Hallo, in die Runde.
Im Februar mußte ich mir einen Ski leihen. Bisher fuhr ich einen Völkl unlimited AC3 motion aus dem Jahr 2012 in Länge 156. Im Skiverleih bekam ich einen Lady-Carcer (Nordica Belle to belle) überreicht, der mir jedoch überhaupt nicht zusagte. Nachdem auch der 2. Ski (Nordica Sentra S6) nicht meinen vorstellungen entsprach, ging ich zum 3. mal zum Skiverleih und wollte mal einen Dobermann haben. Und er hat gezündet!!! Es war das Modell Dobermann Spitfire Pro aus dem Jahr 15/16. Ich war total begeistert und bin es immernoch. Ich fuhr ihn in der Länge 152. Einziger Nachteil: bei Schußfahrten hatte ich das gefühl, dass ich ihn nicht unter Kontrolle halten kann, so sehr hat er geflattert. Ich bin 1,68 groß und wiege 53 kg. Woran kann das gelegen haben. Der Mann vom Skiverleih meinte, das läge an meiner Fahrtechnik, wahrscheinlich hätte ich micht zu weit nach hinten gelehnt..... Ist das bei einer "Eiformhocke" möglich?? Müßte der Ski für mich länger sein??? Nun bin ich auf der Suche nach diesem Ski, aber habe immernoch die Befürchtung, dass es nicht die richtige Länge ist?? Auf meiner Suche im Netz bin ich natürlich auch auf ältere Modelle gestoßen. Leider muss ich ein wenig auf den Preis achten und würde natürlich auch ein älteres Modell kaufen. Jedoch stellt sich die Frage, inwieweit sich die Modelle im Laufe der Jahre verändern. Ich habe eines gefunden von 2014/15. Sicherlich kann jemand mir den Unterschied erklären, sollte es einen geben, zu dem Modell 2015/16. Käme für mich auch ein Jugendski in Frage? Dann eine Rennskiversion für Jugendliche oder gibt es auch den Pro als Jugendausführung. In einem Skitest im Netz hatte ich mal gelesen, dass der Dobermann Pro gerade für leichte Personen sehr gut geeignet wäre.
Ich hatte mich auch schon mal in einem Fachgeschäft in der Nähe erkundigt. Die haben aber leider keine Nordica Skier mehr im Programm. Stattdessen hatte mir der Verkäufer in diesem Fall den Neuesten Völkl Code empfohlen. Nach Recherche von mir im Netz hatte ich gelesen, dass dieses Modell speziell für schwerere Fahrer geeignet ist!! Auch hatte er einen Atomic Redster und einen Rossignol Hero, der noch dem Nordica entsprechen sollte. Trifft das zu? Gibt es vergleichbare Modelle anderer Hersteller?
Der Dobermann war echt super, nur dieses Flattern verunsichert mich doch etwas. Es wäre schön, wenn mir jemand dazu einen Beitrag senden könnte, woran das gelegen hat!! Ski zu kurz? Ich zu leicht? Ganz anderes Modell??
Schon mal im voraus vielen Dank für die MÜhen
Nordica Dobermann Spitfire Pro 15/16 richtige Länge?? Alternativ Jugendski??
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ginoam
13.01.2023 00:11
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-
-
-
Jugendski als Erwachsener (Redster G9 Revo S)
von bohr » 19.04.2023 16:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 4116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
20.04.2023 17:28
-
-
-
Ski (130-140 cm) für 23-jährige Frau, komplette Anfängerin, Jugendski oder Damenski?
von polo » 25.10.2024 20:29 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 3 Antworten
- 4060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
26.10.2024 22:01
-
-
-
Spaßgerät, Allmountainski - richtige Vorauswahl?
von max1878 » 11.11.2024 22:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 5254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
17.11.2024 20:28
-
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 187143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-
-
- 1 Antworten
- 3938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
05.02.2025 16:24