Gutes Ski-Service in Wien? (Kratzer bis zum Kern)
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also halbwegs vertrauensvolles Service gibts am Semmering rechts and der Straße, genau dort wo man abbiegt zur Hirschenkogelbahn. Die schaffens immerhin auch Snowboardbeläge komplett aufzuschmelzen und haben mir sogar 0,5mm Material über eine längere Strecke aufgetragen da der Belag durching. Leider nur Steinschliff und kein Sandpaperbelt mehr.
Nicola kennt vielleicht auch noch gute Servicestellen in Wien. Sowas wie deinen Kratzer würde ich aber selber mit Candle machen. Ist echt nicht schlimm. Ich hab Boards wo der Kern ein bisserl Wasser gezogen hat, aber selbst das war zu reparieren. Jetzt ist der Belag halt an Stellen hohl mit Luftblasen, macht aber 0,Josef.
Nicola kennt vielleicht auch noch gute Servicestellen in Wien. Sowas wie deinen Kratzer würde ich aber selber mit Candle machen. Ist echt nicht schlimm. Ich hab Boards wo der Kern ein bisserl Wasser gezogen hat, aber selbst das war zu reparieren. Jetzt ist der Belag halt an Stellen hohl mit Luftblasen, macht aber 0,Josef.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
@ursus2: mit Leim? Holzleim?! Kannst du das bitte näher erklären?
@Herbert Züst: OK, gut zu wissen dass KOSTI die richtige Adresse für Reparaturfragen ist.
Natürlich werde ich ihn aber erst belästigen wenn unbedingt notwendig...ah ja, er hat sich mittlerweile in diesem Thread eh schon zu Wort gemeldet.
@extremecarver: Die beim Semmering sind also in Ordnung, meinst du. Das ist gut zu wissen.
Übrigens hat mir Nicola dieses Mal wunderbar (und wahnsinnig schnell obendrein!) weiterhelfen können. *an dieser Stelle ein dickes Bussi an sie*
Heute bin ich wieder zum ersten Mal mit den reparierten Ski gefahren (habe extra einen Urlaubstag eingelegt, um die Ski zu testen): alles prima und sie haben nur ein paar gaanz leichte Kratzer abbekommen.

@Herbert Züst: OK, gut zu wissen dass KOSTI die richtige Adresse für Reparaturfragen ist.

@extremecarver: Die beim Semmering sind also in Ordnung, meinst du. Das ist gut zu wissen.

Übrigens hat mir Nicola dieses Mal wunderbar (und wahnsinnig schnell obendrein!) weiterhelfen können. *an dieser Stelle ein dickes Bussi an sie*
Heute bin ich wieder zum ersten Mal mit den reparierten Ski gefahren (habe extra einen Urlaubstag eingelegt, um die Ski zu testen): alles prima und sie haben nur ein paar gaanz leichte Kratzer abbekommen.

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nein in Ordnung sind die auch nicht, aber immerhin nicht Vollidioten und sie haben mir mal unterschrieben dass sie mir mein Snowboard erstatten sollte der Servicemann die extra rot angemalte Seitenkante berühren beim Belagsseitig Only Service.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Bei Kratzern die durch den Belag bis auf den Kern bzw. Untergurt gehen gehe ich wie folgt vor:
1.) den Kratzer und die Umgebung mit Wachsentferner oder Nagellackentferner gründlich reinigen
2.) ein paar Tropfen Universal-Leim in den Kratzer, so dass der Grund respektive Kern/Untergurt gut bedeckt ist. Dies dichtet das Ganze vor eindringen von Wasser ziemlich gut und sorgt bei grossen Beschädigungen dafür, dass das nachträglich eingetropfte Material des Repaisr-Sticks besser hält.
3.) dann mit den Repair-Sticks den Kratzer auffüllen und gut aushärten lassen. Ich lasse die Ski jeweils mindestens 24 h stehen (wenns den zeitlich dringliegt)
4.) mit einer Feile zuerst den Belag planfeilen, dann mit Schmirgelpapier noch ein wenig egalisieren
5.) frisch heisswachsen und fertig ist das Ganze. Hält bei mir immer bis zum nächsten Vollservice
Gruss
ursus
1.) den Kratzer und die Umgebung mit Wachsentferner oder Nagellackentferner gründlich reinigen
2.) ein paar Tropfen Universal-Leim in den Kratzer, so dass der Grund respektive Kern/Untergurt gut bedeckt ist. Dies dichtet das Ganze vor eindringen von Wasser ziemlich gut und sorgt bei grossen Beschädigungen dafür, dass das nachträglich eingetropfte Material des Repaisr-Sticks besser hält.
3.) dann mit den Repair-Sticks den Kratzer auffüllen und gut aushärten lassen. Ich lasse die Ski jeweils mindestens 24 h stehen (wenns den zeitlich dringliegt)
4.) mit einer Feile zuerst den Belag planfeilen, dann mit Schmirgelpapier noch ein wenig egalisieren
5.) frisch heisswachsen und fertig ist das Ganze. Hält bei mir immer bis zum nächsten Vollservice
Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
??? warum denn das, ursus? wie oben schon erwähnt, p-tex ist thermoplastisch (sonst könnt mans ja net aufschmelzen) und wenns wieder kalt ist ists auch hart & fertig... da muss nix aushärten... ich gehe mal davon aus, dass du deinen leim VOR dem belagausbessern ablüften lässt...?!?ursus2 hat geschrieben: 3.) dann mit den Repair-Sticks den Kratzer auffüllen und gut aushärten lassen. Ich lasse die Ski jeweils mindestens 24 h stehen (wenns den zeitlich dringliegt)
greetz, m.
krypton rulez!
Hallo Martin
Ich habe halt einfach die Erfahrung gemacht, dass wenn ich an einem Abend die Reparatur mit Leim/Sticks mach und am nächsten Abend/Tag den Belag feile/schleife das Ganze viel besser hält. Frag mich nicht warum.
Gruss
ursus
Ich habe halt einfach die Erfahrung gemacht, dass wenn ich an einem Abend die Reparatur mit Leim/Sticks mach und am nächsten Abend/Tag den Belag feile/schleife das Ganze viel besser hält. Frag mich nicht warum.
Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
wer heilt hat rechtursus2 hat geschrieben:Hallo Martin
Ich habe halt einfach die Erfahrung gemacht, dass wenn ich an einem Abend die Reparatur mit Leim/Sticks mach und am nächsten Abend/Tag den Belag feile/schleife das Ganze viel besser hält. Frag mich nicht warum.
Gruss
ursus

greetz, m.
krypton rulez!
- Alex280181
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.01.2006 11:34
- Wohnort: Wien
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sedimagic
02.02.2025 11:45
-
- 3 Antworten
- 1544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schreiberchen
19.02.2025 09:22
-
- 2 Antworten
- 2925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NeusserGletscher
31.12.2022 12:49
-
- 1 Antworten
- 1526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 09:35