Hochwertige Skiklamotten

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: SOS

Beitrag von urs » 17.09.2004 15:18

Jojo hat geschrieben:Vom Design her (dezent) scheinen mir die Arcteryx (höllen teuer) oder Falke (nicht ganz so teuer) ganz "passabel".
salü jojo

die arcteryx find ich ua. dank den wasserdichten reissverschlüssen auch sehr schön aber in europa schlicht überzahlt (DE ist noch schlimmer als CH). andere anbieter ziehen aber nach. von patagonia hab ich sehr schöne jacken gesehen.

wir haben zwei arcteryx-jacken direkt aus den usa importiert und kamen trotz zoll und versand immer noch >25% billiger. es handelt sich jedoch um outdoor-jacken, und im tiefen winter werd ich auf meine einfache eider-skijacke zurückgreifen. die arcteryx sind dafür das ganze jahr über ideale schlechtwetter-jacken.

gruss urs

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 17.09.2004 15:18

Hallo,

wir haben ja bereits oft über die Skiklamotten diskutiert und ich habe mittlerweile meine Favoriten herauskristallisiert. Eine Frage hätte ich aber noch an euch und euren ungemeinen Erfahrungsschatz:

Wer hat Erfharung mit "Frencys" - Klamotten?

Eigentlich müte ja so ziemlich jeder Skilehrer mir etwas dazu sagen können. Tragen die Skilehrer alle die Klamotten nur weil Frencys die entsprechenden Kooperationen hat oder sind die Sachen echt gut.

Mir gefällt nämlich der Gedanke, meine Outfit im Design (Farbgebung) selbst zu bestimmen.

Gruss...

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 17.09.2004 15:21

PK hat geschrieben:Hosenbeine unten mit "Kantenschutz" blöd zu erklären, aber die Hose sollte nicht bei der kleinsten Berührung mit dem Ski aufgeschlitzt werden. Dazu gibts entweder extra aufgenähte "Flicken" oder das Material selbst ist in diesem Bereich stärker.
@Kosti: Du weißt doch genau, dass ich DAS damit gemeint habe...man meint ja, du wärst ich, also so rein von Beruf...;-)

...SOS hört sich immer interessanter an, Schöffel hatte ich ja wie gesagt bisher, macht mich aber nimmer so richtig an...

soso, Seidenhandschuhe also, Kosti, ich wusste ja gar nicht :D naja, die Landeshauptstädter halt...
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 17.09.2004 15:31

Hi Rick,

Frencys finde ich ziemlich katastrophal - die Deals für die Skischulen sind wohl einfach zu gut, so dass die armen Lehrer dann den ganzen Winter Frencys-Erkältungen mit herumschleppen müssen :cry:

Ich persönlich würde dafür keinen Cent ausgeben... :roll: ...aber tatsächlich habe ich über die Jahre schon verschiedene Frencys-Modelle getragen. Einmal war's ok, aber das gleiche Zeug in 'ner anderen Farbe: pfffff.....

Grüße
Kati

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 17.09.2004 18:12

beate hat geschrieben:
sind denn diese markenklamotten wirklich wesentlich besser als no-name-produkte bzw. die billigen hausmarken von bekleidungsgeschäften (denke da mal an k&l ruppert, c&a, und auch aldi)
Eindeutig:Ja!
Allerdings darfst du nicht Äpfel + Birnen miteinander vergleichen.Als Anfänger,der vielleicht 7-14 Skitage zum ausprobieren hat,sind die Aldi/Tchibo/Lidl etc Klamotten sicher i.o.Hauptsache sie halten dich für diese Zeit trocken und warm.
Also als ich vor 3 Jahren angefangen habe dachte ich auch, dass ne Tschibo-Jacke reichen müsste. Warm gehalten hat sie auch, bis das nach 6 Tagen der Reißverschluss kaputt ging :cry:
Weiteres Problem mit den "Billigsachen" ist, dass man ständig meint sein Spiegelbild auf der Piste zu sehen. .. :o Wie oft ich diese Jacke gesehen habe??? Jeder Neueinsteiger fuhr glaub ich damit rum :oops: :oops:
Hab die Jacke dann nach Tschibo zurückgesendet und mir von dem Geld + etwas drauf ne Maier gekauft. Ist zwar auch nicht die Oberklasse, aber ich bin damit zufrieden und fahre seither wieder ohne Spiegelbild :)
beate hat geschrieben: Geantwortet haben hier aber viele,die 50 und mehr Skitage pro Saison haben(ich z.B. :D )
50 Skitage und mehr? :o Seit ihr alle hauptberuflich Urlauber?? Von den saisonarbeitenden Skilehrern mal abgesehen??? Naja, viele wohnen ja ein bischen näher am Berg dran, aber für Braunschweiger, geschweige denn Detmolder, wo ich her komme?? Nen Wochenendtrip lohnt da kaum.
Und von meinen 30 Tagen Urlaub (hat auch nicht jeder?!) will ich im Sommer auch mal im Sand mit Förmchen spielen :lol: :D
Gruß Erwin

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 17.09.2004 18:47

die arcteryx find ich ua. dank den wasserdichten reissverschlüssen

Meine SOS Softshell Kombi :o :D hat auch getapte = wasserdichte Reissverschlüsse und war sogar billiger als Arcteryx.Außerdem besitzt sie das obligatorisch in der re Seitentasche eingenähte Microfaserbrillenputztuch :o Unverzichtbar,wenn man sich dran gewöhnt hat :wink:
Ich gebe Urs recht Klamotten die für den Outdoorbereich gemacht sind sind nicht immer super ideal zum Ski fahren.
Seit ihr alle hauptberuflich Urlauber
Nein,bin ich nicht.Ich teile mir meine freie Zeit und meinen Beruf so ein,dass ich im Winter viel und im Sommer gar keine Freizeit habe :D Als Skilehrerin arbeite ich nur Wochenweise,max 3 Wochen pro Monat
will ich im Sommer auch mal im Sand mit Förmchen spielen

Nein,will ich nicht.Ich mag lieber Schneemänner bauen :D
Beate

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 17.09.2004 19:29

freeriderin hat geschrieben: .. Frencys finde ich ziemlich katastrophal - die Deals für die Skischulen sind wohl einfach zu gut, so dass die armen Lehrer dann den ganzen Winter Frencys-Erkältungen mit herumschleppen müssen :cry:

Ich persönlich würde dafür keinen Cent ausgeben... :roll: ...aber tatsächlich habe ich über die Jahre schon verschiedene Frencys-Modelle getragen. Einmal war's ok, aber das gleiche Zeug in 'ner anderen Farbe: pfffff.....

Grüße
Kati
Hallo Kati,

vielleicht sind ja die billigen Sachen für die Skilehrer schlechter als die 'normalen' Verkaufssachen. Ich habe Jacke und Hose von Frencys. Die Hose ist nicht schlechter als meine alte Schöffel, die ich machmal auch noch trage. Zur Jacke ist mir aufgefallen, dass sie atmungsaktiver sein könnte. Wenn man ins Schwitzen kommt und dann irgendwo am Hang rumsteht, wird es etwas kühl. Als Skilehrerin passiert Dir das sicher öfter. :(

Ansonsten bin ich mit den Sachen zufrieden.


Gruss, WolliHood

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 18.09.2004 08:33

WolliHood hat geschrieben: Wenn man ins Schwitzen kommt und dann irgendwo am Hang rumsteht, wird es etwas kühl.
Hi WH,

ich gebe ja kaum noch Kurse - aber die Erinnerung daran...*schüttel*...nicht gut!!

Grüße & einen schnupfenfreien Winter
K

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 18.09.2004 20:18

Hallo Kati,

Danke ! Wünsche ich Dir und allen anderen skibesessenen auch.

Zum Thema Kälte habe ich wohl eher die Einstellung eines Lappen :wink:

Habe im Studium wohl zuviel vom flüssigen Stickstoff genascht. :D

Gruss, WolliHood

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 20.09.2004 11:43

Sicher zahlt man bei Marken einen großen Teil nur fürn Namen mit, aber Qualtitätsunterschiede gibts natürlich auch. Meist sind das die Kleinigkeiten die man nicht sofort sieht. Reißverschlüsse lassen Wind durch, klemmen oder brechen, schlechte Imprägnierung, Nähte gehen auf, Hosen-Träger rutschen durch, einmal stürzen schon hat man schicke Schnitte in der Hose, bei -5° friert man sich fast die Finger ab obwohl doch aufn Handschuh -30° drauf steht :-? , usw usf.

Gute Imprägnierung, Atmungsaktivität und Wärmeisolierung braucht gute Skikleidung aber immer. Hier hilft nur genau auf die Verarbeitung und die Anhäng-Zettelchen zu kucken: Kennzeichen wie "windproof", "waterproof", "GoreTex", usw. usf. sollte Ski-Kleidung schon haben, egal zu welchem Preis.

Aber: Ob ein Reißverschluß, der zb. nach 50mal "auf-zu" auseinanderfällt, nun langlebig oder schlichtweg Schrott ist, hängt nur von der Nutzungsdauer selbst ab. Bei einem ist das nach einer Woche der Fall, beim anderen nach 5 Jahren. :D Was heißt: Ottonormal-Skifahrer mit ein paar Skitagen pro Saison kommt locker mit so einem "Billigteil" über viele Jahre aus. Der gemeine Ski-Profi wirft sowas nach einem Tag in den Müll.

Und noch ein Aspekt warum "Marken" immer einen Tick besser als "NoName" sind. (meine Meinung)
Bei Marken setzt man doch von vornherein ein gewisses Maß an Qualität voraus. Negativ-Publicitiy können sich die namhaften Hersteller ob der großen Konkurrenz kaum leisten. Zerbröselt aber die NoName-Hose nach wenigen Wochen, akzeptiert man das halt (meist) leichter. Iss ja nur Billigware... :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Antworten