Soooo, nochmal ein Update:
Nach nochmaligem Nachhaken hat mir Nordica nun doch noch meine Frage beantwortet und ich weiß jetzt, aus was für einem Material der Schuh ist. Bedeutet für mich, dass ich den Materialverlust ausgleichen und etwas Schutz aufbringen kann.
gebi1 hat geschrieben: ↑12.02.2018 20:27
Gewöhn dir das Anheben des Innenskis ab. Das sieht nicht schön aus. 2 Tage üben, dann hast du das. Dazu gibts mehr Spass, garantiert!
Es kann ja nicht sein, dass du 40 Jahre lang im selben Stil fährst? Wie kommst du mit deiner prähistorischen Technik klar, wenn du nen ultraggressiven SL am Fuss hast?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Allerdings hast Du schon recht, ich hab meinen Stil im Lauf der Zeit schon angepasst. Zumindest auf der Piste. Die Umsteige fahr ich eigentlich nur im schweren Gelände: Buckelpiste, zerfahrenes Gelände, Bruchharsch und schwerer tiefer Schnee. Somit hab ich auch mit den SLs nie groß Probelme gehabt. Auf der Piste machen die ja auch nach wie vor am meisten Spaß. Nur finde ich Piste von Jahr zu Jahr unaufregender. Es wird ja alles nur noch plattgebügelt und zusammenkomprimiert. Schwarze Pisten sind einfach nur noch hart und steil. Ich persönlich finde das schade und langweilig. Daher auch die Entscheidung in Richtung Allmountain, da ich mittlerweile genausooft abseits der Pisten unterwegs bin.
Wie oben geschrieben, werd ich meinen Skischuh wohl vor mir selbst etwas schützen können. Dass ich mich umgewöhnen muss, wenn ich weiter mit dem RTM84 unterwegs sein will, ist klar. Dass ich das im schwierigen Gelände in 2 Tagen schaffe wage ich jedoch zu bezweifeln. Hab nun aber auch vermutlich etwas mehr Zeit. Dass allerdings der alte Skischuh soviel robuster war als der Neue, das will mir immernoch nicht so recht runter.