Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.11.2009 20:26
- Vorname: furt
- Ski-Level: 97
Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
Hi,
ich finde mich in den ganzen typischen Fahrer und Skitypenbeschreibungen leider nicht wieder.
Keine Ahnung welcher Skityp da für mich gut ist. Ich bitte euch um Tipps!
Ich bin 44 Jahre alt, fahre seit 40 Jahren Ski. Technisch bin ich sehr versiert und absolut sicher.
Allerdings bin ich die letzten 15 Jahre hauptsächlich auf Skitour gewesen und steige erst jetzt aus familiären Gründen wieder mehr auf der Piste ein.
Wenn man abseits fahren kann tue ich das bei fast allen Schneebedingungen und auch in Hängen >45° mit Absturzgefahr.
Leider bin ich oft in 2.klassigen Gebieten unterwegs, wo es ausser Piste nichts gibt. Das sollte der Ski auch in der vereisten Buckelpiste oder einfach zum Carven ein gute Figur machen.
Hohe Geschwindigkeit ist mir nicht wichtig, mein Fahrstil ist eher kleinräumig, spritzig, spassbetont, mal ein bescheidener Tricksprung dazwischen.
Leider ist meine Fitness nicht mehr wie früher und ich kann keinen Ski brauchen, der nur mit ständig großer Anstrengung zu fahren ist.
Dazu kommt, dass ich bei 1,75cm nur 64 Kg wiege.
Auf der Piste brauche ich keinen gutmütigen, fehlerverzeihenden Ski, denn da mache ich normalerweise keine Fehler.
Abseits im "Halbgefrorenen" ist andererseits keiner davor gefeit mal was unkontrolliertes zu machen.
Ganz früher bin ich immer Slalomski gefahren.
Derzeit fahre ich einen min. 12 Jahre alten Rossignol 1,67m Allroundcarver mit ca. 18m Radius.
Der verzeiht zwar jeden denkbaren Fehler, aber wenn ich den auf etwas härterer Piste gescheit auf die Kante stelle, legen sich Ende und Schaufel unter Zittern und Keuchen flach auf die Piste. Sauber auf der Kante carven ist kaum möglich, schon garnicht wenn es steil und hart ist.
Das ist mir einfach zu lasch und langweilig.
Was denkt Ihr auf was ich da abzielen soll.
ich will schließlich nicht den ganzen Winter nur testen.
ich finde mich in den ganzen typischen Fahrer und Skitypenbeschreibungen leider nicht wieder.
Keine Ahnung welcher Skityp da für mich gut ist. Ich bitte euch um Tipps!
Ich bin 44 Jahre alt, fahre seit 40 Jahren Ski. Technisch bin ich sehr versiert und absolut sicher.
Allerdings bin ich die letzten 15 Jahre hauptsächlich auf Skitour gewesen und steige erst jetzt aus familiären Gründen wieder mehr auf der Piste ein.
Wenn man abseits fahren kann tue ich das bei fast allen Schneebedingungen und auch in Hängen >45° mit Absturzgefahr.
Leider bin ich oft in 2.klassigen Gebieten unterwegs, wo es ausser Piste nichts gibt. Das sollte der Ski auch in der vereisten Buckelpiste oder einfach zum Carven ein gute Figur machen.
Hohe Geschwindigkeit ist mir nicht wichtig, mein Fahrstil ist eher kleinräumig, spritzig, spassbetont, mal ein bescheidener Tricksprung dazwischen.
Leider ist meine Fitness nicht mehr wie früher und ich kann keinen Ski brauchen, der nur mit ständig großer Anstrengung zu fahren ist.
Dazu kommt, dass ich bei 1,75cm nur 64 Kg wiege.
Auf der Piste brauche ich keinen gutmütigen, fehlerverzeihenden Ski, denn da mache ich normalerweise keine Fehler.
Abseits im "Halbgefrorenen" ist andererseits keiner davor gefeit mal was unkontrolliertes zu machen.
Ganz früher bin ich immer Slalomski gefahren.
Derzeit fahre ich einen min. 12 Jahre alten Rossignol 1,67m Allroundcarver mit ca. 18m Radius.
Der verzeiht zwar jeden denkbaren Fehler, aber wenn ich den auf etwas härterer Piste gescheit auf die Kante stelle, legen sich Ende und Schaufel unter Zittern und Keuchen flach auf die Piste. Sauber auf der Kante carven ist kaum möglich, schon garnicht wenn es steil und hart ist.
Das ist mir einfach zu lasch und langweilig.
Was denkt Ihr auf was ich da abzielen soll.
ich will schließlich nicht den ganzen Winter nur testen.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
Wie? Wo? Was?
Was wllst Du denn jetzt genau fahren? Mehr Piste? Und was heist bei Dir abeseits oder schlechter Piste? Also richtig Abseits dann? Oder wie? Präferenzen?
Was wllst Du denn jetzt genau fahren? Mehr Piste? Und was heist bei Dir abeseits oder schlechter Piste? Also richtig Abseits dann? Oder wie? Präferenzen?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.11.2009 20:26
- Vorname: furt
- Ski-Level: 97
Re: Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
Sorry wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe.
Schönen Tiefschnee, wirklich abseits aller Pisten will ich gerne fahren, aber erstens gibt es das da wo ich fahre praktisch nicht und zweitens kann ich das zu Not mit jeder Latte.
Was ich fahren muss ist oft vereiste Piste und bestenfalls deren zerpflügte Umgebung.
Vorzugsweise die übelsten Linien, wo halt noch ein Rest Tiefschnee oder etwas Spass übriggeblieben ist.
Dafür soll der Ski optimiert sein.
Schönen Tiefschnee, wirklich abseits aller Pisten will ich gerne fahren, aber erstens gibt es das da wo ich fahre praktisch nicht und zweitens kann ich das zu Not mit jeder Latte.
Was ich fahren muss ist oft vereiste Piste und bestenfalls deren zerpflügte Umgebung.
Vorzugsweise die übelsten Linien, wo halt noch ein Rest Tiefschnee oder etwas Spass übriggeblieben ist.
Dafür soll der Ski optimiert sein.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
Ok.......
Nordica Dobermann Spitfire Pro
1) Sehr gut auf der Piste
2) Sehr gut auf versulzter Piste
3( Sehr gut bei zerpflügter Piste
4) Kann Slalomcarver "spielen"
5) Kann Racecarver "spielen"
6) Sehr fehlerverzeihend auch bei Mondpisten
7) Sehr kraftschonend zu fahren
Nicht so "schwer" wie ein Progressor9 und Co.
9) Kurzum der sportliche Allrounder, der so gut ist, dass manche
ihn schon wieder langweilig finden.
viewtopic.php?f=72&t=10534
Alternativ könntest Du testen:
- Salomon Crossmax
- K2 Apache Crossfire
- Blizzard Supersonic IQ
Bin ich alle nicht gefahren, stimmen laut Tests und Beschreibungen in etwa auf
Deine Anforderungen (wie auch viele andere Ski`s auch).

Nordica Dobermann Spitfire Pro
1) Sehr gut auf der Piste
2) Sehr gut auf versulzter Piste
3( Sehr gut bei zerpflügter Piste
4) Kann Slalomcarver "spielen"
5) Kann Racecarver "spielen"
6) Sehr fehlerverzeihend auch bei Mondpisten
7) Sehr kraftschonend zu fahren

9) Kurzum der sportliche Allrounder, der so gut ist, dass manche
ihn schon wieder langweilig finden.
viewtopic.php?f=72&t=10534
Alternativ könntest Du testen:
- Salomon Crossmax
- K2 Apache Crossfire
- Blizzard Supersonic IQ
Bin ich alle nicht gefahren, stimmen laut Tests und Beschreibungen in etwa auf
Deine Anforderungen (wie auch viele andere Ski`s auch).
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
Schau dir die "Sportcarver" oder Multi-Radius-Ski mit Mittelbreiten über 70 mm an.
Wenn es mehr Richtung Tiefschnee (Allmountain) gehen soll, beachte:
https://www.carving-ski.de/faq/piste-tiefschnee.php
Was GENAU dir zusagt, solltest du selbst ausprobieren; Anhaltspunkte hast du ja jetzt erstmal.
Wenn es mehr Richtung Tiefschnee (Allmountain) gehen soll, beachte:
https://www.carving-ski.de/faq/piste-tiefschnee.php
Was GENAU dir zusagt, solltest du selbst ausprobieren; Anhaltspunkte hast du ja jetzt erstmal.
Uwe
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.11.2009 20:26
- Vorname: furt
- Ski-Level: 97
Re: Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps.
Da ich nicht so viel Geld ausgeben wollte bin ich nun bei den 09er K2 Apache crossfire mit Marker M12.0 gelandet.
Mal sehen.
Leider ist die Bedienungsanleitung der Marker Bindung eine ganz große Katastrophe und absolut nicht Stand der Technik.
wenn der Rest der Bindung so unprofessionell gearbeitet ist dann gute Nacht.
Mein Modell ist in der Anleitung die für viele nicht genau definierte Bindungen pauschal gelten soll nicht mal abgebildet und so gibt es jetzt z.B. einen Drehhebelchen ganz hinten, das man auf rot oder blank stellen kann.
Wofür soll das gut sein?
Weiss das jemand?
vielen Dank für die Tipps.
Da ich nicht so viel Geld ausgeben wollte bin ich nun bei den 09er K2 Apache crossfire mit Marker M12.0 gelandet.
Mal sehen.
Leider ist die Bedienungsanleitung der Marker Bindung eine ganz große Katastrophe und absolut nicht Stand der Technik.
wenn der Rest der Bindung so unprofessionell gearbeitet ist dann gute Nacht.
Mein Modell ist in der Anleitung die für viele nicht genau definierte Bindungen pauschal gelten soll nicht mal abgebildet und so gibt es jetzt z.B. einen Drehhebelchen ganz hinten, das man auf rot oder blank stellen kann.
Wofür soll das gut sein?
Weiss das jemand?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.11.2009 20:26
- Vorname: furt
- Ski-Level: 97
Re: Ski für technisch perfekten aber etwas abgeschlafften Senior
Jetzt bin ich den Ski mal bei passablen Pistenbedingungen gefahren und bin eigentlich recht zufrieden.
Er fährt sich ohne jede Mucken unter allen Bedingungen völlig problemlos.
Harte Piste, Kunstschneesulz, mit aufgefrorenem Kunstschnee belegtem Pulver auf gefrorenen Grasbückeln alles im grünen Bereich.
Ich hätte mir da laut Beschreibungen ein etwas zickigeres Biest vorgestellt.
Der verschneidet nicht mal beim Rückwärtsfahren.
Kommt man unaufmerksam mal auf die Innenkante, zieht er auch dort klaglos die Kurve durch.
Auf hartem Eis war der Kantengriff gut aber nicht extrem.
Bei hoher Last in der Kurve auf der Kante hat es zu Rattern angefangen.
Da muss ich wohl noch meine Carvingtechnik verbessern.
Mir scheint das ist eine exzellente Wahl für einen Allrounder.
Extrem sportlich kommt er mir aber nicht vor.
Er fährt sich ohne jede Mucken unter allen Bedingungen völlig problemlos.
Harte Piste, Kunstschneesulz, mit aufgefrorenem Kunstschnee belegtem Pulver auf gefrorenen Grasbückeln alles im grünen Bereich.
Ich hätte mir da laut Beschreibungen ein etwas zickigeres Biest vorgestellt.
Der verschneidet nicht mal beim Rückwärtsfahren.
Kommt man unaufmerksam mal auf die Innenkante, zieht er auch dort klaglos die Kurve durch.
Auf hartem Eis war der Kantengriff gut aber nicht extrem.
Bei hoher Last in der Kurve auf der Kante hat es zu Rattern angefangen.
Da muss ich wohl noch meine Carvingtechnik verbessern.
Mir scheint das ist eine exzellente Wahl für einen Allrounder.
Extrem sportlich kommt er mir aber nicht vor.