gestern *grins*

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 20.10.2006 15:24

Jan O. hat geschrieben:Mh ok,
Mitleid hat man dann mit denen, die man nicht Retten konnte, aber ich Persönlich und auch meine Bekannten wollen kein Mitleid.
danke für die mühe jan, das ^ war so der entscheidende punkt, jetzt kann ichs nachvollziehen.

gruß martin
krypton rulez!

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 20.10.2006 17:34

danke hosky für die gute ausführung.
dem möcht ich hinzufügen dass ich den hang den tag vorher schon gefahren bin, wo kaum schnee drauf lag. somit evtl unsichtbare spalten erkannt hätte.

hier mal ein bsp einer meiner spuren. grün bedeutet gas. rot bedeutet bremsen udn lila ist ne offene gefährliche spalte. ich will hier nciht verdeutlichen wie viel glück ich da hatte und wie risikofreudig udn toll ich bin, sondern eifnach nur zeigen wie man sich einen hang mit etwas übung einprägen kann um dann ein von oben nciht sichtbares hindernis umfahren zu können. deutsche maßarbeit...
[ externes Bild ]


ps:ohne vorwissen darfman diesen hang bei diesen bedingungen lawinentechnisch gar nicht befahren.. (nach 3*3, snowcard etc)

pps: meine bitte an uwe:solche diskussionen bitte nicht unterbinden sondern sie fördern! dasowiesoimmer merh outdoor betrieben und beworben wird (welche premiumautohersteller verkauft heutzutage schon autos ohne bilder eines im tiefschnee fahrenden skifahrers ?) wäre es langsam mal an der zeit hier für dafür sorge zu tragen dass auch die carving-fans, die sich immer öfter in dieses ungesicherte terrain begeben (was die verkaufszahlen der edelwiser-ski sicher unterstreichen), auch hier auf einen kleinen fundus an basiswissen zurückgreifen können.
eine gutemöglichkeit wäre es z.b. die kostenlosen lawinencamps von www.saac.at hervor zu heben... etc.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 20.10.2006 17:56

Hallo Marius,
Marius hat geschrieben: pps: meine bitte an uwe:solche diskussionen bitte nicht unterbinden sondern sie fördern!
SO, also MIT Erklärungen, fördere ich solche Diskussionen SEHR GERNE!

Nur bisher hattest du eher einen anderen "Ton" drauf:
Marius hat geschrieben:aber anscheinend kann keiner von euch bilder machen und sie hier reinstellen, sondern maximal, vermutlich aus neid, dummes zeug von sich geben. ... wenn andere leute ihren geistigen müll hier abladen, der an dieser stelle keinerlei berechtigung findet ...
Hättest du gleich darauf hingewiesen, dass du schon am Vortag "deine Spur" erkundet hast, wäre hier vieles anders und verständlicher gelaufen!
Also bitte - gerade bei so sicherheitsrelevanten Themen - ERKLÄREN was man warum glaubt machen zu können ... und nicht nur einfach sagen, dass man "vorsichtig" war!

Denn wie sollen die Mitleser hier verstehen, auf was man achten soll ... "vorsichtig sein" ... sagt gar nix (und dann noch mit Pudelmütze 8) ), und ob die Spur 1, 5 oder 50 m neben dem Lift war, ist bei Gletscherspalten unerheblich :-?

Aber tags zuvor Spur erkunden und genau wieder nachfahren ... 100% Zustimmung! DAS ist verständlich und nachvollziehbar! :D
Uwe

nicht ich
Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2006 14:52

Beitrag von nicht ich » 20.10.2006 19:28

:-D

du bist schon ein komischer kauz, uwe. aber dafür hamma dich ja so lieb.

ein hoch auf den snowboarder, der immer noch da hängt.. und ein hoch auf die präzise formulierten "fragen," die so ganz unprovokant und ohne unterstellungen in den raum gestellt wurden, die aber leider mit einem ausrufezeichen anstelle eines fragezeichens endeten. ein tippfehler vermutlich ohne bösen hintergedanken, allerdings wohl dennoch und bedauerlicherweise die ursache einiger missverständnisse. UND - selbstverständlich - ein hoch auf uwe, der weiss wo er nachzuhaken hat und es gekonnt versteht die diskussion in geordnete bahnen zu lenken.

in zukunft aber marius, bitte nicht mehr auf die gefahren hinweisen...
die Frage hier ist - glaube ich - ob man es dann unbedingt so überdeutlich in Bild und Wort herausstellen muss, wie gefährlich es war ... das Problem der Nachahmer mal ganz außen vor gelassen ...
... den nachahmern zu liebe. stattdessen aber bitte wenn du bilder postest, sozusagen präventiv, allen potentiellen fragen vorgreifend diese mit einer anleitung versehen wie man die gefahr umgehen kann, ohne sie beim namen zu nennen, den nachahmern zu liebe, damit sies nachahmen können. und dem uwe zu liebe, damit ers nicht immer so schwer mit dir hat. viel spass aber weiterhin beim posten.

ach und bevor ichs vergesse: ich finde es unverantwortlich, dass du immer wieder rücksichtslos die retter in gefahr bringst, dann wochenlang im bett herumlungerst und die kosten sowohl deiner rettung als auch deiner behandlung der gesselschaft aufbürdest. und das alles nur aus egozentrik und der paar bildln wegen die du dann hier postest um deine profilierungssucht zu befriedigen. du unterwanderst das solidaritätsprinzip unserer gesellschaft! und dabei kannst du nicht mal richtig skifahren!! schau dir mal das zweite bild an!!! und dafür willst du dich feiern lassen!!!! ha, das ich nicht lache!!!!! duuuuu........ - SOZIALSCHMAROTZER!!!!!! .....duuuuu. :lol:

so! das musste jetzt aber mal gesagt werden. ;)

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 20.10.2006 21:17

Ich habe das (unglaubliche) Glück, 2 Autostunde von Saas-Fee entfernt zu wohnen...

So habe ich mich organisiert: ab und zu fahre ich morgens früh (05.30) weg, via Autobahn A2 bis Ausfahrt Airolo (also vor dem Gotthardtunnel), Bedrettothal (Achtung: Hirsche!), Nufenenpass, Gomserthal, Visp und komme in Saas-Fee um 07.30 an.
07.45 Alpinexpress, eine halbe Stunde später bin ich auf dem Mittelallalin.
Das ist der September-Zeitplan; im Oktober verspätete sich alles um einer halben Stunde (Alpinexpress geht erst ab 08.00 los).
Am Nachmittag fahre ich zurück.

Letzten Montag bin ich für den 5. Mal oben gewesen... 8)

Aber ich bin brav: ich zeige euch zwar keine Fotos... ich schreibe euch nur einen link auf...

http://mypage.bluewin.ch/a-z/dani1965/index4.html

:D
Dani (HEAD Switzerland)

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 21.10.2006 00:21

Uwe hat geschrieben:Hallo Marius,
Nur bisher hattest du eher einen anderen "Ton" drauf:
Marius hat geschrieben:aber anscheinend kann keiner von euch bilder machen und sie hier reinstellen, sondern maximal, vermutlich aus neid, dummes zeug von sich geben. ... wenn andere leute ihren geistigen müll hier abladen, der an dieser stelle keinerlei berechtigung findet ...
wie man in den wald hineinschreit...
hatte ich nicht recht?
Uwe hat geschrieben: Hättest du gleich darauf hingewiesen, dass du schon am Vortag "deine Spur" erkundet hast, wäre hier vieles anders und verständlicher gelaufen!
Also bitte - gerade bei so sicherheitsrelevanten Themen - ERKLÄREN was man warum glaubt machen zu können ... und nicht nur einfach sagen, dass man "vorsichtig" war!

Denn wie sollen die Mitleser hier verstehen, auf was man achten soll ... "vorsichtig sein" ... sagt gar nix (und dann noch mit Pudelmütze 8) ), und ob die Spur 1, 5 oder 50 m neben dem Lift war, ist bei Gletscherspalten unerheblich :-?

Aber tags zuvor Spur erkunden und genau wieder nachfahren ... 100% Zustimmung! DAS ist verständlich und nachvollziehbar! :D
hast du überhaupt verstanden was ich geschrieben habe bzw wie man hierbei generell vorgehen sollte ? ich bezweifle dies nun doch sehr.
ich habe übrigens geschrieben dass ich vorsichtig war. wem das als erklärung nicht reicht soll bitte freundlich nachfragen und mich net dumm anmachen.

oder soll ich das nächste mal wenn ich ein bild poste an dem ich an einem bier nuckle die beschreibung dazu abgeben wie man diese fachmännisch öffnet und austrinkt ohne zu verschütten ? oder hast du schonmal bei einer audi-webung mit skifahrern gelesen: hier nicht bzw nur unter bestimmten vorraussetzungen nachfahren, denn nach munter, w. 3*3 .........
steht bei irgend einem skikauf(vertrag) eines freeride skis dabei: "diesen ski nur bei unter 20cm neuschnee und bei max 30° hangneigung einsetzen." ?

aber bitte ich tue dir den gefallen im wissen dass jetzt womöglich noch mehr leute denken sie wüssten was sie machen und anderen blind hinterherfahren. zum mitschreiben: ich habe mir den hang genau angesehen, von unten von der seite, als auch von oben. durch meine kenntnis der schneelage der noch jungen saison konnte ich abschätzen wie viel schnee auf dem gletschereis liegt und mögliche spalten unsichtbar macht bzw diese schon zugeschüttet hat. dies habe ich an beiden tagen gemacht. dazu noch ein bisschen lawinenkunde angewandt.
wer sich dafür auch nur minimalst interessiert: www.alpenverein.de ist ne gute anlaufstelle.

mist. jetzt hab ich die gefahren doch beim namen genannt. schande über mich. es gibt gefahren abseits gesicherter pisten. komischerweise passieren statistisch gesehen prozentual merh unglück auf als abseits "gesicherter" pisten. man könnte persiflierend behaupten pistenfahrer sichern sich auf pisten um die wenigen, die daneben fahren, nicht zu gefährden

danke für die fotos dani. scheint ja doch ganz nett da zu sein...

Benutzeravatar
1970
Beiträge: 131
Registriert: 21.02.2006 20:36
Vorname: Erik
Ski: Stöckli Laser SX
Ski-Level: 77
Kontaktdaten:

Beitrag von 1970 » 21.10.2006 08:50

Hallo,

nun muß ich mich noch einmal melden. Als erstes möchte ich noch einmal von meinem trollmäßigen und wenig der Diskussion wenig dienlichen Kommentar des "Hängenlassens" Abstand nehmen, der in auch gewissen einschlägigen Foren Aufsehen erregt hat und ein wenig Bezug nehmen, unter anderem auf verantwortungsvolles Bewegen in ungesichertem Terrain.

Nachdem hier einige so schlau bist und sich mit der Materie des Freeridens auskennen (Links zu dem einschlägigen Forum wurden oft genug gepostet), beachten sie selbstverständlich vor jedem Ausflug abseits der Piste folgende Dinge:

- habe Kenntnisse in Schnee- und Lawinenkunde durch Fachliteratur
- habe Lawinenkurse besucht
- habe für meine Skitour genug Kondition und Können
- fahre nie alleine in ungesichertem Gebiet
- erkundige mich vor meinem Ausflug beim Pistendienst über die Lawinengefahr
- kenne die derzeitigen Wetterverhältnisse
- ich weiß, daß ab ca. 20 cm die Schneebrettgefahr steigt
- ich beachte Schneebeschaffenheit und Verfrachtungen
- halte Abstand zum Vorausfahrenden (wegen Gefahr der Lawinenauslösung)
- ich habe mich vergewissert, daß mir kein Anfänger folgt, der sich selbst und mich gefährdet (wegen Gefahr der Lawinenauslösung)
- führe folgende Ausrüstung mit:
Lawinenverschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Rucksack, Avalung, ABS Avalanche-Bag, Recco-Reflektoren etc., Telefonnummer des jeweiligen Rettungsdienstes im Handy
- in Gebieten, wo ich nicht gesehen werden kann, melde ich meine Skitour an und nehme zusätzlich folgendes mit:
- Erste Hilfe Set
- Biwacksack
- Nahrung und Getränke
- Reparaturmaterial
- ich habe vorher überprüft, ob meine Ausrüstung funktioniert

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ein Restrisiko bleibt jedoch, aber das wissen die betreffenden Personen als "Profis" und damit sollten wir sie leben lassen.

Mitleid kann ich mit verunglückten "Off Piste"-Fahrern jedoch nicht empfinden, es ist eher so ein "ich hab's doch gewußt". Seht es mir nach.

Schöne Grüße

Erik :wink:

P.S.: Angriffe gegen Uwe sind unangebracht, ich kenne hier keinen der sich sachlicher und mäßigender zu Themen äußert.
Stöckli Laser SX, Bindung Tyrolia SP 120 ABS
Nordica Speedmachine 8 Skischuhe

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 21.10.2006 11:09

ach ihr deutschen mal wieder...

Da eröffnet jemand seine saison mit einem schönen skitag und freut sich wie ein kleiner bub. natürlich ist er stolz und will das auch weitergeben. vielleicht übertreibt er auch ein bischen (aber wer unter den ganzen rennski rc worldcub rc supersport mit rc supersport rennschuhen fahrern) tut dies nicht auch?)

leute - freut euch mit marius, seid nicht neidisch und hebt gleich den zeigefinger.

gletscherspalten sind gefährlich, klar aber genauso beherschbar wie carvingschwünge auf schwarzen pisten, oder sprünge in der halfpipe -oder doch nicht?
für die einen ists unvernunft für die anderen purer spaß......


ich kenne jetzt nich marius' fahrkönnen, aber was ich so sehe war das doch alles eher unkritisch.

kleines beispiel:
Anfänger: jemand mit mittlerem könne düst am anfänger vorbei. dieser denkt sich, wow so ein spinner, fährt so schnell und knapp an mir vorbei.

mittleres können: wird auf schwarzer piste vom könner mit topspeed überholt. denkt sich, man was für ein spinner hier so zu rasen

klasse fahrer: eisbedeckter rennpräparierter hang. absoluter freak zieht seine bahnen nach unten. er denkt sich, ist der verückt so zu heizen...

spitzen könner: offpiste schnell unterwegs sieht am nachbarhang jemand der seine 10m sprünge über felsnasen in den powder stylt. denkt sich, wow... verrückt aber geil.

Alles nur eine frage der perspektive und des könnens. letztendlich steckt immer auch ein bischen neid über die "unvernunft" des eine stufe besseren fahrers dahinter. ist auch gut so, den neid ist der antrieb zur eigenen verbesserung.
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 21.10.2006 11:21

die "angriffe" gegen uwe sind beabsichtigt. ich möchte, dass auch bei den vielen carvingfreunden hier ein bewusst sein für gefahren und gefahrenbelwältigung geschaffen wird -aus dem grund da viele hier mir freeriden liebäugeln und genau diese genannten punkte aus unwissenheit nicht anwenden können. deshalb die kleinen sticheleien. sie dienen nur damit dem meister hier die augen etwas weiter zu öffnen, was im grunde wieder allen usern zu gute kommt.

die liste ist übrigens gar nicht mal schlecht. leicht verständlich.
verbesserung: erkundigungen beim pistendienst bzgl schnee+ wetter bringen gar nichts. die leute können (meistens) oder/und dürfen hierzu keine auskunft geben. lawinenlagebericht lesen und interpretieren (dies fachsprache muss man erstmal richtig entschlüsseln können) wäre hier besser.
avalung/abs/und besonders recco braucht man nicht. macht man keine fehler wird man auch die anderen dinge vermutlich niemals für sich und seine kollegen brauchen. pflicht ist: lvs, sonde, schaufel und wissen und können damit unzugehen.

damit uwe es nicht langweilig wird, könnte er diese liste ja etwas formschön abrunden und als kleinen artikel veröffentlichen. das wäre ein äusserst sinnreiches unterfangen. deutlich sinnvoller als seine energie hier zu verschwenden durch anprangern von personen, weil sie beim freeriden keinen helm tragen :roll:, ist dies allemal.

@1970: das "hängenlassen" war nicht korrekt von dir. aber die gefahr besteht, auch in anderen foren :wink: gibt es viele leute die diese gefahren nicht kennen. deshalb die dortige eröffnung des themas. die dortigen leute machen auch fehler. sie sind nur so schlau diese so weit wie ihnen möglich zu minimieren. :wink:

Benutzeravatar
1970
Beiträge: 131
Registriert: 21.02.2006 20:36
Vorname: Erik
Ski: Stöckli Laser SX
Ski-Level: 77
Kontaktdaten:

Beitrag von 1970 » 21.10.2006 13:13

Hallo,

es freut mich, daß wir es geschafft haben, das Thema, so "off topic" wir auch geworden sind, auf eine sachliche Basis zurück zu bringen.

Freeriden hat sicher seine Berechtigung, wie andere Risikosportarten auch. Vielleicht kann man hier ja eine extra Rubrik für unsere Freerider schaffen, wo sich die Leute austauschen können *zu Uwe blinzel*. Vielleicht kann man dazu beitragen Unerfahrene über die Gefahren aufzuklären und nicht immer blind hinter den anderen herzufahren. Es könnte auch helfen sich gegenseitig besser zu verstehen, ohne gleich verbal aufeinander zu gehen. Dieser Thread hier zeigt jedenfalls, daß Diskussionsbedarf besteht.

Die Liste habe ich übrigens heute morgen mal kurz bei Internetrecherchen zusammengetragen und mir noch ein paar Gedanken dazu gemacht. Es ist also einfach sich über die Gefahren und wie man sie reduziert zu informieren. Habe noch einige interessante Links dazu (z.B. zu Avalung).

Dir, Marius, wünsche ich weiterhin noch viel Spaß. Und paß' auf beim Freeriden.

Gruß

Erik
Stöckli Laser SX, Bindung Tyrolia SP 120 ABS
Nordica Speedmachine 8 Skischuhe

Gesperrt