HIER kommt KATASTROPHEN-Linda!

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 03.01.2008 07:43

Oecher Carver hat geschrieben: Auch wenn die Mittelbreite von 70cm sehr schmal für einen Allmountain ist,
Wow, 70cm in der Skimitte :o Der muß ja im Powdder super gehen :D
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 03.01.2008 07:51

Also das mit den 70cm hat mich auch gewundert - ich kenne den Ski ja nicht. Wieso wird so ein Ski als "Allmountain" eingestuft? Gibt es da nicht so feste Kriterien (hab irgendwo anders gelesen, dass das bei 72 cm beginnt, und das sind dann die "schmalen Allmountain) ??
Würde mich übrigens auch wundern, wenn der Ski ausgeprägte Tiefschneeigenschaften hat - aber ich meinte damit, dass er - wie der Blizzard ihres Freundes - eher gelegentliche Einstiege in leichtes Gelände /(Pistenrand) ermöglichen könnte, nicht dass sie bis zur Hüfte im Schnee fahren wird :)

Vielleicht kannst du mir da behilflich sein, es zu verstehen ...

P.S: Erklärt sich von selbst (sonst würde ich sowas ja nicht schreiben), aber ich hatte bisher nur Allround- und Slalomcarver unter meinen Füßen - Tiefschnee ist noch Neuland für mich.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 03.01.2008 09:13

Oecher Carver hat geschrieben:Also das mit den 70cm hat mich auch gewundert - ich kenne den Ski ja nicht. Wieso wird so ein Ski als "Allmountain" eingestuft? Gibt es da nicht so feste Kriterien (hab irgendwo anders gelesen, dass das bei 72 cm beginnt, und das sind dann die "schmalen Allmountain) ??
Wahnsinn, und das ist dann erst die schmale Variante. Wie viele Meter dann wohl die neuen Freeride-Latten haben? :D

Da muss ich gerade an einen uralten Verstehen Sie Spass?-Sketch denken, da ist irgend ein Wahnsinniger mit ca. 5 Meter langen Brettern auf die Piste. Aber Oecher's All-Mountain könnte das noch toppen... :D

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 03.01.2008 09:41

ich weiß nicht genau, woran er mich erkannt hat. draußen beim rauchen hat er mich wohl kaum fahren sehen (erst später das) und ich hatte den weißen anzug nicht an... :-? auf jeden fall hat er mich erkannt, undzwar VOR der halle.

ähm, WARUM der ski in den schneehaufen besser ging, kann ich euch nicht sagen, es ist nur MEIN persönliches gefühl gewesen (und das der frau, die mir die salomon gab, übrigens auch! und die fuhr bedeutend besser ski als ich.). von powder kann übrigens gar keine rede sein, davon hat hier kein mensch gesprochen. :evil:

die piste war nicht glattgewalzt, sie war gruseliger als jede vielbefahrene piste in den alpen nachmittags um 16 uhr. schade, daß meine cam nicht ging... (aber warum soll ich lügen???)

auf der anderen seite der halle war neben der halfpipe eine ganz schmale piste, die war eisig. da bin ich nur einmal mit dem AMC runter. das ging wie mit meinem fischer auch. was mir heute völlig fehlt, und womit ich gerechnet hatte: muskelkater. ob das allerdings am ski liegt, weiß ich nicht. ich kann nur sagen, daß der supereinfach zu fahren war. nicht mehr. aber auch nicht weniger.

also leute, der vergleich zwischen meinem alten ski, dem AMC und diesem streetracer hat keinesfalls irgendeinen wert für eine kaufentscheidung. es ist nur MEINE meinung dazu und die ist keinesfalls repräsentativ!

eine wirklich glattgewalzte piste hab ich nun mit den beiden ski gestern nicht fahren können. in dem zusammengefahrenen kram konnte ICH jedenfalls mit dem AMC besser fahren, als mit jedem anderen ski, den ich bisher durch sowas steuern mußte. auf dem flachen oben, das nicht sooo viele schneehaufen hatte, fuhren sich alle drei ski m.E. gleich oder stark ähnlich.

und 280 kostet der AMC mich auch nicht, ich bekomm ihn im zweifel für weniger als die hälfte :D

ach, und... wenn mein schatzi den neuen blizzard halb so gern fährt, wie ich den AMC, dann hat er die 86 euro gut investiert. aber das müssen wir noch abwarten. :D
Zuletzt geändert von linda am 03.01.2008 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
olygraphie.de
_________________

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 03.01.2008 09:45

Lothar hat geschrieben:
Oecher Carver hat geschrieben:Also das mit den 70cm hat mich auch gewundert - ich kenne den Ski ja nicht. Wieso wird so ein Ski als "Allmountain" eingestuft? Gibt es da nicht so feste Kriterien (hab irgendwo anders gelesen, dass das bei 72 cm beginnt, und das sind dann die "schmalen Allmountain) ??
Wahnsinn, und das ist dann erst die schmale Variante. Wie viele Meter dann wohl die neuen Freeride-Latten haben? :D

Da muss ich gerade an einen uralten Verstehen Sie Spass?-Sketch denken, da ist irgend ein Wahnsinniger mit ca. 5 Meter langen Brettern auf die Piste. Aber Oecher's All-Mountain könnte das noch toppen... :D
Vorallem: wer hat so lange Beine, dass man das ohne Adduktorenabriss übersteht?

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 03.01.2008 10:36

:D :D :D

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 03.01.2008 10:38

Aber Oecher's All-Mountain könnte das noch toppen...
Ich weiß immer noch nicht, wo ich von Tiefschnee/Freeride gesprochen habe ... Das Ganze stammt zudem nicht von mir. Hier der passende Bericht, der die Skier in den "Allmountain"-Bereich steckt: http://www.snow-online.de/magazin/repor ... 11-14b.php

Auch hier wird er als Allmountain angeboten: http://www.markt.de/index,12/keyword,AM ... 2/show.htm
http://www.skirack.com/browse.cfm/4,2903.htm http://skimagazin.cz/data/fischer/

Auch im Forum wollte Jemand - bei ersten Tiefschneeversuchen - auf den AMC 70 zurückgreifen: http://carving-ski.de/phpBB/viewtopic.php?t=8474

Von daher ist das Ganze nicht auf meinen Mist gewachsen ... viel interessanter: wäre es denn ein Grund, wieso Linda das Gefühl haben konnte, dass der Ski bei "leichter Schneeauflage" besser geht ?

P.S.: Bei Fischer habe ich jetzt spontan den AMC 70 nicht gefunden ... http://www.fischer-ski.com/de/
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 03.01.2008 10:50

öchi, ich hab DICH doch auch gar nicht gemeint!! *tätschel*

ich kann dir beim besten willen keine begründung liefern, WARUM der ski in den haufen einfacher zu fahren war, öchi. er war im ganzen einfach zu fahren, und er dreht unglaublich leicht und ohne den geringsten kraftaufwand. WARUM das so ist, kann ich nicht sagen. es ist einfach mein gefühl und es mag bei anderen leuten anders sein. von daher...

ich hab nun gestern meinen alten ski gar nicht gefahren, von daher kann ich spontan keinen direktvergleich machen. aber ich möchte vage behaupten, daß der AMC einfacher zu drehen ist...

davon ab: ich bin nie tiefschnee gefahren (einmal kurz, das hat mir fürs erste gereicht!!) und ob ich das jemals will, weiß ich noch gar nicht genau. ich brauche also keinen ski, der tiefschneegeeignet ist. ich muß erstmal lernen, AUF der piste ordentlich zu fahren. dann seh ich weiter.

hier hast du den ski, den ich gestern fuhr, auf der fischer-seite:
http://www.fischer-ski.com/de/products_ ... product=65

hm, der hat nur 10m radius. vielleicht geht er darum für mein gefühl leichter? mein fischer hat 12m bei 1,40m länge...

ich kenn den grund nicht, warscheinlich fehlt mir dafür das fachwissen. nehmt es einfach so hin jungs. ich kann nur nach gefühl entscheiden... :cry:
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 03.01.2008 11:27

@oecher: auflösung für die neckereien, guck dir mal dein posting oben nochmal an, du schreibst 70cm, und hast dich damit wohl um eine zehnerpotenz in der längeneinheit vertan :wink: denn das wäre schon ein seeeeehr breites brett!!

cheers, martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 03.01.2008 11:28

Oecher Carver hat geschrieben: Von daher ist das Ganze nicht auf meinen Mist gewachsen ... viel interessanter: wäre es denn ein Grund, wieso Linda das Gefühl haben konnte, dass der Ski bei "leichter Schneeauflage" besser geht ?
Schalt' doch erst mal Deinen eingebauten Ironie-Schutz aus... :D

Um Deine Frage zu beantworten: Ein in der Skimitte 72 cm (!!!) breiter Ski sollte, wenn er denn fahrbar wäre (siehe den Hinweis von Petra :lol: ) im Tiefschnee genügend Auftrieb bieten, oder? Wir waren jedoch weit weg von einer ernsthaften Diskussion um einen Fischer AMC oder einen Salomon Streetracer oder sonst irgendeinen Ski, schau' dir einfach noch mal deine Posts an.

edit: CarlGustav war schneller...

Antworten