Sind wir eine Idiotenbande?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.04.2005 12:14

urs hat geschrieben:mit rtc 38 ist das ebenfalls "no prob" :D :wink:.
urs,
vergiss den lächerlichen 128er und lies genau:
"... on any wide skis"
(er soll jetzt meist den Head Monster iM 88 fahren)

und eins noch:
wärest du, sei es mit einem vergoldeten RTC, "on the steepest iciest slopes" auch "completely fluid"?
und könnte jeder von dir sagen:
"He never rotates his shoulders or hips"
und
"he never changed his technique and he never looked out of place"???

go grab yourself und vergiss jeden vergleich!!! :D

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 17.04.2005 13:11

ivan hat geschrieben:vergiss den lächerlichen 128er
ivan, du bist zu pingelig und das grenzt schon an skigott-lästerung!
ivan hat geschrieben:wärest du, sei es mit einem vergoldeten RTC, "on the steepest iciest slopes" auch "completely fluid"?
und könnte jeder von dir sagen:
"He never rotates his shoulders or hips"
und
"he never changed his technique and he never looked out of place"???
ich red ja nicht von mir, kenn aber andere, die das (meinen zu) können :D :wink:.

gruss urs

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.04.2005 13:45

götterlästerung?

DE OMNIBUS DUBITANDUM EST!!!

ich hab auch meine (heimischen) erfahrungen mit leuten - sogar skilehrern - die sauber geschnittene spuren auf einem 85% hang in 60 km/h als "ziemlich schwierig" und "nur für gute fahrer" (= wie sie selber, natürlich) bezeichnen
oder die einen slalomski in 90 km/h "locker testen"
usw.
und dann sehe ich auf dem foto, dass der guru und wichtiger ausbilder im skiverband, der fast alles weiss und fast alle kritisiert, selbst ganz "locker und oft mit 80 km/h unterwegs", immer noch in alten Salomon-heckeinsteigern fährt
also auf solche alleswisser bin ich allergisch

gilt nicht für HH, der unsere erwähnten "helden" ruhig in die hosentasche steckt,
der aber an seinem image sehr clever und manchmal auch etwas demagogisch und intolerant arbeitet,
der zwar exzellent (für sein alter), doch nicht so göttlich ski fährt wie erzählt wird

ich mag einfach das konzept der alleswissenden dominierenden skiideologen nicht, seien sie ein Kruckenhauser, Hoppichler, Kuchler oder Harb,
die ohne opponentur ihre ideologie durchsetzen und dadurch demokratie gefährden und potentiell entwicklung bremsen können

na ja, bin schon zu weit geraten
ab mittwoch soll es wieder kalt werden und ich werde endlich wieder testen können, ob squared oder leicht countered :D

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.04.2005 15:39

ivan hat geschrieben:
ich mag einfach das konzept der alleswissenden dominierenden skiideologen nicht, seien sie ein Kruckenhauser, Hoppichler, Kuchler oder Harb,
die ohne opponentur ihre ideologie durchsetzen und dadurch demokratie gefährden und potentiell entwicklung bremsen können
Das ist mal eine schöne Aussage!
Ich glaube, es besteht immer die "Gefahr", dass man so wird, wenn man ein neues/revolutionäres Konzept entwickelt und das (am Anfang) gegen jeden verteidigen muss. Man wird dann einfach so, dass man dieses Konzept als das alleinseeligmachende darstellt - weil man (zuerst) von allen Seiten angegriffen wird. Dann ist man einfach daran gewöhnt, sich immer verteidigen zu müssen. Mit der Zeit wird es normal, nur das eigene als richtig darzustellen und auch sinnvolle Einwendungen ohne überlegen abzuschmettern.
Ausserdem halte ich jedes Konzept, das von einer einzlenen Person entwickelt wurde, als fragwürdig. Es ist einfach so, dass man immer stark von sich selbst ausgeht. Und was für mich gilt, muss deswegen keineswegs für alle anderen gelten.

Ein typisches Beispiel dafür war meines Erachtens das Schweizer Snowboard -Konzept des SSBS. Das war eigentlich eine gute Sache, aber es war von einer Person entwickelt worden und der hat die Fäden dann immer in den Händen behalten. Der Snowboardsport hat sich aber weiterentwickelt und anstatt diese Entwicklungen mit guten Leuten aufzunehmen, wurde einfach alles, was anders war, als falsch diskreditiert.
Das Snowboardlehrkonzept des damaligen Skiverbandes (heute: Schneesportverband), das zuerst weit hinterherhinkte, war offen und arbeitete mit weitgefassten Lehrteams. Irgendwann drehte sich der Spiess um und heute ist die SSBS-Ausbildung fast verschwunden... (liest hier auch ein engagierter SSBS-Mensch mit? Man möge mich korrigieren, wenn die Wahrnehmung eine andere ist!).

Biowolf

HH

Beitrag von Biowolf » 17.04.2005 19:42

Ivan: Mein Interesse in HH haelt sich in Grenzen. Wie Du selbst bemerkt hast ist er in diesem Video aber stark verbessert. Ich hab ihm das auch gesagt. Ich dachte er waere auf einem neuen Wunderschi. Ich fahr andauernd auf WC Schi und manchmal moechte ich mich ein bisschen entspannen. Hier reden viele von Metron (B5) und so. Was haeltst Du davon ? (Snowrider, Head).
Eines muss man HH lassen. Er verstaeht mehr von Schischuhen als fast alle anderen. Hut ab.

Biowolf

Wasted Steer

Beitrag von Biowolf » 17.04.2005 20:13

ivan hat geschrieben:götterlästerung?

ob squared oder leicht countered :D
Ivan: Vergiss nicht "waisteering" :D
Goetterdaemmerung ? :D

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.04.2005 22:15

Martina,
ein tolles beispiel mit den snowboardern - besser als die von mir!
wie ich sehe, verstehen wir uns 100%ig
deine charakteristik der denkweise einer kleinen gruppe von "revolutionären", von feinden umgeben, ist IMO äusserst treffend

ich weiss nicht, ob es auf Kruckenhauser und Hoppichler genau passt, sie sind eigentlich theoretische geschichte für mich, aber ich habe die entwicklung um SPORTS und Walter beobachtet und auch gesehen, wie stark Walters begeisterung für stockloses (fun- und body-)carven nicht nur die SPORTS-tätigkeit beeinflusst, ja geprägt hatte, sondern auch die konstruktion und filosofie des SuperTests
und ich war sogar augenzeuge, wie schwer sich jüngere SPORTS-skilehrer neben Walter durchsetzen (nicht) konnten

HH ist auch eine interessante geschichte, die aber hier im forum nicht bekannt ist und deshalb will ich ihn und HSS sezieren

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 17.04.2005 22:38

ivan hat geschrieben:... und deshalb will ich ihn und HSS sezieren
HH ist mir ja ein Begriff aber wer ist HSS? :-?

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: HH

Beitrag von ivan » 17.04.2005 22:42

Biowolf hat geschrieben:Ivan: Mein Interesse in HH haelt sich in Grenzen. Wie Du selbst bemerkt hast ist er in diesem Video aber stark verbessert. Ich hab ihm das auch gesagt. Ich dachte er waere auf einem neuen Wunderschi. Ich fahr andauernd auf WC Schi und manchmal moechte ich mich ein bisschen entspannen. Hier reden viele von Metron (B5) und so. Was haeltst Du davon ? (Snowrider, Head).
Eines muss man HH lassen. Er verstaeht mehr von Schischuhen als fast alle anderen. Hut ab.
Hans,
ich glaube "verbessert" ist nicht richtig.
wenn du Anyone... 2 hast, schau dir mal kapitel "Carving" an:
s. 130-131: typisch HH mit legs together - ein musterschwung für den typischen klienten, der elegant, also schmalspurig, fahren will
s. 137: schon anders, mehr dynamik, mehr schräglage und kantenwinkel, also auch breitere spur
btw, s. 136 Diana: tolle schräglage, tolles innenknie!
(als ich sie dafür gelobt hatte, war H´s kommentar: "not bad for a girl", was ich klar für understatement finde
(und sie hat mir zum bild ins buch geschrieben: "Ivan, Here´s to the search of the perfect leg angles. Next time, we´ll ski together and carve up the slopes!"
ich überlege mir also, ob ich anfang Mai doch nicht für zwei tage nach Tux fahren sollte, um die ganze gruppe nochmals live in action zu beobachten)

HH als bootfitter und -experte:
scheint äusserst kompetent zu sein und sich mit dem thema auf relativ hoher theoretischer ebene zu befassen, wobei die meisten schuhexperte eher praktiker sind
kenne aber nur seine aussagen, kann ich also nicht richtig beurteilen (und natürlich fehlt mir auch das nötige wissen dazu)

der von ihm benutzte Head Supershape:
wie gesagt, halte ich den ski für keine wunderwaffe

M B5: wenn du auf Epicski alles liest, was über den ski da geschrieben wird, weisst du genug, um hier keine fragen stellen zu müssen
ich bin MB5 nur auf der piste gefahren, gut, abe kein SL-ski
seine stärken liegen in der vileseitigkeit - ist der eierlegenden wollmilchsau relativ nahe gekommen
zu ähnlichen ski von Head und Snowrider/Edelwiser kann ich leider nichts sagen

götterdämmerung:
besser als vergötterung

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.04.2005 22:46

M.H. hat geschrieben:
ivan hat geschrieben:... und deshalb will ich ihn und HSS sezieren
HH ist mir ja ein Begriff aber wer ist HSS? :-?
sorry, ich dachte es im ersten beitrag erwähnt zu haben neben PMTS

HSS = Harb Ski Systems
http://www.harbskisystems.com

Antworten