jetzt könnte es hier spannend werden....

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 12.11.2006 16:06

Ja, da hast du recht. Dabei bemühe ich mich doch so, genau zu schreiben :(
Gerade deswegen war es mir wichtig, das klarzustellen!
Danke

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 12.11.2006 16:19

hallo uwe,
bitte nicht falsch verstehen - ich rege mich nicht auf, sondern versuche ein paar wogen zu glätten. dazu, finde ich, muss man einfach mteinander sprechen und die dinge offen aussprechen. ich fühle mich in einer umgebung wohler in der die ursachen für konflikte gelöst werden als dort wo es so eskaliert, dass themen gesperrt und beiträge gelöscht werden müssen.

es ist mir gar nicht angenehm, wenn zwei sich streiten, die man beide kennt und symphatisch findet. (z.b. urs und jinn)

bitte versteh das nicht als übergiff in deine moderatorenrolle, aber das "wirkliche leben" verlangt einem oft zuviel ab um sich in diesem, mir sehr am herzen liegenden forum, mit kommunikationsschwierigkeiten auseinanderzusetzen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 12.11.2006 16:58

Also ich glaube es ist möglich, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, ohne Pflug Skifahren zu lernen.

Gut wäre da z.Bsp Bigfoots und ein flacher Hang. Ich habe noch keinen Bigfootfahrer Pflug fahren sehen, und die meisten hatten es nach 2-3 Tagen recht gut draußen.
Eine andere, eher Zeitintensive Methode wäre dem Anfänger Snowboarden beizubringen, und ihn dann nach 2-3 Wochen auf Skier zu stellen. Einem Snowboarder den Pflug beizubringen, der eh schon carven kann, wäre absurd. Dass kann man dann am 2-3 Tag auf Skiern nachholen, aber der Snowboarder wird es dann eh schon selber können.

Ich habe bisher nur ein par Freunden die vom Snowboarden kamen, Tipps beim wieder erlernen vom Skifahren gegeben, die mindestens 10 Jahre keine Ski benutzt haben, und 2 Snowboardern die noch nie vorher auf Ski gestanden sind. Da ging es immer ohne Pflug, und viel unterrichten brauchte ich auch nicht.


Die Ski und Snowboardlehrer in der Schweiz hab ich eigentlich immer in guter Erinnerung. In Österreich gibt es halt viele schlechte Skischulen und Skilehrer die mehr an den "Hasen" interessiert sind als an ihren Skikünsten. Genauso gibt es viele Kunden die Privatstunden eher als Flirt sehen als zum lernen. Da ist es dann verständlich wenn die Schüler nicht gut fahren lernen.

Die Mentalität alles kostenlos haben zu wollen gibt es halt häufig. Ich kann viele verstehen, die 1 Woche pro Jahr mit einem großen Billigreiseveranstalter Skifahren gehn und sich keinen Skilehrer leisten. Den meisten kommt es auch nicht darauf an ihr Skifahren zu verbessern. Klar sind sie froh wenns läuft, aber es ist halt mehr Urlaub als Sport. Wenn solche Personen sich dann Skischulunterricht leisten ist es in viel zu großen Gruppen und na klar lernen sie dabei nicht mehr als ohne Unterricht. Ich hab genug Gäste getroffen, die aufgrund eigener Erfahrungen, von Skischulen abgeraten haben, wenn man Skifahren lernen will wegen der schlechten Qualität.
Urs hat geschrieben
n vals z.b. gibts einen kurzen ponylift. das nächste ist dann bereits ein bügellift. und dieser führt gegen ende auf einen schmalen, mittelsteilen ziehweg. wenn jemand hier parallel fährt, ist er schon nah am kurzschwung. oder anders ausgedrückt: ein anfänger kommt hier ohne pflug höchstens noch mit seitrutschen (oder zu fuss) runter. der zweite lift ist zum üben schon eher geeignet. nun, was mach ich? lass ich die kiddies die ganze woche am ponylift, weil ich ihnen partout keinen pflug beibringen will? ich glaub nicht, dass da wirklich freude aufkommt.
Absolute Zustimmung, Auch kann ich als Lehrer nicht unbedingt ein wirklich vernünftiges Programm aufziehen, da die Schüler es nicht wollen. Insbesondere wenn ich Privatstunden gegeben habe, wollen die Snowboardschüler immer nur fahren und kommen dazu noch meist unaufgewärmt. Aber wer wäre zufrieden von den 60min 10min aufzuwärmen? Es ist sehr schwer einem Schüler klarzumachen, dass eine bestimmte Technik so nicht geht und er sich komplett umstellen muss, wenn ihn das zuerst zurückwirft. Viele Snowboarder wollen zum Beispiel einen 360er lernen, sind aber nicht bereit erst einmal ihre Absprungtechnik umzustellen, die in 90% aller Fälle daneben ist, sprich auf einer kleinen Schanze oder Pistenwelle dies erst so lange zu üben bis es passt, schließlich wurde ihnen ja in der Schule versprochen Heute noch einen 360er springen zu können, was sich dann ihrer Meinung nach nicht ausgehen würde. Im Gruppenunterricht ist es manchmal noch schlimmer. Wenn wir dagegen Schüler den Ganzen Tag, statt nur halbtags hatten, funktionierte es meist viel besser. Aber deswegen Halbtageskurse abschaffen wird kein Skischulbesitzer.

Unter richtigen Voraussetzungen, glaub ich das man auf den Pflug verzichten kann und dass es besser ist darauf zu verzichten. Aber ich verstehe dass es meist so eben nicht geht.


Kaum ein guter Skifahrer wird alles von Trainern/Lehrern beigebracht bekommen haben. Ich suche mir beim Snowboarden und Skifahren immer andere Personen die gleich gut oder besser fahren um etwas zu lernen und erkläre aber auch gerne etwas schlechteren Fahren etwas. Da kann man im großen Abstand hinterherfahren und sich die Technik anschauen und nachdem man beim Liftfahren in Kontakt gekommen ist, auch um Tipps bitten. Grad hier im Osten fahren die meisten guten Skifahrer außerhalb des Trainings meist alleine oder zu zweit und sind froh mit anderen guten Skifahrern ein par Stunden gemeinsam zu fahren. Mit vielen Personen die ich beim Skifahren getroffen hab auf der Piste hab ich mich zum weiteren Skifahren dann telefonisch ein Treffen vereinbart bzw absprache im gleichen Gebiet am nächsten Wochenende zu fahren. Wir Raceboarder kommen aber eh meist nicht auf mehr als 3-4 gute Raceboarder im selben Skigebiet, da fährt man halt gerne Zusammen und da wird fast nie jemand ausgegrenzt der mitfahren möchte. (Im Gegensatz zum Tiefschneefahren, wo einem dann sogar böse Tricks einfallen um andere Stundenlang aus einem Loch heraushatschen zu lassen weil sie kein Kletterseil mithaben)
Ab und zu eine Stunde von einem Lehrer zu bekommen und dafür zu zahlen mache ich natürlich trotzdem, meistens nennt sich sowas dann dafür aber halt Race Clinic.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 12.11.2006 17:05

Hi Nicola,

mir sind auch gelöste Konflikte (die eigentlich nur Kinderkram sind) lieber ... ich habe auch am WE besseres zu tun, als "Kindergärtner" zu spielen ... du weißt selbst, wieviel Arbeit und Mühe es ist, ein Forum "sachlich" zu halten.

Dazu gehört weder, dass die "Alten" überheblich sind, noch dass "Neue" gleich aufbrausen und sich angepisst fühlen.
Quantität ist zwar nicht autom. gleich Qualität, aber wer hier im Laufe der Jahre über 1 bzw. 2-Tausend sachliche und hilfreiche Beiträge geschrieben hat, dem kann man auch mal zuhören und muss sich nicht gleich angegriffen fühlen.

Nur dass Tom´s Frage an die "PFLUG-NEIN DANKE Fraktion", den du als ersten Beitrag zitiert hast - als Einstige in eine Konfliktlösung gedacht war, hab ich zwar nicht ganz verstanden, aber dass wir - nach langem hin und her - nun doch endlich auf den Punkt gekommen sind, freut mich ;-)
Uwe

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 12.11.2006 17:14

nicola hat geschrieben:es ist mir gar nicht angenehm, wenn zwei sich streiten, die man beide kennt und symphatisch findet. (z.b. urs und jinn)
salü nicola

ivan hat glaub ich mal sinngemäss geschrieben, dass auch die gefahr besteht, dass wir hier zu einem kuschelforum geraten. ich find diese streitereien nicht dramatisch, gehört zwischendurch auch mal dazu. dabei möchte ich aber eines klarstellen, was mir wichtig ist. wenn ich direkte kritik an anderen forumsteilnehmern übe, so richtet sich diese immer gegen ihr schreiben und verhalten im forum und nicht gegen die person selbst. ich mass mir nicht an, leute allein aufgrund des forums zu beurteilen.

gruss urs

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 12.11.2006 17:17

extremecarver hat geschrieben:In Österreich gibt es halt viele schlechte Skischulen und Skilehrer die mehr an den "Hasen" interessiert sind als an ihren Skikünsten. Genauso gibt es viele Kunden die Privatstunden eher als Flirt sehen als zum lernen. Da ist es dann verständlich wenn die Schüler nicht gut fahren lernen.
:o ...gewagt, gewagt, das sollten aber die AU-Skilehrer besser nicht lesen, sonst brauchst du dich da besser nicht mehr sehen zu lassen...

Woher hast du denn diese informationen?

Gruß
Thomas
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 12.11.2006 17:23

urs hat geschrieben: ... so richtet sich diese immer gegen ihr schreiben und verhalten im forum und nicht gegen die person selbst.
DAS ist auch genau mein "Moderations-Kriterium"
Hitzige SACHdiskussionen ... immer wieder liebend gerne!!!
Aber wenn´s persönlich wird ... ENDE!
Uwe

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 12.11.2006 17:39

Aus eigener Erfahrung. Aber dass ich als Wiener sowas sage ist eh kloar. A nicht raunzender Wiener wär kein Wiener. :lol:

Arbeit aber nur als Snowboardlehrer in den Semesterferien. Das mit dem Flirten ist doch auch unser Job, oder? Auf dem Fernsehsender ATV+ gaben in einer Umfrage mal 90% der Skilehrer an, dass flirten zum Job dazugehört. Ich hab sogar erlebt dass Skilehrer nach aussehen für den Job gewält wurden. Das sind die Schulen wo dann große Bilder der Lehrer hängen, so dass sich der Kunde gleich den feschesten Lehrer auswählen kann. Natürlich sind das eher Ausnahmen und es sagt nichts darüber aus ob der Lernerfolg durchs flirten vermindert wird, so gesehen sollte ich es natürlich nicht sehen.

Ich glaub allerdings, das der meiste schlechte Unterricht nicht am Lehrer, sondern an der Skischule liegt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Jinn

Beitrag von Jinn » 12.11.2006 18:08

Uwe schreibt.
Aber wenn´s persönlich wird ... ENDE!
Urs schreibt:
irgendwie hab ich das gefühl, du hast eine profilneurose
Rein sachlich: Ahh!! Ich habe "rein sachlich" verstanden! 8)
Nur das dann wieder nicht:
was mir wichtig ist. wenn ich direkte kritik an anderen forumsteilnehmern übe, so richtet sich diese immer gegen ihr schreiben und verhalten im forum und nicht gegen die person selbst. ich mass mir nicht an, leute allein aufgrund des forums zu beurteilen.
DAS ist auch genau mein "Moderations-Kriterium"
Es gibt einen "rein sachlichen" Ausdruck dafür, aber den lasse ich jetzt einfach mal weg. :D
Vielleicht fahr' ich deshalb weiter manchmal - an speziellen Stellen - etwas, das manche, manchmal und anderenorts, aber nicht überall, einfach nur "Pflug" nennen. Kann aber sein ich mach' da was, von dem ich keine Ahnung habe, was ich da mache.
Aber den Anfängern kann ich nur weitersagen: Es hilft! Rein sachlich natürlich. Weniger nach links und rechts gucken, weniger da hinhören und dort was meinen verstehen zu müssen - sondern einfach mal mit Gefühl fahren. Und, wenn ihr das Gefühl habt, es sollte so was wie der "Pflug" sein, dann nehmt ihn. Das ist besser als ein Jahr Pause weil die Bänder gerissen und die Knochen zersplittert sind. Auch, wenn letzteres offenbar manchmal sehr viel mehr Unterhaltungsstoff bieten könnte ... :wink:

Oskar
Beiträge: 15
Registriert: 24.10.2006 12:51
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Oskar » 12.11.2006 18:16

nach langem Überlegen sehe ich mich auch gezwungen, als Neuling und Laie, mal meine Meinung zu sagen.

Ich habe das ganze teilweise mit Humor aber auch zum Teil mit Kopfschütteln gelesen.

Konstruktive Kritik ist bestimmt von jedem gern gehört und sicher auch erwünscht (bis auf wenige Ausnahmen :wink: ). Was aber nicht erwünscht ist, sind solche Aussagen wie von Beate und Martina. Wobei Martina einiges wieder klargestellt hat und dadurch auch mein Verständnis hat.

Was mir noch aufgefallen ist, sind die widersprüchliche Aussagen von Nicola
zum beispiel leute mit unzweckmässigem material in einen kurs aufzunehmen
und Hosky
(Genausowenig wird ein Ratsuchender nur durch Tipps aus dem Forum den für sich perfekten Ski finden ohne ihn gefahren zu haben. Ausnahmen bestätigen die Regel )
Ich verhoffe mir in einem Skifahrerforum Tipps für das richtige Ski oder Skischule oder von mir aus auch Skigebiet. Bzgl. den Ski kann der Vorschlag aus dem Forum auch nicht schlechter sein als die teilweise unqualifierte Verkaufsargumente eines Verkäufers. Aber hier wird doch immer auf Testen verwiesen womit ein Anfänger sowieso nichts anfangen kann. Um zurück zu kommen auf die Aussage von Nicola: woher soll ein Anfänger und absoluter Laie die richtige Ausrüstung haben, wenn er keine richtige Beratung bekommt? Vorschläge jegllicher Art sind da hilfreich und Unterschiede zwischen die Skier merkt er doch sowieso nicht.

Fahrtechnik habe ich mal bewusst ignoriert, denn da kann keiner eine Ferndiagnose machen bis auf die Videoanalyse. Sicherlich ist da hilfreich darauf hinzuweisen lieber eine Skischule zu besuchen. Ob dieser gutgemeinter Rat beherzigt wird, ist jedem selbst Überlassen und sollte nicht zu unnötig agressive Äußerungen führen.

Ich hoffe mal, daß ich keinem auf die Füße getreten bin mit meinem Meinung.

Gruß
Oskar

Antworten