Unterschied Anfängerschischuh zu anderen?!

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 25.02.2007 23:27

urs hat geschrieben::zs: ich glaube, uwe hat hier was falsches aufgeschnappt :wink:.
Nö, hab´s in der Tat so verstanden, das SL-Schuhe weicher sind als Abfahrts-Schuhe.
Wäre für mich ja auch logisch, da bei Abfahrtsläufen viel höhere Kräfte auf den Schuh wirken und beim SL die Unterschenkel wesentlich flexibler sein müssen.
Uwe

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 26.02.2007 00:37

Das Problem ist, je präziser man fahren will desto weniger hart darf der Schuh sein, denn wenn man überhaupt keine Bewegung im Schuh mehr hat, dann überträgt sich jeder Schlag, das wäre in einer Abfahrt gar nicht schön. Im Slalom ist das nicht so schlimm, da zählt eher alles derfahren und ausstehen. Ausserdem dauert ein Slalom nur etwa halb so lang wie eine Abfahrt, da kann man den härteren Schuh muskelmäßig leichter ausgleichen.

Die Schuhe in Abfahrt und SuperG übertragen die Kräfte dennoch direkter als fast jeder "Verkaufsskischuh"
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 26.02.2007 18:35

extremecarver hat geschrieben:Also ich glaub Atomic brauchte halt etwas was sich cool anhört, da Fischer bzw Garmont (der Hersteller der Fischer Skischuhe) ihnen den Markt wegschnappt. Im Slalom Heute Matt, Pallander und Möllg - 3x Fischer Schuhe unter Top 6, das tut weh für Atomic.
...
Das dieses I-Flex im Rennsport nichts zu suchen hat ist selbstredend - trotzdem wird damit geworben. Wenn der Rest der Fakten genausowenig stimmt wie dass was sie auf der Website über die Racing Fähigkeiten schreiben, dann gute Nacht.
salü felix

ich hab keinen schimmer, ob sich das i-flex konzept bewährt. aber ich bin auch weit davon entfernt, es vorab zu verdammen, nur weil atomic draufsteht. ich denke du nimmst den mund gar voll, das ganze als marketing-gag abzuqualifizieren. es stehen immerhin ein paar jahre forschungsarbeit von leuten (nicht atomic) dahinter, die seit jahren bootfitting auch im weltcup betreiben (aktuell ua. didier cuche, marlies schild, daniel albrecht). und es würde auch für die entwickler sprechen, wenn sie das konzept vornehmlich auf den massenmarkt und nicht das racing auslegen würden.

umgekehrt werde ich mit dem fischer somatec nicht glücklich, und ob matt wirklich somatec an den füssen hat, wissen wir nicht. also hab auch als jugendlicher heisssporn etwas mehr geduld :wink:.

gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 26.02.2007 18:49

ja, aber dann sollen sie es auch dazuschreiben dass dies rein für den Breitensport ist und nett irgendwelche tollen Sprüche bringen.

Der Heierling ist sicher kein schlechter Bootfitter, vom Namen her gehört er ja zu den ganz großen, Mein Vater hat mal einen Salomon Heierling Edition mit Schäumer dort gekauft, naja - der Schuh war nicht grade top. Aber vielleicht hätte er halt mehr für ein Topmodell und nicht damals 1000DM (vor 10 Jahren) für ein Mittelklasse Schuh hinlegen sollen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 27.02.2007 10:34

Total OT:
urs hat geschrieben: ich hab keinen schimmer, ob sich das i-flex konzept bewährt. aber ich bin auch weit davon entfernt, es vorab zu verdammen,
Urs, hast du dir überhaupt aufmerksam durchgelesen was du hier reingestellt hast und evtl. eine Minute darüber nachgedacht?
So wie ich das sehe gibt es da zum einen eine Idee von jemand und auf der anderen Seite Atomic die behaupten diese Idee umzusetzen (was für ein Marketin blabla auf der Hawx Seite). Wenn man genau liest hat der Hawx aber herzlich wenig mit der eigentlichen Idee zu tun, die größte Gemeinsamkeit sind rote Streifen ;-). Lasst euch nicht verarschen.
Die eigentliche Idee umzusetzen wäre auch viel komplizierter, denn um wirklich wie barfuss auf einer Wiese zu stehen (Nutzen hin od. her) braucht es erst ein komplett neues Ski-Bindung-Schuh Konzept und das Kostet viel Geld in der Entwicklung und Markteinführung und Atomic will doch nicht viel Geld zahlen sondern viel Geld verdienen und Geld verdient man im Sportartikelbereich immer noch am besten mit roten Streifen und nicht mit Innovationen -> od. hat Reini Fischer viel Geld verdient mit seiner Innovation?

Bei Somatec ist es etwas anders, diese Idee ist sehr einfach umzusetzen, Vorteil hin od. her, ich hab’s nie getestet aber es schein erst mal schlüssig. Ob der Fischer Rennschuh ein echter Soma ist wage ich zu bezweifeln, denn ein Rennläufer lässt sich die Orientierung und Stellung des Fußes sowieso anpassen und hiefür gibt es ja reichlich Methoden.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 27.02.2007 11:21

Jip der Rennskischuh ist sogar noch weiter verdreht als der normale Soma Schuh. Ich denke allerdings dass der Schuh nur für Personen mit Plattfüßen oder Tendenz zu Plattfüßen was bringt. Fischer weißt da aber nur sehr dezent drauf hin.

Ich hab am Zauchensee bei einem SuperG Training mit einigen Fahrern, wie Görgl geredet (der sich leider an dem Tag schwer verletzte) und deren Schuhe aus der Nähe angeschaut. Allerdings schienen mir die Schuhe noch schmaler zu sein als der "normale" Worldcup Pro. Angeblich gibt es schon die ersten Kopien im Rennsport. Gerade im Jugendbereich scheint mir der Fischer Schuh extrem beliebt zu sein.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 27.02.2007 20:34

KOSTI hat geschrieben:Urs, hast du dir überhaupt aufmerksam durchgelesen was du hier reingestellt hast und evtl. eine Minute darüber nachgedacht?
So wie ich das sehe gibt es da zum einen eine Idee von jemand und auf der anderen Seite Atomic die behaupten diese Idee umzusetzen (was für ein Marketin blabla auf der Hawx Seite). Wenn man genau liest hat der Hawx aber herzlich wenig mit der eigentlichen Idee zu tun, die größte Gemeinsamkeit sind rote Streifen ;-).
hallo kosti

ich hab's sehr wohl gelesen und halt's mit sokrates "ich weiss, dass ich nichts weiss". klar, papier ist geduldig. ich hab die gebrüder heierling als kompetente bootfitter kennengelernt und sie haben immerhin einen geldgeber für ihr patent gefunden. die atomic-schuhe basieren auf diesem patent. wie genau atomic die idee umgesetzt hat oder ob sie nur einen marketing-gag à la beta-röhrchen kreieren, weiss keiner von uns, solange er den schuh nicht selbst in den händen gehalten hat. ob die idee grundsätzlich was taugt? wie gesagt, hab ich da auch so meine skepsis bei einem starren bindungssystem.

gruss urs

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 27.02.2007 20:54

extremecarver hat geschrieben:Ich denke allerdings dass der Schuh nur für Personen mit Plattfüßen oder Tendenz zu Plattfüßen was bringt. Fischer weißt da aber nur sehr dezent drauf hin.
staun :roll: :wink:. genau diese vermutung hatte ich bereits vor mehr als einem jahr angestellt :gdh:. aber warum nicht gleich den fehler mit einer gescheiten einlage korrigieren? kostet zwar etwas mehr (und gibts nicht bei ebay :D).

gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 27.02.2007 21:20

Nein, das hat nichts mit einer Einlage zutun. Ich hab leichte Plattfüße (oder vielleicht sollte ich Senkfüße sagen), und eine Einlage die meinen Fuß auf normale Höhe bringt würde mir bei meinem recht hohen Schnallendruckt extrem wehtun. Hab das mal probiert und die einlage etwas erhöht under dem Spann (da die Conformable eh so hart sind ist das ja kein Problem) und die Schmerzen waren sehr hoch. Wieder normal gestellt und gut wars.

Die Sache liegt dran, dass bei Personen mit Plattfüßen das Knie beim runtergehen leicht nach innen fällt, außer falls der Fuß nach außen gedreht ist, dann gehts geradeaus runter. Also Einlage plus V-Stellung = perfekt für Plattfüßler. Im Epicskiforum hat der Bootfitter Jeff Bergeron (der in dem Forum als Ami Nr 1 gehandelt wird) da auch mal einiges drüber geschrieben. Aber die Diskussion hatten wir ja schonmal vor 2 Jahren wie von dir verlinkt. Ich bin da mit deinen Kontrahenten einer Meinung.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag