Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
Wenn man primär carvt - nutzt sich Belag/Kante halt auch primär außen ab. Wahrscheinlich ist das stärker als ein verziehen an sich (ich hatte mal ein Snowboard stark konkav - das war flachgestellt echt unangenehm, war sicher 0.5mm).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
Das kann mehrere Ursachen haben. Kante zu stark abgehangen oder beim Schleifen mit zu starkem Druck gearbeitet. Dann wird der Belag beim Schleifen gestaucht und kehrt anschließend wieder in seine Ausgangslage zurück. Die Kante bleibt dabei dann zurück.extremecarver hat geschrieben: ↑20.11.2018 18:46Ich weiß nicht wie die Maschinen eingestellt sind - aber bei quasi allen Ski wo ich plan mit der Feile drübergehe - musste ich erstmal Belag abtragen bevor die Kante drankommt.
Gut, wenn Du jedesmal beim händischen Planschleifen des Belags bis auf die Kante als Referenz arbeitest, dann hast Du quasi einen Anschlag. Wenn Du jedesmal mit gleichmässigen Hüben mit der Feile über den Belag gehst, dann kann das im Ergebnis schon passen. Im Prinzip kannst Du ja an der Dicke der Kante messen, ob Du über die Länge gleichmässig viel Material abträgst.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
Das Thema händisches plan schleifen würde mich auch interessieren. Weil wenn ich eine 1 Grad abgehängte Kante habe und möchte diese nun flacher bspw. auf 0.5 Grad haben, muss ich ja zuerst der Belag und somit der Punkt "Übergang Belag zur Kante" abflachen, anderenfalls würde man ja in den Belag feilen. Bei einzelnen zehntel Grad die man abflachen will, bewegt man sich ja im µm-Bereich (max. ca. 20 µm). Den Ski dafür in den Service zu bringen, wäre wohl übertrieben.
Wie kann man hierfür vorgehen? Feile mit feinem Schleifpapier umwinkeln und rechtwinklig zur Kante über den Ski ziehen?
Wie kann man hierfür vorgehen? Feile mit feinem Schleifpapier umwinkeln und rechtwinklig zur Kante über den Ski ziehen?
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
https://www.youtube.com/watch?v=jAdPA_b0w_w
Hier gibt es ein Video zum händisch plan schleifen.
Wobei wenn ich den Ski plan haben will würd ich doch dann eher einen Maschinenservice bevorzugen.(planschliff mit Struktur, ohne Kantenbearbeitung).
Hier gibt es ein Video zum händisch plan schleifen.
Wobei wenn ich den Ski plan haben will würd ich doch dann eher einen Maschinenservice bevorzugen.(planschliff mit Struktur, ohne Kantenbearbeitung).
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
Nein, es wird nur der Belag in Relation zu den Kanten plan gezogen, die Kanten selbst aber nicht. Die behalten ihren ursprünglichen Winkel und werden somit nicht auf 0 Grad gesetzt!
My EGO.
My way.
My way.
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
Sicher?
Mein Englisch ist zwar nicht so gut aber ich hab es anders verstanden.
Und mit einem 100 Schleifpapier sollte das auch theoretisch gehen.
Wobei ausprobiert hab ich es nicht. Geb den Ski dann lieber in die Maschine.
Mein Englisch ist zwar nicht so gut aber ich hab es anders verstanden.
Und mit einem 100 Schleifpapier sollte das auch theoretisch gehen.
Wobei ausprobiert hab ich es nicht. Geb den Ski dann lieber in die Maschine.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
Ja!
"Flatening the base material with the Swedish steel scraper" - die Kanten dienen dabei lediglich der Führung. Und weder ein 100er Sandpapier noch ein Scotch Bright können an einer Stahlkante Material abtragen. Die benutzte Feile hat keinen Kontakt, sie dient lediglich der flächigen Auflage von Sandpapier und Scotch Bright. Hierfür hätte er bspw. auch ein Kantholz nehmen können.
My EGO.
My way.
My way.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
Garantiere nicht für jedes Wort. Einfach mal selbst durch google translate jagenOnce flattened i use 120 grid (grinding?) paper wrapped around a file and then eventually move to a 220 grid paper wrapped around a file to blend together the base and edge so that is completey flat and the i can re-set the base edge bevel.

Mit 120er Scheifpapier bekommt man die paar µm an der Stahlkante durchaus weggeschliffen. Ich finde an der Methode immer mehr Gefallen

Zusammenfassung auf Basis meiner rudimentären Englischkenntnisse:
- Mit der Klinge den Belag bis zur Kante planziehen
- Mit Schleifpapier Belag und Kante planschleifen
- Mit einem Schleifflies die Härchen vom Schleifen mit Sandpapier entfernen
- Belag mit einer Stahlbürste ausbürsten, Minimal-Struktur aufbringen
- Kante neu abhängen (im Video nicht gezeigt)
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 7626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:19
-
- 0 Antworten
- 5985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
11.01.2024 19:57