Kitzbühel Diskussion und News Topic

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Kitzbühel Diskussion und News Topic

Beitrag von NN » 13.01.2006 19:29

Hallo Carving-Ski Benutzer :-D

Weil ja im Topic "Verbindung Kitzbühel und St.Johann/Oberndorf" übers Skigebiet Kitzbühel schon so vleissieg Diskutiert worden ist,dachte ich mir ich öffne ein"Kitzbühel Diskussion Topic".

In diesem Topic könnt ihr über eure Wünsche im Skigebieten sprechen,über Neuigkeiten Diskutieren,über Lifte,Pisten etc.,also wie ihr es im anderen Topic schon gemacht habt.

Ich würd mich freuen wenn hier sehr viele einträge wären :wink:

NN
Zuletzt geändert von NN am 19.01.2006 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 13.01.2006 19:35

Dann fang ich mal an: Ist die Streif wirklich so schwer (genaue Beschriebung bitte!)
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 14.01.2006 10:41

In diesem Topic könnt ihr über eure Wünsche im Skigebieten sprechen....
Als erstes wären da Parkplätze, die nicht schon um halb 11 voll sind (und zwar ALLE -Hahnenkamm, Fleck und Pengelstein).
Als nächstes Skibusse, wo man nicht fast eine Stunde bei minus saukalt warten muß :roll:

Gast

Beitrag von Gast » 14.01.2006 13:59

Marc hat geschrieben:Dann fang ich mal an: Ist die Streif wirklich so schwer (genaue Beschriebung bitte!)
Jein.
Die Familienstreif, dass ist bis auf einige Teile die Rennstrecke, ist, wie der Name schon sagt, "familientauglich".
Einige Spezialstellen (Mausefalle, usw.) sind jedoch als Skiroute gekennzeichnet und meistens kaum bis wenig oräpariert... Aber selbst die sind eigentlich net schwerer als eine normale Piste, wenn die schlechte Präparierung net wäre... Die "Rennstreif" entsteht ja dadurch, dass du mehr oder minder "Schuss" in eine Steilhang fliegst, usw. Das wird dir aber als normalo-Skifahrer nicht möglich sein (selbst wenn die präp. entsprechend wäre), da aus Sicherheitsgründen meist eine "Absperrumfahrung" gebaut wird, damit nicht jemand auf die Idee kommt, her müsse Hermann Maier nachmachen..Das endet nämlich gerade in Mausefalle oder Seidelalmsprung meist mit einem Einsatz für den christopherus.

Aber gleich die nächste Frage: Wer nutzt die 3S Bahn wirklich? und wie weit fahrt ihr in's Gebiet "Pass Thurn" Resterhöhe rein?

Ich bin meist als Start von der Fleck los, dann einmal directissima zum aufwärmen und dann rüber Zweitausender.. DIe Zweitausender Nordabfahrt ist einfach schön...

Grüße,
Philipp

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 14.01.2006 14:00

naja, eigentlich wollte ich das ja unter meinem benutzernamen schreiben..
Grüße,
Philipp

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 14.01.2006 14:24

Und gleich noch eine weitere Antwort zum im anderem Topic erwähnten Problem "Zweitausender-Schwarze" (wir sollen ja hier weiter diskutieren)
Prinzipiell, wenn du dir die Piste genauer anschaust, wirst du kaum auf das Level einer roten runterkommen, da es hier kaum alternatuve gibt, ohne das du massivst erdarbeitest oder grö0ere Mengen wald abholzt.
Prinzipiell habe ich das Problem mit dem zweitausender eigentlich aber sowieso nicht. an dem Lift bin ich obwohl ich in Kitz einen Großteil meiner Skitage verbringe (ca. 30..) eigentlich nie länger als 1-2 Minuten gestanden... (und zweitausender Nord gehört wie bereits erwähnt zu den "favoriten" meinerseits). Klaro, ein moderner Lift und eine einfachere Piste hätten im Hinblick auf die "Völkerwanderungen" sicherlich vorteile, aber gerade das macht für mich den Reiz aus. der Zweitausender ist eine Art Ventil, der dir v.a bevor es die Anbindung an Mittersil gab, selbst in der Hochsaison freie Pisten garantiert hat. (gut, vor allem auch die ellenlange zubringerabfahrt, okay, sehe ich ein... aber sieh letztes Jahr)
Jetzt gilt das immer noch, denn nur wenige fahren rüber um dann mit dem Bus zurückzufahren, die die über den 2k hinauskommen, sind dann meistens auch gute skifahrer.

Von der Hinsicht...

die Jufenalm & die Sonnrast ist sicherlich ein Nadelöhr, aber es lässt sich gut umfahren, z.B. das letzte Teilstück der directissima runter und dann entweder per Ehrenbachhöhe oder Steinbergkogel rauf (oder gleich den Geheimtipp "alter Steinbergkogel" nehmen :) )

Die Probleme, was den Grundstückserwerb angeht, sind ja mittlerweile auch legendär...

Aber mal eine andere Frage: wer nutzt die Anbindung Ki-West wirklich? Ich persönlich, obwohl ich in Westendorf meinen zweiwohnsitz habe (und kitzbühleralpen-saison), bevorzuge weiterhin den direkteinstieg in Kitzbühlm, wie ist das bei euch?
Grüße,
Philipp

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 14.01.2006 15:26

Gast hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:Dann fang ich mal an: Ist die Streif wirklich so schwer (genaue Beschriebung bitte!)
Jein.
Die Familienstreif, dass ist bis auf einige Teile die Rennstrecke, ist, wie der Name schon sagt, "familientauglich".
Einige Spezialstellen (Mausefalle, usw.) sind jedoch als Skiroute gekennzeichnet und meistens kaum bis wenig oräpariert... Aber selbst die sind eigentlich net schwerer als eine normale Piste, wenn die schlechte Präparierung net wäre... Die "Rennstreif" entsteht ja dadurch, dass du mehr oder minder "Schuss" in eine Steilhang fliegst, usw. Das wird dir aber als normalo-Skifahrer nicht möglich sein (selbst wenn die präp. entsprechend wäre), da aus Sicherheitsgründen meist eine "Absperrumfahrung" gebaut wird, damit nicht jemand auf die Idee kommt, her müsse Hermann Maier nachmachen..Das endet nämlich gerade in Mausefalle oder Seidelalmsprung meist mit einem Einsatz für den christopherus.

Aber gleich die nächste Frage: Wer nutzt die 3S Bahn wirklich? und wie weit fahrt ihr in's Gebiet "Pass Thurn" Resterhöhe rein?

Ich bin meist als Start von der Fleck los, dann einmal directissima zum aufwärmen und dann rüber Zweitausender.. DIe Zweitausender Nordabfahrt ist einfach schön...

Grüße,
Philipp

Ich fahre vielleicht, Anfang Februar nach Kitzbühel, also rund 2 Wochen nach dem Welcup, wie sieht es dann mit der Streif aus?
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 14.01.2006 15:49

Denke mal offfen, aber kaum bis gar net präpariert... Wie gesagt, so reizvoll ist die streif net... Bin aber nach dem Weltcup und bevor du drin bist garantiert nochmal da, erinner mich mal dran (schick mir JETZT mal ne PM).

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 14.01.2006 16:04

Ich fahre vielleicht, Anfang Februar nach Kitzbühel, also rund 2 Wochen nach dem Welcup, wie sieht es dann mit der Streif aus?
Sicher gut, weil vom Rennen her noch präpariert. Zumindest die Unterlage wird also passen :)
Wenn es etwas wärmer wird oder schneit werde ich auch nach dem Rennen ein WE hin - eine pickelharte eisige Rennpiste muß ich aber nicht mehr haben (und wenn ich will ist Schladming näher :D )

sonst: Familienstreif besteht aus viel Ziehwegen, ist bis auf den Schlußhang blau einzustufen, und eigentlich nicht lohnend.
Die Rennstrecke hat oben (Mausefalle, Steilhang) und unten (Hausberg) ein paar Steilstücke die das Ganze schon interessant machen.:)

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 14.01.2006 16:33

Sagt mir bitte mal die besten Pisten.
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Antworten