Skibrillenfrage

Antworten
-tom-
Beiträge: 183
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Skibrillenfrage

Beitrag von -tom- » 30.03.2008 13:50

Hallo zusammen,

ich habe mir im letzten Skiurlaub eine Skibrille (Carrera Qualifier Polar-C) gekauft, die mit Ihren polarisierenden Gläsern für optimale Sicht bei schlechtem Wetter sorgen soll. Nun konnte (musste) ich die Brille in der letzten Woche erstmals wirklich testen und bin total enttäuscht. Ich konnte mit der Brille weniger Konturen im Schnee erkennen als ohne. Ich muss dazu sagen, dass ich unter der Skibrille noch meine normale optische Brille trage, falls das einen Einfluss hat.
Ich habe testweise einmal die Skibrille meiner Tochter (Uvex Speedy) aufgesetzt und hatte im Vergleich zur Carrera das Gefühl als hätte jemand das Licht angemacht. Die Uvex hat wesentlich stärker orange gefärbte Gläser als die Carrera, kann es daran liegen?

Habe ich die falsche Brille gekauft? Die Verkäuferin hat mir gerade von den polarisierenden Gläsern vorgeschwärmt, sonst hätte ich wohl eine Uvex Vision Optic L genommen, die keine Polarisierung bietet.

Gruß, Tom

Benutzeravatar
luiltm
Beiträge: 78
Registriert: 21.10.2007 00:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von luiltm » 31.03.2008 23:50

hi, kenne leider auch keine brille die alles kann, gibs wohl nicht :-? , habe eine spyder mit cameleongläser die ist super bis zu dem zeitpunkt wo defuses licht kommt, dann nehme ich meine sonnenbrille mit wechselgläser (die gelbgefärbten gläser)
torsten

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 01.04.2008 08:14

Polarisierungsfiltende Brillen blocken hauptsächlich Reflexionen und Streulicht, bei diffusem Licht kann das aber dann auch bald die Hälfte des überhaupt verfügbarem Lichts sein (zusätzlich zu dem was die Tönung filtert). Polarisierungsfilter spielen ihre Stärken m.E. stärker bei schönem Wetter aus.

Ich habe bei schlechten Lichtverhältnissen Gläser die Blau wegfiltern (Gelb bis Orange) am liebsten, da tue ich mir am leichtesten Konturen auch bei widrigen Lichtverhältnissen zu erkennen (die werden gerne auch als kontrasterhöhend bezeichnet, optisch gesehen zwar ein Blödsinn aber es funktioniert). Und wenn man nicht sehr empfindlich auf Blendungen reagiert, passen die auch bei schönem Wetter gut (Würde ich allerdings nicht unbedingt beim Sommerskilauf am Gletscher empfehlen, da brauchts mehr Filterung).
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

-tom-
Beiträge: 183
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Re: Skibrillenfrage

Beitrag von -tom- » 02.02.2009 11:20

Letzte Ergänzung:

Ich habe letztens mit etwas Glück eine Alpina Occula für kleines Geld geschossen und habe jetzt endlich das gefunden was ich gesucht habe. Nun sehe ich endlich auch bei schlechtem Wetter gut. Für schönes Wetter habe ich ja meine Sonenbrille.

Aber: Was mache ich nun mit der Carrera Brille? Für irgendwas muss die doch gut sein, Carrera baut doch auch keinen Schrott, oder?

Gruß, Tom

Benutzeravatar
Mr.FREEZE
Beiträge: 16
Registriert: 06.12.2008 17:41
Vorname: Josef
Ski: Racetiger SL Racing 160/GS WaveFlex 170
Wohnort: 89...

Re: Skibrillenfrage

Beitrag von Mr.FREEZE » 02.02.2009 11:45

-tom- hat geschrieben:
Aber: Was mache ich nun mit der Carrera Brille? Für irgendwas muss die doch gut sein, Carrera baut doch auch keinen Schrott, oder?
Gruß, Tom
@-tom- ..ab in die Bucht :D

Wie sieht es denn bezüglich Helmtauglichkeit bei der Alpina Occula aus?


[ externes Bild ]
ALPINA Skibrillen mit Varioflex (z.B. :wink: Turbo-Vario) - selbsttönend, passen sich den Lichtverhältnissen an,
aufhellend, mittlerer Lichtschutz
:evil: ..nach einigen Brillentests meinerseits (kein Tagesbrillenträger) idealer Allrounder/Helmtauglich
Der perfekte Lauf ist nicht über Zeit definiert.

-tom-
Beiträge: 183
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Re: Skibrillenfrage

Beitrag von -tom- » 02.02.2009 12:00

Mr.FREEZE hat geschrieben:
-tom- hat geschrieben:
Aber: Was mache ich nun mit der Carrera Brille? Für irgendwas muss die doch gut sein, Carrera baut doch auch keinen Schrott, oder?
Gruß, Tom
@-tom- ..ab in die Bucht :D

Wie sieht es denn bezüglich Helmtauglichkeit bei der Alpina Occula aus?
Ich glaube nicht, dass ich in der Bucht dafür einen nennenswerten Betrag bekomme, dann behalte ich sie lieber.
Ob die Occula unter einen Helm passt weiß ich nicht, meiner Pudelmütze war sie nicht im Weg. :-)

Gruß, Tom

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Re: Skibrillenfrage

Beitrag von carlgustav_1 » 02.02.2009 13:14

hi, als brillenträger besitze ich eine (ältere) alpina occula, die aber wie mir scheint immer noch so produziert und verkauft wird.

sie passt vorne problemlos zum neuerstandenen poc receptor bug helm, was stört ist der clickverschluss des kopfbandes, der bei meinem modell noch symmetrisch in der mitte ist und daher mit dem clip am helm etwas kollidiert.

möglicherweise hat alpina das bei neueren modellen geändert. wie gesagt, sonst passt da alles. grundsätzliches problem von skibrillen für brillenträger ist halt, dass die dinger so voluminös nach vorne sind, und etwas klobig wenn man sie über der stirn auf der helmschale parkt...

gruß martin
krypton rulez!

-tom-
Beiträge: 183
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Re: Skibrillenfrage

Beitrag von -tom- » 02.02.2009 14:17

Bei meiner Occula sind beide Seiten des Kopfbandes längenverstellbar, so dass man den Clip auch außermittig platzieren kann. Besonders klobig finde ich sie übrigens nicht. Im Vergleich zur Uvex Vision Optic L ist sie geradezu zierlich.

Gruß, Tom

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Re: Skibrillenfrage

Beitrag von carlgustav_1 » 02.02.2009 15:07

hi tom, problem ist dass ich die verstellung ganz auflassen muss auf beiden seiten, damits über die helmschale passt ( helm größe xl)

habe vorhin beim surfen entdeckt, dass es bei konkurrenten (uvex) da teilweise spezielle zusätzliche Stücke Band gibt, die man am verschluss dazwischen als "verlängerung" einklicken kann... obs sowas wohl auch für alpina gibt?!? wäre perfekt!

klobig / zierlich: naja, meinte auch eher im vergleich zu standard skibrillen für die glücklichen normalsichtigen 8) für ne brillenträgerbrille ist die occula wirklich okay!!!

viel spass damit,
martin
krypton rulez!

Strubel
Beiträge: 66
Registriert: 06.01.2009 14:20
Vorname: Frank
Ski: früher P 9 SL
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Re: Skibrillenfrage

Beitrag von Strubel » 03.02.2009 12:51

@carlgustav_1

ich hatte im Ulraub auch Probleme mit meiner alte Cébé für Brillenträger, wenn ich diese über den Helm angezogen habe.
Die Länge ging zwar, jedoch war der Sitz recht unangenehm, da der Helm diese auf das Nasenbein drückte. Deshalb habe ich die dann unter dem Helm angezogen und es gab keine Probleme mehr; was doch ein paar Millimeter ausmachen können.
Ciao, Frank

Antworten