-
hooti
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.12.2011 22:02
- Vorname: Passi
Beitrag
von hooti » 06.01.2012 12:08
Hallo zusammen,
normalerweise lese ich nur mit aber jetzt habe ich auch mal eine Frage und einen Anlass für meinen ersten Beitrag in diesem Forum

Im Moment fahre ich einen Fischer RC4 Pro 120 und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Skischuh zu kaufen da ich "Problemfüße" habe und mit der derzeitigen Situation einfach nicht zufrieden bin. Ich hab Senk-, Spreiz- und Plattfüße(irgendwie alles) und zu allem übel ist mein linker Fuß ca. 1/2-1 Schuhgröße (40 1/2 - 41 1/2) größer als mein Rechter. Ich fahre deswegen schon Einlagen von Ertl-Renz mit denen es zwar besser wurde aber es kommt immernoch vor, dass ich ab und an tierisches Sohlenbrennen bekomme und das Gefühl habe, ich rutsche im Schuh hin und her. Da ich aber ansich mit dem Schuh sehr zufrieden mit, schiele ich mit großen Augen auf den Fischer Soma Vacuum RC4 Pro 130. Deswegen meine Frage an die, die schon einen Vacuum Fit Schuh haben bzw. an Timm, ob das System etwas für mich wäre oder ob ich eher zu einem traditionellen Bootfitter gehen sollte?
Gruß Passi
-
SirHalwa
- Beiträge: 24
- Registriert: 18.12.2007 13:45
- Vorname: Timm
- Ski: RC4 Superior C-Linie
Beitrag
von SirHalwa » 06.01.2012 12:50
Hallo Passi,
also wenn du von einem FISCHER Schuh kommst und mit dem ganz zufrieden bist, passt dir der Vacuum Schuh 100%!! Auch das mit deinen beiden unterschiedlichen Fußlängen ist kein Problem, habe ich persönlich schon 3 mal bei deutlich mehr Längenunterschied gemacht und hat immer einwandfrei gepasst.
Generell würde ich dir bei deinem jetztigen Schuh zu einem "Volumensreduzieren" raten -> ist eine Art Sohle die allerdings unter die normale reingelegt wird. Hat Conformable und BootDoc im Programm.
Schöne Grüße
Timme
-
hooti
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.12.2011 22:02
- Vorname: Passi
Beitrag
von hooti » 06.01.2012 13:09
Hi Timm,
danke für die schnelle Antwort. Ich glaube ich gebe dem Vacuum Fit Schuh jetzt einfach mal eine Chance und lasse mich überrraschen
Gruß Passi
-
dr.knopek
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.04.2008 13:11
Beitrag
von dr.knopek » 06.01.2012 13:11
Hallo an alle,
meine Frage bezüglich der Fischer VACUUM FIT Schuhe...und vielleicht auch an unseren diesbezüglichen Experten Timme.
Wie verhält es sich überhaupt mit den Flexwerten/Angaben der Vacuum Fit Generation zu den jeweils vergleichbaren Modellen der zurückliegenden Jahre.
Bsp. Fischer Soma WC Pro 130/150 - zu Vacuum Fit Pro 130/150. Sind diese Flexangaben und Härten in der Realität völlig identisch ?!
Angeblich sollen die Vacuum Fit Modelle leichter sein, was bedeuten würde das irgendwo am/im Material die *Härte* neu aufgestellt, oder eine andere Materialstärken, techn. Konstruktionsweise(n) usw. verwendet werden müsste.
Viele Grüße
Daniel
-
SirHalwa
- Beiträge: 24
- Registriert: 18.12.2007 13:45
- Vorname: Timm
- Ski: RC4 Superior C-Linie
Beitrag
von SirHalwa » 06.01.2012 13:25
Hallo Daniel,
nein, das Material an sich ist leichter -> war aber bei der Entwicklung keine Vorgabe! Ist ein Zufall, dass das Material ca. 15% leichter ist ( im Vergleich zu TPU ).
Der Flex ist durchaus mit den anderen Flexwerten von FISCHER vergleichbar. Kommst du also von einem 130 Flex würd ich auch beim Vacuum einen 130 Flex nehmen!
Schöne Grüße!
Timme
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 06.01.2012 14:46
Hi,
waren gerade mal los um ggf. nach neuen Schuhen für die Frau zu schauen. Der angesteuerte Händler vertreibt sowohl Strotz als auch das Fischer System. Musste dann feststellen, dass er ohne näheren Hinweis nach einem sehr flüchtigen Blick auf die Füße sofort auf die Strotz gegangen ist. Schade, wir hätten gerne einmal den Fischer (ein paar Beiträge empfohlen) ausprobiert. Hat der Verkäufer aber kategorisch abgelehnt. Gleichzeitig wurden gerade mehrere Kundinnen mit Strotz Schuhen ausgerüstet. Immer die neue orangene Schale in Kombi mit dem extraweiten Schaft.
Da wir nur erst einmal probieren wollten, war es ein Schuss in den Ofen. Ein guter Verkäufer hätte heute 5000-800 Euro Umsatz mit mir machen können.
Vielleicht besuchen wir das eine oder andere Sportgeschäft in Obertauern oder Radstadt in den kommenden Tagen.
Werde berichten.
Gruß Thomas
-
hooti
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.12.2011 22:02
- Vorname: Passi
Beitrag
von hooti » 06.01.2012 16:12
Wie ist das eigentlich mit angepassten Einlagen. Ich hab für meine derzeitigen Schuhe bzw. Füße maßgefertigte Einlagen. Kann man die in den neuen Schuh mitnehmen? Wenn ja müssten die beim fitten schon im Innenschuh sein oder?
Gruß
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 06.01.2012 16:26
Ob sie passen muss man sich individuell anschauen. Sie müssen aber beim Anpassvorgang im Schuh sein, da sie den Stand im Schuh beeinflussen.
Gruß Thomas
-
Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Beitrag
von Udo-Aschaffenburg » 10.01.2012 06:44
Die FAZ nimmt sich in ihrer heutigen (10.01.12) Ausgabe des Vacuum Fit an und kommt zu einem eher ernüchternden Ergebnis - nämlich dem, dass der Schuh bei Füßen versagt, die von der "Norm" auch nur ein wenig abweichen (hoher Spann, ausgeprägte Knöchel etc.).
VG
Udo
Zuletzt geändert von
Udo-Aschaffenburg am 13.01.2012 05:19, insgesamt 1-mal geändert.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
-
Moko01
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.01.2012 15:41
- Vorname: Michael
Beitrag
von Moko01 » 12.01.2012 16:14
Hallo Timm.
Ich bin neu im Forum und habe die Berichte über den Fischer Vaccum neugierig verfolgt.
Bei meinen alten Skischuhen hatte ich immer das Problem mit meinen extremen Überbein und den Sprunggelenk Knöcheln !
Kurz vor Neujahr war es dann soweit !
Ich habe mir den Vaccum 130 anpassen lassen !
Am 1.Januar ging es dann ab in den Skiurlaub und ich war gespannt auf das Ergebnis.
Leider hatte ich nach einem Tag solche Schmerzen an meinen Problemstellen, das ich wieder meine alten ausgelutschten Skischuhe benutzt habe.
Ich frage mich nun ob der gesamte Anpassungsprozess wiederholt werden muss, oder ob man die Stellen am Knöchel und Überbein wie gehabt bearbeiten kann....sprich ausbeult ?
Gruß
Michael
-
-
- 2 Antworten
- 7080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AtomicCarver
28.11.2023 19:34
-
-
- 3 Antworten
- 7732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
06.03.2023 08:57
-
-
- 8 Antworten
- 14473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
-
- 2 Antworten
- 9038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
-
- 1 Antworten
- 9930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
-
- 8 Antworten
- 16416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
- 0 Antworten
- 11227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-
-
- 10 Antworten
- 24322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59