Ich überlege, mir als Zweitski und Kontrast zum vorhandenen Racecarver (mehr siehe unten) einen Slalomcarver zuzulegen bzw. erstmal ein paar Modelle als Leihski auszuprobieren.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
M, 34, 190, 80kg
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
mittelmäßig sportlich. Technik ok (Stufe mich mit dem Tool bei 86 ein), Kondition ist meine Hauptbaustelle. Wie schrieb hier jemand? Ab 14:00 Uhr wird eher gecruist...
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich 4 bin jedes Jahr. Früher min. 2 Wochen im Jahr, z.Zt. aus Zeitgründen leider max. 1 Woche.
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich mag geschnittene Schwünge (ja, auch schon mit den Pommeslatten, s.o.) und fahre bisher eher schnell bis sehr schnell. Aber man wird älter und mit Kindern auch vernünftiger

Fühle mich in jedem Gelände und bei jeder Schneesorte sicher, hab es noch "klassisch" und bei Sulzschnee gelernt und kann bei schwierigen Verhältnissen oder wenns für langgezogenes Carven zu voll ist jederzeit darauf zurückgreifen.
Bei schwarzen, vereisten Pisten wirds manchmal etwas unelegant aber die Geschwindigkeit habe ich jederzeit unter Kontrolle.
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
"Künftig" ist das Stichwort: Hauptsächl. Piste. Ich will jederzeit volle Kontrolle auf steilen, eisigen, aber auch überfüllten Pisten haben. So schön die Racecarver bei leerer Piste sind; wenns voll wird kann man diese Radien nicht mehr vollständig carven ohne zur Pistensau zu werden, weil das doch mit einer hohen Geschwindigkeit verbunden ist.
Tiefschnee und Varianten gehen mit Slalomcarvern bestimmt nicht ideal, aber sicher tendenziell besser als mit den Racern, das bekomme ich - denke ich - hin. Mit den Racern klappts ja auch. Ab und zu darfs auch eine Buckelpiste sein - das geht mit SL bestimmt ebenfalls besser.
Die zerfahrene Piste am Nachmittag und der Blindflug im Nebel sollten auch einigermaßen würdevoll machbar sein

* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
s.o.: ich suche einen aggressiven Slalomcarver mit harter Kennlinie und bissigem Kantengriff. Die Frage ist, ob eher kleiner oder mittlerer Radius. Wobei ein kleiner Radius irgendwie reizvoller wäre als Kontrast zum vorhandenen Material.
Die eierlegende Wollmilchsau suche ich nicht, die gibts weder hier noch woanders, schlussendlich entscheidet eh die Testfahrt.
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
86. Eine mittelmäßig ausgefahrene Wisbi-Strecke (RS) schaffe ich ohne ein Tor zu verpassen in annehmbarer Zeit (hatte zumindest mal eine Einladung zum Saisonfinale, k.A. was das bedeutet), wobei mir klar ist, dass diese Strecken weit weg vom "richtigen" Rennsport sind, da viel einfacher.
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Vor 10 Jahren bin ich von 203cm RS-Ski (Atomic 935 RS) auf Carver umgestiegen, ebenfalls Atomic (Race 10.22). Man sagte ja, Carver 10cm kürzer, also hab ich das damals genommen und fahre nach wie vor mit diesen 193cm Monstern rum.
Hier war auch zu lesen, die seien für "einmal-im Jahr-Fahrer" unfahrbar, dem kann ich nicht zustimmen. Ich bin nach wie vor begeistert und komme prima damit klar.
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Seitdem bin ich aber ein paarmal einen gelben Atomic Slalomcarver (9.12 oder 9.14) gefahren, der - trotz oder wegen der anderen Charakteristik - auch sehr viel Spass gemacht hat.
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
Kurze Schwünge gingen mit dem gelben Atomic logischerweise besser und vor allem auch gecarvt. Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten war überraschend gut.
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Beim ersten mal wars etwas anstrengender als mit den Racern, die kann man auch "energiesparend" fahren. Wenn man sich für sauteuer Geld einen Ski leiht obwohl man eigene dabei hat, wird natürlich jede Minute auskekostet, wahrscheinlich lags daran.
Zumal meine Erfahrungen mit den SL auch ein paar Jahre her sind und es mittlerweile wieder andere gibt.
War lang nicht mehr im Laden. Früher war es Völkl oder Atomic, heute fahren die Profis Head?
Welche also soll ich bevorzugt testen?