Skifahren in Italien (Corvara) / Tips gesucht

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von Mixery » 25.01.2014 16:23

San Cassiano, Alta Badia, hat eine gute moderne Einstiegsmöglichkeit. Gleich fällt mir auch sicher noch der Hotelname ein :wink:

Hotel Störes: www.hotelstores.it/de/home.php

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von latemar » 25.01.2014 16:45

Alta Badia ist ein schöner Einstiegsort.
Corvara ist etwas trubelig, Kolfuschg sehr ruhig und fast alles direkt an der Piste (vieles etwas teurer), La Villa hat einge schöne Ecken mit ski in/ski out entlang des Gardenaccia Lifts (z.B. http://www.montanara.it/index.php?page_ ... &lang_id=2 hat uns gut gefallen, ist aber eine Pension mit genialer Lage), San Kassian ist auch recht ruhig und schön zum einsteigen. Vorteil Alta Badia ist der Zugang Richtung 5Torri und Cortina, auch der Kronplatz ist schnell erreicht.
Preiswert wirds Richtung Badia, Comploj und diversen kleineren Orten (alles Gemeinde Badia), viele 3*-Hotels mit zivilen Preisen und meist gutem Essen.

Auch Canazei ist ein toller Einstiegsort. allerdings muss man früh an der Gondel sein (Entlastung durch eine neue Bahn wohl ab übernächste Saison). Ort ist aber etwas trubelig und laut. Schön dort ist http://www.hotelrita.com/de/ , allerdings auch an der Hauptstraße, nachts aber ruhig. Vorteil dort ist auch zahlreiche der kleineren Skigebiete mitnehmen zu können.

Für 100% Skifahrer sind auch die Handvoll Hotels am Plan de Gralba ideal zum einsteigen. Genauso wie die 2-3 Hotels am Monte Pana.

Persönlich halte ich nichts von Campitello (brutal überforderte Einstiegsbahn) und St. Ulrich als Einstiegsort.

St. Christina und Wolkenstein haben den kleinen Nachteil der oft überlasteten Talabfahrten zum Abschluss.


Mehr Infos gerne bei Bedarf.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Mathi
Beiträge: 263
Registriert: 24.09.2011 00:16
Vorname: Mathias
Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
Skitage pro Saison: 30

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von Mathi » 25.01.2014 18:28

Hi,
warum nicht direkt da Arabba? Da biste mittendrin und hast anspruchsvolle Pisten, die nicht direkt von der Sella Ronda berührt werden.
Sonst gut, Corvara oder oder La Villa. La Villa besonders wegen der letzten schönen Abfahrten am Nachmittag wie z.B. der Gran Risa. In den beiden Orten bringen die meisten Vermieter u. Hotels die Leute zu Start und Endpunkt des Tages auch hin. Wo die ladinische Bevölkerung wohnt, ist einfach noch netter.
Gruß
Mathi

Klaus25
Beiträge: 242
Registriert: 05.02.2011 20:48
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von Klaus25 » 25.01.2014 19:32

Habe mich auch verführen lassen, ich werde Ende März Obereggen ansteuern. Mein letzter Südtirol Aufenthalt ist mehr als 25 Jahre her, ich bin wirklich gespannt und schon voller Vorfreude.

PapaTomba
Beiträge: 259
Registriert: 05.10.2012 23:04
Vorname: Oliver
Ski: Fischer Curv DTX
Skitage pro Saison: 30

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von PapaTomba » 25.01.2014 20:05

Ja, gerne.
Uneingeschränkt kann ich das garni tranquillite (sehr schönes Haus, gutes Frühstück, netter Chef)
in Corvara empfehlen,ski in ski out, kurzer Fußweg ins Zentrum, das ich Ende März nicht als trubelig bezeichnen würde.
Canazei schon eher.
Das garni liegt direkt oberhalb der Boe Gondel, ihr könnt, müßt jedoch nicht an einer "großen Gondel" einsteigen, denn auch 2 Sessel starten von hier.
Einmal Borest und ein Sessel Richtung blaues Meer.
Boe als Startpunkt finde ich gut, eine Abfahrt weiter bist du bereits am Passo Campolongo, wo du wiederum 4 Sessel zur Auswahl hast.

In der Tat, Kolfuschg ist ruhiger und fast alle Hotels/Pensionen liegen sehr nah an der Piste.
Das ist in Corvara nicht immer der Fall.

Die hier bereits erwähnten Orte La Villa und St Kassian sind imho auch eine gute Empfehlung für eure Anforderung/Beschreibung.....Alta Badia eben :)

LG
PapaTomba

PapaTomba
Beiträge: 259
Registriert: 05.10.2012 23:04
Vorname: Oliver
Ski: Fischer Curv DTX
Skitage pro Saison: 30

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von PapaTomba » 25.01.2014 20:16

Hallo Klaus,
da lass ich mich auch gerne verführen.
Obereggen ist ein tolles Skigebiet und eher Latemar´s Wohnzimmer :)
Eines jedoch muß ich empfehlen...das Gulasch mit Knödel in der Weigler Schupf Hütte...hat nur 2 Tische.
Am besten ausnahmweise schon kurz nach elf Mittag machen :)

LG
PapaTomba

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von goodie_1401 » 25.01.2014 20:25

"Mein" Albergo außerhalb von Canazei existiert leider nicht mehr.
Ich war bereits 7 mal dort, jeweils für 14 Tage und es wurde mir nie langweilig...
Ihr könnt an jedem beliebigen Ort einsteigen, bei eurem Pensum könnt ihr alles auf Ski erreichen.
Campitello ist in der Tat nicht so der Hit weil die Talabfahrt nur in Canazei runter kommt. Von da dann zurück mit den Skibussen. Und die sind dann voll. Und ich meine RICHTIG voll. Wenn du denkst: ok, voll, losfahren, dann passen dort noch 30 Leute rein. :-?

Oh, ich bin ganz neidisch, ne Woche Kinderfrei in Südtirol... in meinem LIEBLINGSSKIGEBIET!!!

Ich glaube, ich würde in Arraba einsteigen weil es für meine Lieblingsstrecken am zentralsten liegt... aber eigentlich ist es echt wurscht. Die Sella selber nimmt man eigentlich immer nur als Verbindungslifte in die angrenzenden Gebiete. Die Runde selber... joh, sollte man mal gemacht haben aber im Grunde...
Unbedingt mal von Arrabba nach Malga Ciapela runter... ich finde es da unten so schön! Auf die Marmolada lohnt meiner Meinung nach nicht, dauert viel zu lange bis hoch. Außer man gönnt sich nen Heli ;)

Hachmach... da fährt man zum rumschauen, durchatmen, genießen.
Schwarze Pisten muss man etwas suchen aber ich hab sie nie vermisst.
Schöne Tourenabfahrten gehen vom Pordoi durch das Val Lastise oder durch das Mittagstal (etwas Lauferei zum Einstieg)
Und zum Pas Pordoi muss man eh! Das ist Pflicht! Genauso wie ich immer einmal nach St. Ulrich runter bin.

Ich könnte mich als Führer anbieten *flöt*

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von latemar » 25.01.2014 21:39

Klaus25 hat geschrieben:Habe mich auch verführen lassen, ich werde Ende März Obereggen ansteuern.
Ist ja fast meine 2. Heimat.
Nicht zu groß nicht zu klein.
Extrem schneesicher.



Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Klaus25
Beiträge: 242
Registriert: 05.02.2011 20:48
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von Klaus25 » 25.01.2014 22:44

Bin ab 23. dort, falls es sich ergibt könnte man sich in der 2. Heimat mal auf einen Kaffee treffen.

Klaus

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Skifahren in Italien / Tips für Ende März gesucht

Beitrag von latemar » 26.01.2014 08:42

Klaus25 hat geschrieben:Bin ab 23. dort, falls es sich ergibt könnte man sich in der 2. Heimat mal auf einen Kaffee treffen.

Klaus
Bei mir fast einen Monat später. :roll:


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag