Welchen Stil fahre ich? [EDIT 06.02.08: neue Videos]

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.09.2007 09:17

Ou, da ist wohl immer noch jemand beleidigt, weil ich mal nen Witz über DSLVler gemacht habe... :D
Werd ich mal Stellung nehmen...:
und sicher
Wo hab ich denn das geschrieben? Hab meinen Post grad nochmal durchgelesen, das find ich aber nicht...
das ist eindeutig ein Kurzschwung
Was ist das dann? Ein mittlerer Radius ist das nicht, denn der ist (zumindest ist das bei uns so) vom Ski vorgegeben. Kurzschwung bedeutet ja nicht automatisch, dass man mit höchstmöglicher Frequenz schwingt, sondern dass man einen kurzen Radius bei relativ hoher Frequenz fährt (okay, das Wort "Radius" war ist bei der Fahrt vielleicht übertrieben...). Solltest Du einen anderen Vorschlag haben, was das für ein Schwung ist...!?
dessen ob die Schwünge "zugemacht" sind) eigentlich ganz gut
Du solltest das Ganze vielleicht nicht aus dem Zusammenhang reißen. Ich hatte danach geschrieben, dass ich kleine Schwungwinkel mag. Und ganz ehrlich: Lieber hab ich ein bisschen Chance auf Fluss in der Fahrt, als dass es nur noch diese selbstverliebten, ausgezirkelten Kurzschwünge mit 5 km/h sind. Ich will hier jetzt nicht über aktuelle Trends referieren, aber ich nehme an, Du fährst im Tiefschnee ausschließlich Kurzschwung, oder?
Es ist zwar Steuerqualität vorhanden
Sorry, aber wenn Du das abstreitest, dann fall ich hier vom Stuhl. Lass mal das Bild inder Phase stehen, wo Chili Druck gibt. Dasiehst Du eindeutig, dass wirklich (kurzzeitig) ein bisschen Druck auf dem Ski ist. Wenn Du einem gedrifteten Schwung jegliche Steuerqualität abstreitest, dann natürlich nicht, dann gibt es aber keinen Sturzschwung, der Steuerqualität beinhaltet. Abgesehen davon hast Du das Zitat wieder aus dem Zusammenhang gerissen, da ich die (fehlende) Steuerqualität (ich hoffe eindeutig) als SChwachpunkt herausgehoben habe.

Okay, das andere von Chili hatte ich überlesen, wobei mein Beitrag ja nicht falsch war, oder? Und "elegant" liegt bekanntlich im Auge des Betrachters...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.09.2007 09:33

Ou, da ist wohl immer noch jemand beleidigt, weil ich mal nen Witz über DSLVler gemacht habe
Oh, nein! Ganz sicher nicht!
Die Fahrt ist rhythmisch und sicher
Rhythmisch? Sicher? Ich denke er hat großes Glück, dass es ein kurzes Steilstück ist :wink:
okay, das Wort "Radius" war ist bei der Fahrt vielleicht übertrieben
IMO gehört das Wort "Schwung" in diesem Zusammenhang auch in diese Schublade!
Fluss in der Fahrt, als dass es nur noch diese selbstverliebten, ausgezirkelten Kurzschwünge mit 5 km/h sind.
Meinst du diese DSLV Kurzschwünge? Die finde ich auch zum [ externes Bild ]
Wenn Du einem gedrifteten Schwung jegliche Steuerqualität abstreitest
Nein, tue ich sicher nicht. Für mich stellt das sogar eine große Herausforderung dar, einen gedrifteten Schwung mit hoher Steuerqualität zu fahren. Das Wort setzt sich aus meiner Überzeugung heraus aber aus beiden Worte Steuerung und Qualität zusammen. Beurteile ich das Video von cg sehe ich wohl Steuerung aber mir fehlt absolut die Qualität der selbigen!
dann gibt es aber keinen Sturzschwung, der Steuerqualität beinhaltet
:o :o
das wußte ich noch nicht! :D
Du fährst im Tiefschnee ausschließlich Kurzschwung, oder?
Ich fahre niemals Tiefschnee! Das ist mir viel zu gefährlich[ externes Bild ]
:D :wink:
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 07.09.2007 10:52

LincolnLoop hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=MApwEehMKP4
Das ist natürlich supercool!
Hier wirkt die enge Skiführun auch auf mich nicht affig und aufgesetzt. Sie hat mit diesen Ski in diesem Gelände auch ihren Zweck. Auffallend für mich: Er drückt weder die Füsse noch die Beine aneinander, sondern führt trotz der engen Position jeden Ski "für sich". Deswegen ist die Position eben stabil.

Das Aneinanderdrücken führt oft zum Verlust des Gleichgewichtes, was dann mittels Armrudern ausgeglichen wird (bzw. versucht wird).

@Lincoln
Die Steuerungsansätze, die bei Chilli zu sehen meinst rühren m.E. daher, dass der Ski unbedingt steuern will. Er ist ja eben stark tailliert und kein Geradeausski. Chilli verhindert aber mit seiner Technik die Steuerung mehr, als dass er sie unterstützt. Er arbeitet gegen den Ski. Drum sage ich ja: er lässt sich vom Ski nicht helfen/unterstützen (und auch deswegen bin ich der Meinung, dass es bei dieser Technik nicht sehr relevant ist, welches Skimodell er fährt).

ChiliGonzales
Beiträge: 129
Registriert: 19.11.2006 20:50

Beitrag von ChiliGonzales » 07.09.2007 11:45

So, dann nehm ich dazu jetzt auch nochmal Stellung:

Das Video wurde ursprünglich nicht dazu gemacht, um es hier dann analysieren zu lassen. Ich habe mir ja erst die letzten Tage Gedanken über meine Technik gemacht, und wusste zu dem Zeitpunkt des Entstehens nichtmal, dass es die Möglichkeit hier gibt. Mir ist dann ja eingefallen, dass es irgendwo eins geben müsste. Deswegen die besch... Qualität.

Außerdem hab ich mich gestern nochmal ausführlich mit einem Kumpel über das Thema unterhalten, mit dem ich eigentlich seit den letzten Jahren immer fahre und ihn dadurch auch ganz schön vom Stuhl geschossen. Der fährt seit er ein Kleinkind ist, hat aber nie Carving-Unterricht gehabt. Nachdem er hier wohl ein paar Videoanalysen zu Rate gezogen hat, ist ihm aufgefallen, dass er rein von der Technik auch ziemlich...traditionell fährt (v.a. viel Hoch-Tief).
Er sagte aber auch "Hey, in dem Video fährst du aber echt beschissen, normal fährst du doch so gar nicht?!"
Also ich kanns nur nochmal sagen, das Video da ist ein Extremfall.

Zum Stockeinsatz:
Keine Ahnung warum ich da so rumrudere.

Wo wir auch schon beim nächsten Punkt wären: Nein, ich habe tatsächlich noch nie ein Video von mir auf Ski gesehen.

Ich weiß, dass noch ein Video existiert, auf dem ich drauf bin, mit MEINEN Ski und mit MEINER eigentlichen Fahrweise. Konnte mir das bisher noch nicht schicken lassen, aber werde dran bleiben.
Allerdings ist keine bessere Aufnahmequalität zu erwarten.

However: Habe mich mit Martina schon kurzgeschlossen und werde mir für 2 Stunden einen Privatlehrer buchen, damit das endlich mal so funktioniert wie es soll.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.09.2007 12:01

@cg
um mal etwas klarzustellen:
Du mußt dich für deine Fahrweise nicht rechtfertigen bzw entschuldigen für deine Fahrt im Video. Der Sinn eines Videos ist nicht die beste Sonntagsfahrt zu zeigen, sondern eine möglichst konstante + alltägliche Fahrt zu erwischen. Alles andere würde für eine Analyse wenig Sinn machen.
Wenn du fragst: "Welche Technik fahre ich?" und erwartest dann Analysen, die dir deinen Eindruck bestätigen ist das ein falscher Ansatz deinerseits.
Bin ich mit Freunden unterwegs, analysiere ich ganz sicher nicht deren Technik, sondern ich will Spaß haben. Auch hat der "bekannte" Personenkreis, mit dem du beim Skifahren bist, sicher komplett andere Sichtweisen, Ausbildungen, individuelle Überzeugungen als ich oder viele Andere hier im Forum. Das kannst du schon gut an den Beiträgen zwischen mir und LL sehen.
Meine Bitte: Nicht deprimiert sein! Ich denke, wenn du bereit bist Martinas Empfehlung anzunehmen (noch besser wären Stunden bei Martina :wink: keine Werbung, nur eine Empfehlung von mir aufgrund meiner erfahrung)wird sich deine Technik rasant verändern und verbessern.
Beate
Zuletzt geändert von beate am 07.09.2007 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.09.2007 12:28

@Beate und Martina: Na, ich glaube zumindest, dass wir im Ansatz dasselbe meinen. Ich habe nicht geschrieben, dass die Steuerqualitaet gut (=positiv) ist, sondern ausschliesslich, dass ein Ansatz vorhanden ist. Es ist IMO einen Schritt "weiter", einen aufgekanteten Ski hin- und herzudruecken, als einen flachen. Diese grundsaetzliche Art der Steuerqualitaet kann man Chili nicht absprechen (denn ein gekanteter und belasteter Ski wird immer einen Steuerungsimpuls geben), ab dem Punkt sind wir uns ja dann einig, dass da was besser laufen muss... :wink:
Rhythmisch? Sicher? Ich denke er hat großes Glück, dass es ein kurzes Steilstück ist
Naja gut, dass ist jetzt Spekulation, auf mich macht die Fahrt keinen unkontrollierten Eindruck.
Meinst du diese DSLV Kurzschwünge? Die finde ich auch zum
Also die Schwuenge, die ich meine, sind sicher kein exklusives Problem des DSLV...

P.S.:Sollte natuerlich Kurzschwung und nicht Sturzschwung heissen :wink:
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 07.09.2007 12:47

LincolnLoop hat geschrieben:Es ist IMO einen Schritt "weiter", einen aufgekanteten Ski hin- und herzudruecken, als einen flachen.
Den möchte ich mal sehen, der einen flachgestellten Ski hin- und herdrückt!

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.09.2007 13:44

Sorry, war missverständlich ausgedrückt: Mit "flach" meine ich nicht "Kantwinkel 0°", sondern "zu flach". Hängt natürlich auch von der Hangneigung ab (bei dem Hang würde man bei 0° Kantwinkel ja umfallen...).
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.09.2007 14:11

Martina hat geschrieben:Den möchte ich mal sehen, der einen flachgestellten Ski hin- und herdrückt!
:D :D :D also ich zumindest habe das schon mal gesehen ..... beim Sportdiscounter beim ungeschickten Bindungseinstellen auf dem Teppichboden :D :o

@ChiliGonzales
in diesem Thread werden viele Details angesprochen. Ich sehe den Hauptfehler in deinem extremen Gegendrehen. Wenn du dies wegbringst
werden sich einige Verbesserungen von selber ergeben:
kein Fersendruck mehr -> bessere Steuerung, breitere Skiführung, ruhigere Körperhaltung, so das wesentliche.

Super finde ich, dass Du dich dazu entschieden hast ein(e) Skilehrer(in) zu buchen. Lass dir das Ganze zeigen und dann versuche die Abläufe im Kopf bildlich abzuspeichern. Dann gibt es nur noch eins: Fahren, fahren und nochmals fahren mit den Bildern, die du dir im Kopf abgespeichert hast und vorallem viel Freude....

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.09.2007 14:45

Ich sehe den Hauptfehler in deinem extremen Gegendrehen. Wenn du dies wegbringst
werden sich einige Verbesserungen von selber ergeben:
kein Fersendruck mehr -> bessere Steuerung, breitere Skiführung, ruhigere Körperhaltung, so das wesentliche.
Grundsätzlich :zs: . Aber:
Ich glaube nicht, dass das Gegendrehen Ursache, sondern Resultat ist. Für mich ist die Argumentationskette eher wie folgt: Durch mangelnde Steuerung (ist jetzt ein ganz grober Überbegriff, meint aber das, was schon diverse Male besprochen wurde) ist Chili gezwungen, auf andere Mechanismen zurückzugreifen, um den Ski so zu belasten, dass ein Drehimpuls kommt. Dies u.a. (zumindest auf einer Seite) durch ein Drücken mit dem Becken (nach hinten innen), dadurch m.M. nach das Gegendrehen (+ einige andere Dinge).
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag