urs hat geschrieben:ür mich persönlich ist diese auseinandersetzung um die "offizielle" skilehre eher zweitrangig, da ich die für mich relevanten tipps und hinweise lieber aus diesem forum beziehe.
fuer mich ist es auch nicht wirklich relevant, da mich persoenlich die Lehrplan-Konformitaet meines Skiunterrichts nicht zu kuemmern braucht, wo viele (die meisten??) Skischulen doch nicht mal in der Lage sind, ihren Lehrern diese beizubringen. Und wie ich persoenlich fahre, da ist wohl alles egal
Aber hier gibt's oft Kritik an der offiziell gefahrenen Technik (von Leuten, die sie oft gar nicht genau kennen), die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann. Liegt sicher auch an meinem
confirmation bias, aber ich hoffe nicht nur
Ausserdem wird mir hier schon wieder
sehr viel schwarz-weiss-Malerei im Sinne von "das, was wir machen, ist modern, und sonst nichts" betrieben.
urs hat geschrieben:nicola antwortet bisweilen verklausuliert und ich wünschte mir manchmal auch klarere statements bezüglich ihrer eigenen vorstellung von modernem skifahren. in diesem fall fand ich ihre antwort aber klar, wenn auch in form eines zitats, und dafür deine antwort etwas gewunden.
Ich fand die Antwort beim besten Willen nicht klar, denn man kann sie unterschiedlich interpretieren. Findet nicola das Pflugfahren an sich schlecht, dann halte ich meine Antwort mit Hinweis auf lange Ski der Schueler schon fuer gerechtfertigt, denn da kann man keine Kurzskimethode machen und da geht's nun mal mit Pflug leichter. Hat sie etwas anderes gemeint, dann kann sie das doch bitte explizit machen, sonst kann ich ihr nicht folgen. Im Zusammenhang mit diesem Thread (Aussenskibelastung, etc.) kann man ihr Kommentar anders sehen, als rein auf den Pflug bezogen, aber davon war dort ja nicht die Rede und sorry, ich bin kein Hellseher
Ich glaube, wir lassen das, wer wie gewunden antwortet, denn das interessiert wohl kaum jemanden und bringt uns nicht weiter.
Zu den Unterschieden beim Pflugfahren in AT und in der CH:
urs hat geschrieben:ja, so wars gemeint. selbst als laie nehm ich mir heraus, aufgrund der argumentation und eigener beobachtungen zu urteilen, was ich für besser (nicht richtig oder falsch) halte, immer im bewusstsein, dass meine laienmeinung schnell über den haufen geworfen werden kann. und selbst wenn ich beide varianten für gleichberechtigt halte, finde ich es bedenklich, dass eine variante per gesetz zur "alleinseeligmachenden" erklärt wird (das ist ja normal der job vom vatikan ).

nur zur Information, ich bin evangelisch
es steht jedem zu, etwas fuer sich persoenlich fuer gut oder schlecht zu befinden, Laienmeinung hin oder her. Wer ist schon Laie und wer Experte? Ich bin sicher kein Experte, und wirklicher Ski-Experte ist mir noch keiner ueber den Weg gelaufen, der sich als solcher ausgegeben hat und auch den Eindruck eines solchen gemacht hat

Habe nur die erlebt, die sich als solche ausgeben, aber sicher keine sind
zurueck zum Thema: wir koennen gern mal ueber Belastung & Co beim Pflugfahren reden. Das ist zwar nicht mein Lieblingsthema, aber trotzdem, es gibt IMO schon nicht zu verachtende Gruende, warum Aussenskibelastung sinnvoll sein
kann, nicht muss! Aber nicht mehr heute, werde dazu in naechster Zeit mal einen Thread aufmachen, ok? Eventuell erst in 1.5 Wochen, denn vorher wird es zeitmaessig wahrscheinlich recht knapp bei mir und meine Besuche im Forum entsprechend selten oder wortkarg.
@nicola: kann dir gern einige Fotos schicken, wo Daron Rahlves mit gut sichtbarer Vor-Seitbeuge zu sehen ist, je nach Geschwindigkeit und Situation. Und so ist es ja nicht, dass die Alpenbewohner, insbesonders unser Zillertaler Held von Kitz, nicht gern mit recht viel Kurvenlage unterwegs waere! Also auch recht "kalifornisch"

Vielleicht sollten wir das "Skifahren mit Carvingskiern in kalifornischer Kurvenlage" nennen *sfg* Aber ich wuede es lieber
wie Leohalten, und es einfach Ski fahren nennen
