hi beate,beate hat geschrieben:Das Ergebnis ist ziemlich beeindruckend gewesen,insbesondere auf dem Ski.Ich habe jetzt eine so direkte Kraftübertragung,dass es mich in Saas Fee ein paar Mal mächtig hingehauen hat,weil das so ungewohnt war.Die x-Beinstellung ist völlig weg,was wiederum völlig ungewohnt beim Schußfahren ist.Man hatte mich auch vorgewarnt,dass das Tragen die ersten Skitage eher unangenehm sei,was auch stimmte.Hatte nach 2-3 Stunden deutl FluchttendenzenNicht aufgrund von Druckstellen,eher wegen der Enge des Schuhs,die für mich gewöhnungsbedürftig ist. Ich bin mehr als gespannt auf den Verlauf dieser Saison und hoffe,die Investition hat sich gelohnt.
Beate
das mit dem hinfallen kann ich gar nicht verstehen. als ich vor 12 jahren meinen ersten strolzinnenschuh fahren durfte. hab ich mir nur gedacht....hey ich drück den schuh und es bewegt sich richtig was und verpufft nicht nur in leere. endlich bring ich den druck aufn ski den ich will und brauch.
mit der enge des schuhs und druckstellen ist es so ne sache.
normalerweise rät man den leuten vom öffnen der schnallen ab. genauso wird davon abgeraten mittags die schuhe auszuziehen.
ich muss dazu sagen, mein innenschuh ist auf rennlauf geschäumt und mega hart. ich hab die ersten 40min. in der früh bis ich richtig warm bin die schnallen so gut wie offen. erst dann mach ich die dinger richtig zu....mach sie aber garantiert nach jeder abfahrt auf.
wenn das jemand nicht gewohnt ist, da er vorher die schnallen nur einmal in der früh zugemacht und abends wieder auf...der wird sich anschauen. des is so richtig harte arbeit nach jeder abfahrt. vor allem wennst im gelände unterwegs bist und alles voller eis und schnee ist...aber die füsse danken es dir.
gruss
tom