EDELWISER (im CARVING-SKI.de - Design) Fahrbericht
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
EDELWISER (im CARVING-SKI.de - Design) Fahrbericht
Hallo zusammen,
hier mein Fahrbericht zum EDELWISER, Modell Swing, im CARVING-SKI.de - Design... wer auch mal testen will:
Beim CAMP04 in St. Moritz wird Nicola mit einem größeren Kontingent an Testskiern dabei sein!
hier mein Fahrbericht zum EDELWISER, Modell Swing, im CARVING-SKI.de - Design... wer auch mal testen will:
Beim CAMP04 in St. Moritz wird Nicola mit einem größeren Kontingent an Testskiern dabei sein!
Uwe
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: EDELWISER (im CARVING-SKI.de - Design) Fahrbericht
salü uwe
wie nicola bereits geschrieben hat, waren wir am samstag im kaunertal "edelwisern". wir hatten gut präparierte pisten und griffigen schnee.
sowohl der swing wie auch der speed verleihen von anfang an sehr viel sicherheit. durch die breite bekommt man fast automatisch mehr druck auf den innenski. das innenbein würde ich mit einem edelwiser am fuss auf keinen fall "einschlafen" lassen.
der speed macht seinem namen alle ehre und will wirklich speed. bei normalen tempi war er mir zu träge und er erinnerte mich eher an einen racecarver.
der swing ist ein sehr schönes carvinggerät, der ebenfalls kräftigen speed verträgt. ohne es richtig zu realisieren, fährt man plötzlich ordentliche schräglagen. wiederum bedingt durch die breite spürte ich beim umkanten eine art "totpunkt". geschieht das umkanten aus den knien, verstärkt sich dieser durch die niedrige standhöhe.
da ich keine stöcke dabei hatte, konnte ich nicht gescheit kurzschwingen. trotzdem hatte ich bei den zaghaften versuchen den eindruck, dass selbst der swing sich einerseits stark in den schnee beisst, andererseits etwas träge reagiert. fürs carven ist er sicherlich ein top-ski, tiefschnee sind wir leider nicht gefahren, würde mich aber auf uwes urteil verlassen, als allround-ski müsste ich ihn länger testen. bei klassischen kurzschwüngen und buckeln fühlt er sich wohl weniger im element, resp. er verlangt hier ein hohes fahrkönnen.
fazit: fürs carven (und tiefschnee) erste sahne!
gruss urs
wie nicola bereits geschrieben hat, waren wir am samstag im kaunertal "edelwisern". wir hatten gut präparierte pisten und griffigen schnee.
sowohl der swing wie auch der speed verleihen von anfang an sehr viel sicherheit. durch die breite bekommt man fast automatisch mehr druck auf den innenski. das innenbein würde ich mit einem edelwiser am fuss auf keinen fall "einschlafen" lassen.
der speed macht seinem namen alle ehre und will wirklich speed. bei normalen tempi war er mir zu träge und er erinnerte mich eher an einen racecarver.
der swing ist ein sehr schönes carvinggerät, der ebenfalls kräftigen speed verträgt. ohne es richtig zu realisieren, fährt man plötzlich ordentliche schräglagen. wiederum bedingt durch die breite spürte ich beim umkanten eine art "totpunkt". geschieht das umkanten aus den knien, verstärkt sich dieser durch die niedrige standhöhe.
da ich keine stöcke dabei hatte, konnte ich nicht gescheit kurzschwingen. trotzdem hatte ich bei den zaghaften versuchen den eindruck, dass selbst der swing sich einerseits stark in den schnee beisst, andererseits etwas träge reagiert. fürs carven ist er sicherlich ein top-ski, tiefschnee sind wir leider nicht gefahren, würde mich aber auf uwes urteil verlassen, als allround-ski müsste ich ihn länger testen. bei klassischen kurzschwüngen und buckeln fühlt er sich wohl weniger im element, resp. er verlangt hier ein hohes fahrkönnen.
fazit: fürs carven (und tiefschnee) erste sahne!
gruss urs
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Lieber Uwe
Ich habe Deinen Fahrbericht interessiert gelesen. Was mir jedoch auf dem Bild aufgefallen ist:
Lässt Du mich jetzt im Stich?
Wo ist Deine farbige Jacke?
Gruss AMOEL
Ich habe Deinen Fahrbericht interessiert gelesen. Was mir jedoch auf dem Bild aufgefallen ist:
Lässt Du mich jetzt im Stich?


Gruss AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Gast aus der Schweiz hat geschrieben:Lieber Uwe ... Was mir jedoch auf dem Bild aufgefallen ist:
Lässt Du mich jetzt im Stich?Wo ist Deine farbige Jacke?
![]()



Aber meine "schöne Jacke" habe ich doch immer noch (siehe Bilder vom austria-skitest.com, 2. Bildreihe, links) ... obwohl ich gestehen muss, dass ich Valmorel nach einer anderen Jacke "geblinzelt" habe

Uwe
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Lass es beim Blinzeln
... ich trage meine neuen Sachen erst wieder den nächsten Winter bei Temperaturen unter -15°. Vorher nicht mehr
Ich schwitze schon nur, wenn ich die Dinger im Kasten sehe.
Ausserdem ist der Erkennungswert auf Pisten mit den alten Dingern besser. Die Leute finden mich so schneller
Gruss
AMOEL


Ausserdem ist der Erkennungswert auf Pisten mit den alten Dingern besser. Die Leute finden mich so schneller

Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Uwe hat geschrieben:... obwohl ich gestehen muss, dass ich Valmorel nach einer anderen Jacke "geblinzelt" habe
hallo uweAmoel hat geschrieben:Lass es beim Blinzeln
hör nicht auf amoel! in sachen mode sind wir schweizer uns überhaupt nicht einig. und falls du farbberatung brauchst ...

***ende off topic***
wie empfandest du den edelwiser beim fahren in "klassischer" technik, va. kurzschwung?
gruss urs
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Nun gut ... Franzosen, Italiener ... die verstehen was von Mode. Wir Schweizer sind da eher Anfänger. Sogar unsere Nati musste zu den alten Dingern zurückgreifen, weil sie besser warenurs hat geschrieben: hör nicht auf amoel! in sachen mode sind wir schweizer uns überhaupt nicht einig. und falls du farbberatung brauchst ....
gruss urs

@Uwe:
Wie war Dein Edelweiser bindungs- und plattentechnisch ausgestattet?
Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Da ist die alte Jacke wirklich unschlagbar beim Wiedererkennungswert (genauso wie die Farben dieser HomepageGast aus der Schweiz hat geschrieben: ... Ausserdem ist der Erkennungswert auf Pisten mit den alten Dingern besser. ..


Ich hatte ja geschrieben, "das er etwas mehr aufgekantet werden muss" und Du hast es als "totpinkt" bezeichnet. In der Tat braucht man beim Umkanten "mehr Aktion" ... also bei schnellen (klassischen) Kurzschwüngen ist der SLX einfacher ... obwohl ... nach einer gewissen Zeit hatte ich mich so sehr an die Eigenheiten dieses Ski gewöhnt, dass mir dies nicht negativ aufgefallen ist. Sicher, er ist "etwas anders" ... nur wenn Nicola auf z.B. den SLX umsteigt, ist der für SIE "etwas anders".Urs hat geschrieben:wie empfandest du den edelwiser beim fahren in "klassischer" technik, va. kurzschwung?
Ich habe mal versucht dieses "etwas trägere" physikalisch (KOSTI, hör gut zu) zu ergründen; wenn ich mein Knie um x cm in die Kurve bewege, habe ich bei einer breiteren Auflagefläche (breiter EDELWISER) einen geringeren Kantwinkel, aber das ist sooo gering, dass es eigentlich nichts ausmachen kann. Irgendwie erinnert mich der EDELWISER an den Circle, den ich (von KOSTI) mal kurz gefahren bin.
@Nicola: Liegt das "etwas indirkete" - oder positiv ausgedrückt - "nicht so agressive" Fahrverhalten vielleicht daran, dass der Ski vorne oder in der Torsion "weich" ist? ... viele mögen ja auch den "weicheren" HCX lieber, als den "härteren/agressiveren" SLX.
Zur "klasischen (Drift-)Technik": Da fand ich ihn sehr mühelos zu fahren. Ich habe ihn dashalb ja auch als "Einsteigertauglich" beschrieben. Habe ihn - egoistisch wie ich bin

Uwe
hallo uwe,Uwe hat geschrieben: @Nicola: Liegt das "etwas indirkete" - oder positiv ausgedrückt - "nicht so agressive" Fahrverhalten vielleicht daran, dass der Ski vorne oder in der Torsion "weich" ist? ... viele mögen ja auch den "weicheren" HCX lieber, als den "härteren/agressiveren" SLX.
wie ich dir ja schon gesagt habe ist mein part beim skitesten jener, mir möglichst wenig gedanken über die konstruktion zu machen und nur über die fahreigenschaften an das entwicklerteam feedback zu geben. ich empfinde unseren "swing" allerdings (auch auf harten pisten) nicht weniger griffig, bissig oder "indirekter" als beispielsweise rennskis anderer hersteller. der spürbare unterschied liegt (bei meiner fahrweise) im kraftaufwand - bei edelwiser ist er um vieles geringer. wenn ich von höherem kraftaufwand spreche, meine ich nicht unbedingt die beinmuskulatur, sondern in erster linie die beckenumgenden muskeln (bauch und rücken), mit denen die bewegung auf "zug zu bringen und zu halten ist".
hier liegt meiner meinung nach auch der grosse unterschied in den verschiedenen fahrweisen und der empfindung für skis (ich konnte das im gedankenaustausch beim skitest am katschberg sehr gut feststellen - die geschmäcker für skis gingen bei skifahreren die sich selbst als eher konservativ bezeichnen und solchen, die mit der neuen dynamik gut zurechtkommen in sehr unterschiedliche richtungen). während die anlehnung an den "konservativen stil" mit lateralen bewegungsmustern (seitliche knie- & hüftbewegungen) gekoppelt ist, gibt es auch skifahrertypen die sich mehr an der bewegung der längsachse des skis orientieren. ist die motorik auf vor- rückbewegung eingestimmt, bemerken menschen einen breiteren ski nicht als nachteilig. menschen die bisher ihre kurven im klassischen sinn und sprichwörtlich "ansetzten" haben auf breiteren und weicheren skis anfänglich ein paar mentale hürden vor sich. am schwersten tun sich dabei rennläufer mit einem aggressiven stil, am schwierigsten ist das verlassen der alten muster bei kurzschwüngen. >>> christian mayer hat mir anvertraut, dass er mit dem weichen material - ski und schuhe - seiner jüngeren teamkollegen überhaupt nicht zurechtkommt.
zum neuen trend gedanken aus meiner kolumne im standardGerührt nicht geschüttelt
was uns in erster linie bewogen hat mit edelwiser auf den markt zu gehen, ist die tatsache, dass wir auf eine konstruktion zurückgreifen können, die sich in ihrer basis (geometrie und flex) schon seit 1992 bewährt, weil sie ihren ursprung im gedanken an eine radikale erneuerung der (dynamischeren) bewegung hat und nicht von der "notgedrungenen" entwicklung eines neuen skis kam.
nicola
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 6069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 6 Antworten
- 8262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
- 5 Antworten
- 6501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 6 Antworten
- 4861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 7 Antworten
- 7387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
- 8 Antworten
- 128649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45
-
- 0 Antworten
- 22061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 4 Antworten
- 25990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00