Frage zu WAX FLEECE

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Frage zu WAX FLEECE

Beitrag von Uwe » 20.02.2009 18:25

Lincoln hat geschrieben: Uwe, Du meint sicher das mit Wachs getränkte Fleece von Toko.
Nee, da ich kein Fleece, Tuch oder sonstwas kenne, frag ich ja so blöd ;-)
Lincoln hat geschrieben:Der Belag sieht nach einem Skitag deutlich besser aus. Muss also mehr Wachs drin sein.
Das kann nichts mit Fleece oder kein Fleece zu tun haben ... das Fleece oder ein sonstiges Tuch ist doch nur zum Aufsaugen oder zu Verteilen gut. Wenn ich Wachs auftropfe und gut einbügle ist das mindestens so gut. Unterschiede gibt es dann nur in der Nachbearbeitung (Abziehen, Bürsten, etc).
Lincoln hat geschrieben:Habe einfach bei meinen, den Ski meiner Freundin und einer guten Freundin von uns jeweils einen Ski an einer unauffälligen Stelle gekennzeichnet. Dann jeweils einen Ski normal und einen mit Fleece gewachst. Abends nach dem Skifahren alle nebeneinander gelegt, bonitiert und dann nach den Markierungen geschaut. Das Ergebnis über 3 Skitage weg war eindeutig zugunsten des Fleece.
Was verstehst du unter "normal" und "mit Fleece" gewachst? Du nimmst doch ganz normalen Stangenwachs und lässt ihn auf die Skier tropfen. Und dann? Und was machst du nach dem Wachsen? Abziehen, Bürsten?
Uwe

Lincoln

Re: Frage zu WAX FLEECE

Beitrag von Lincoln » 20.02.2009 20:18

Hallo Uwe

Unter „normal“ wachsen verstehe ich Wachs auftropfen, Einbügeln, Abziehen, Ausbürsten.

Mit Fleece gewachst: Gleich, nur beim Einbügeln Verwendung von Fleece.

Wachs: Du hast schon richtig vermutet, Stangenwachs. Herbst-Gletscher bis etwa Mitte März Betamix, wenn‘s etwas wärmer wird Alphamix von Holmenkol. Wenn’s im Mai nochmals auf den Gletscher geht, wird dann schon mal ein LF7 oder Fluormix als zweite Schicht drauf gezogen. Temperatur am Wachsbügeleisen bei Betamix 120 Grad, bei Alphamix 110 Grad

Die Vorgehensweise war sowohl bei „Normal“ wie bei „Fleece“ gleich.
Ski mit der Bronzebürste ausbürsten und dann Wachsen. Je nachdem nach 1- 2 Std. oder am nächsten Morgen mit Wachsklinge abziehen, anschließend mit der Nylonbürste ausbürsten. Eventuell noch 1-2 mal mit der Rosshaarbürste drüber.

Ich habe es am Anfang einfach ausprobiert um zu sehen ob das Wachsen damit etwas schneller und einfacher geht. Der Rest hat sich ergeben.

Zum Unterschied in der „Haltbarkeit“: Ich vermute dass das Wachs durch das Fleece etwas in die Poren gedrückt wird.

Lincoln

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Frage zu WAX FLEECE

Beitrag von Uwe » 20.02.2009 21:48

Ja, sauber gearbeitet!
Berichte mal weiter, ob sich der Eindruck mit der "Haltbarkeit" beim Fleece auch dauerhaft bestätigt.
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag