Skilehrer und Skikurse

Alles rund um Lehrwesen, Ausbildung, Skischulen, etc.
Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

tja..

Beitrag von Kathrin » 12.04.2002 21:17

@Martina
Ich bin eigentlich nur Anfänger gefahren und erst die letzten Wochen dann mal die ein oder andere leicht Fortgeschrittene Gruppe, aber ausschließlich Kinder. Bei uns ist das einfach so geregelt, das der mit der untersten Ausbildung generell!! die schlechtesten Gruppen fährt und eine leicht Fortgeschrittene ist eher die Ausnahme.

Zum Nebel: Bei uns in der Skischule werden ALLE Kinder am ersten Tag mit einer Warnweste ausgestattet, die am Ende der Woche wieder abgegeben wird.
Das macht es dem Lehrer einfacher und du siehst die kleinen sogar bei tiefstem Nebel.
Ist schon lustig wenn die hinten schreien *ggg* dann haben sie sich bei mir eifnach fallen lassen und lustig war es schon..:lol:

Aber eines muss ich nun doch noch sagen.
So einfach wie sich alle das Vorstellen ist der skilehrer Job gar nicht.
Immer wieder hört man Gäste sagen, diese Skilehrer, nur Urlaub und nichts zum tun und dafür auchnoch Geld verdienen.
Ich antworte auf solche Komentare imemr lasst uns mal tauschen, wenn die Letue dann einen Tag mit fahren, halten sie meist die Klappe.
Sorry, es ist ein wundervoller Job, den ich Liebe aber es ist und bleibt Knochenarbeit.
tschuldiung musst ich einfach mal loswerden.
Liebe Grüße und nen tollen Somemr
Kathrin

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Manfred » 12.04.2002 22:33

Bei uns ist das einfach so geregelt, das der mit der untersten Ausbildung generell!! die schlechtesten Gruppen fährt und eine leicht Fortgeschrittene ist eher die Ausnahme.
Ist das denn wirklich sinnvoll? Müßten nicht gerade die Anfänger einen guten und erfahrenen Lehrer haben? Bei Anfängern kann man doch am meisten falsch machen und wenn die Skischüler sich die Fehler einmal angewöhnt haben, ist es sehr schwierig, ihnen das wieder auszutreiben.

Es ist doch wohl hoffentlich nicht so gewollt, damit man hinterher viele viele Fortgeschrittenenkurse verkaufen kann, um die Fehler wieder abzugewöhnen.

Ich würde es eher für sinnvoll ansehen, dass die Skilehrer mit der schlechtesten Ausbildung die mittleren Gruppen bekommen.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 13.04.2002 17:29

Tja, das ist ein schwieriges Thema.
Es ist grundlegend mal so, das der/die LehrerIn die Technik, die er/sie unterrichten soll, sehr gut behersschen muss. Und da fängt man halt bei den unteren Fahrformen an, da diese leichter zu lernen sind.
Wenn neue / noch nicht so gut fahrende Lehrer diesen Bereich unterrichten, heisst das nicht, dass sie das schlechter machen als andere (klar, weniger Erfahrung, aber die hat man, wo auch immer man mit unterrichten anfängt, am Anfang noch nicht).
Ihre eigene Ausbildung ist nicht schlechter, sondern umfasst einfach bis zu diesem Zeitpunkt erst den Bereich Einsteiger. Es ist sinnvoller, erst wenn man diesen Bereich unterrichtet hat, die Ausbildung weiter zu machen, dann hat man nämlich die entsprechende Erfahrung und weiss, worauf man aufbauen kann.
Ein Fehlschluss ist der, dass man bei mittleren Gruppen "nicht mehr soviel machen" muss (bei Anfängern ist klar, dass der Lehrer etwas sagen muss, wie man die Sache angehen soll). Eben gerade dort wird zuviel "einfach gefahren" statt auch geschult.
Je höher das Niveau, desto schwieriger, Probleme zu sehen und noch schwieriger, individuell zu schulen, dass es wirklich besser wird, damit das skifahren leichter, schöner, spannender wird.
Auf hohem Niveau (d.h. Könner) ist es am allerschwierigsten, da alles sehr schnell geht und alle sehr unterschiedliche Probleme haben.

Leider ist es übrigens gar nicht immer so, dass neue Lehrer schlechter arbeiten, sondern, dass viele langjährige die Sache ziemlich unmotiviert angehen... zum Glück nicht alle...
Eine noch nicht abgeschlossene Ausbildung zu haben, heiss absolut nicht, in dem Teil, in welchem man schon ausgebildet wurde und Erfahrung hat, schlechter zu sein als andere!

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

danke

Beitrag von Kathrin » 13.04.2002 23:46

Danke Martina, habe das Posting eben erst gesehen und konnte somit nicht eher antworten.
Ich kann so nur von mir sprechen und anhand eines Beispiels erklären was du gesagt hast.
sicher ist der anfängerbereich verdammt schwer und anstrengend, aber wir werden in der Ausbildung besonders auf diesen Bereich geschult. Für uns ist es im entdefekt erst mal etwas einfacher, weil ich mich aufs Unterrichten konzentrieren kann und noch nicht gleich auf die richtige belastung einer Kante schauen muss. Ich muss sicher auch Übungen zum Steuerverhalten machen und Grundsätzliches auch, aber das lernen wir un der Ausbildung extra für diesen Bereich (spezialbereich Kinderunterricht).
Zu dem, mit fortgeschrittenen Gruppen fahren ist einfacher:
Wie Martina schon sagt lässt man sich da auch sehr schnell dazu verleiten einfach mal nur zu fahren und eben nicht zu üben, das hat aber absolut keinen sinn für den Schüler.
also muss ich schon wesentlich weiter sein, auch an Erfahrungswerten, weil ich auf ganz andere Sachen achten muss, wenn ich ein Kind mit Parallelschwung habe, da muss schon wesentlich mehr stimmen.
Ich werde nie vergessen wie verzweifelt ich war, als ich meinen ersten Privatgast hatte, der gut gefahren ist, also einen Parallelschwung. KJetzt waren aber alle Lehrer schon vergeben und niemand mit einer besseren Ausbildung hätte mit den Kids fahren können.
Es war Knochenarbeit, weil die Kids wollen, grade im Privatunterricht etwas lernen und auch noch Spaß haben und das wird sdann mit wenig erfahrung schon schwer. Sicher Grundsätzliche Übungen bekomme ich da auch hin, kein Problem und grobe Fehler sehe ich auch, aber die Feinheiten sind einfach noch nicht da.
Das heißt jetzt nicht, das ich selber nciht Parallelfahren kann, oder nicht sehe wenn jemand einen Fehler macht.
Aber erkennen heißt noch nicht das man auch weis wie man ihn beheben kann.
Gott sei Dank habe ich super kollegen die mir zur hilfe standen, so das die Kids was gelernt haben und Spaß hatten.
Leicht Fortgeschrittene sind vom Umgang und von der Geduld her sicher einfach zu fahren, aber Üben muss man halt mit denen auch.
So, ein halber Roman ich weis net was ich laaber, aber passt schon..is halt spät *gg+
liebe Grüße
Kathrin

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Skikurserfahrungen...

Beitrag von Benna » 20.04.2002 23:39

Wollte auch mal meinen Senf zu dem Skikursthema abgeben. Also ich fahre seit 1994 glaube ich jedes Jahr zwischen 3 und 7 Wochen in ein Schweizer Skigebiet (der Name tut hier nichts zu Sache, da ich die Leute in der Skischule dort sehr gerne habe) und arbeite dort als Skilehrer, allerdings nicht für die örtliche Skischule, sondern für einen deutschen Reiseveranstalter.

Über die Jahre habe ich viele Einheimische in dem recht kleinen Ort kennengelernt darunter auch die meisten Skilehrer, die dort regelmäßig arbeiten bzw. sowieso dort leben. Soviel vorneweg: Das sind so gut wie alle fantastische Skifahrer, deren Niveau ich wohl nie erreichen werde. Wenn die Demofahren machen steht mir der Mund offen (die Skischule war sogar mal Kantonsmeister im Formationsfahren) ABER was ich dort auf den Pisten an Skiunterricht sehe ist einfach gruselig!

Einige Skilehrer machen schon seit Jahren immer an der gleichen Stelle die gleiche Übung, ansonsten wird fast nur Schlange gefahren, mit den in den anderen Beiträgen schon beschriebenen Effekten. Ich bin der festen Überzeugung, daß man dabei so gut wie gar nichts lernt, jedenfalls ab dem 3. Fahrer. Es gibt so viele andere Organisationsformen, die viel effektiver sind und ich bin sicher, die kenne die auch alle (ich durfte bei einigen örtlichen Skischulinternen Schulungen mitfahren), aber das macht halt mehr Arbeit.

Eventuell dem oben von anderen geschriebenen, finde ich das aber ziemlich verständlich, denn gerade die Einheimischen, die von dem Job leben, zum Teil schon etwas älter sind (und in ihrem Leben schon einiges getrunken haben :lol: ), müssen halt zusehen, wie sie das jede Saison wieder und wieder überstehen, ohne sich ihre Knie zu ruinieren oder durch die immer gleichen Fragen der Gäste wahnsinnig zu werden. Natürlich ist das schade für jemanden, der da viel zahlt, aber geheimnisvoll finde ich das nicht. Ist halt ein Scheiß, daß die Leute das zum Geldverdienen und nicht aus Spaß an der Freude machen, dann würde das wohl anders aussehen.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.04.2002 16:19

Ist ja nett, dass du das so entschuldigst, aber ich finde, das liegt nicht drin! Der Gast zahlt genau gleich viel, ob er nun einen frisch ausgebildeten Lehrer oder einen langgedienten bekommt! Wer unterrichtet, soll sich engagieren und auch ein bisschen am Puls der Zeit bleiben!
Ich hoffe (und glaube), du hast dort nicht NUR das gesehen, das kann ich mir nämlich nicht vorstellen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag