.. beim Fernsehen werden pro Sekunde 50 HALBbilder gesendet. Das erste Bild besteht aus allen geraden Zeilennummern, dass zweite aus allen ungeraden (oder umgekehrt) und so weiter.PK hat geschrieben: Nachtrag:
Ähm, jetzt erst richtig kapiert: Was bitte sind: "progressive Videos" ?
Das ganze dient dem Zweck, das Bild für die menschliche Wahrnehmung ruhiger zu gestalten. Ähnlich wie bei den alten Filmprojektoren die rotierenden Blenden, die auch den Bildtransport ausgeblendet haben.
Beim progressive scan werden nicht 2 x 25 Halbbilder auf das Band gebracht, sondern 50 Vollbilder, also mit voller Zeilenzahl. . So sollte es sein, ist es aber oft nicht, da sonst mehr Daten anfallen, die dann wieder weiter komprimiert werden müssten. Dann gibt es eben nur 25 Vollbilder.
Warum das Ganze: Die beiden Halbbilder werden nacheinander aufgezeichnet. Wird ein schnelles Objekt 'gefilmt', ist es beim zweiten Halbbild schon an einer anderen Position. Fügst Du den Kram wieder zusammen, siehst Du je nach Geschwindigkeit einen Kammeffekt, weil sich die Konturen des Objekts nicht mehr decken. Mit einem normalen Fernseher ('Bildröhre') nimmst Du das nicht wahr, da Du immer nur ein Halbbild siehst (merkst Du aber nicht, weil das Hirn zu träge ist). Auf einem TFT / LCD usw. siehst Du aber beide gleichzeitig. Deshalb kommt mit den TFTs und der progressiv scan immer mehr in Mode.
Gruss, WolliHood