Beitrag
von extremecarver » 01.12.2007 22:23
schließlich kann man auch andriften, aber nicht anrutschen!
Driften ist gewolltes rutschen. (P.S. andriften bedeutet beim Schwunganfang verstärkt Richtung zu machen in dem man driftet, und erst nach kurzer Zeit ins carven zu übergehen. Dies ist bei Rennen wichtig, wo der Skiradius zwischen zwei Toren zu groß wäre um "sauber" durchzucarven - natürlich wird andriften auch beim freien Fahren gerne benutzt - im Rennsport kann man beim Kantenwechsel unbelastet die Skier in Torrichtung drehen, dann andriften bis man auf Zug kommt und den Schwung durchcaren - insbesondere Fahrer mit nicht so moderner Technik wie Hermann Maier driften dauernd an.)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org