Kann ich dir den Head Chip 78 empfehlen! Der hat so ziemlich den gleichen Radius wie der SS Magnum, aber ist überall breiter tailliert und hält so einige überraschungen parat. Bin den selber gefahren. Also abseits der Piste ein super Ski und auf der Piste eig mit nem SS Magnum locker zu vergleichen. Durch den eingebauten Chip, wird der Ski nur dann aggressiv, wenn man ihn fordert. Hört sich unglaubwürdig an, aber ich selber finde es stimmt.
___________________________________________________

Bei beiden möglichkeiten kommst du auf Ausgaben von ca. 600€

Hoffe ich konnte helfen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag