Fischer RC4 Z 13 Race Bindung auf Rennplatte versetzen.

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Benutzeravatar
compert
Beiträge: 35
Registriert: 16.12.2007 12:03
Ski: Head i.sl rd
Skitage pro Saison: 25

Fischer RC4 Z 13 Race Bindung auf Rennplatte versetzen.

Beitrag von compert » 08.02.2008 15:52

Hey.
Ich fahre einen Fischer RC4 Worldcup SL mit so ner Fischer Rennplatte (hab die bislang nur beim Bilek gesehen- von da ist auch der Ski)
Jetzt habe ich mir aber größere Skischuhe gekauft welche nicht mehr in die Bindung passen. (Letztes Loch ist der Anpressdruck grade am oberen Ende der Skala, bzw 1mm drüber hinaus.)
Meine Frage ist, kann ich die Platte einfach neu bohren (lassen) und wieviel cm soll der Lochabstand mindestens betragen? In die Platte selbst kann ich keine neuen Löcher machen, da sind Metallgewinde für die Bindung drin und die Schrauben gehen durch bis in den Ski.
Oder soll ich mit zu hohem Anpressdruck fahren und wie wäre dann die Bindung einzustellen (härter bzw. leichter auf der Skala)
gruß
marten
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 08.02.2008 18:20

Sers!

Wieso kannst di in die Paltte keine neuen Löcher bohren? Auf dem Foto seh ich nix von Gewinden oder handelt es sich nicht um deine Platte? Versteh ich da was falsch?

Normal einfach Bindung runter, passenden Bohrer und schwups sind neue Löcher drin, Bindung wieder draufgeschraubt und fertig. Löcher nur duch die Platte nicht in den Ski. Wie weit die neuen Löcher versetzt sein müssen hängt davon ab um wieviel dein neuer Schuh größer is. Normalerweise is aber nicht soviel um so dass du mindestens so weit auseinandergehen musst dasst vernünftig neue Löcher zamkriegst die auch no a bissl Fleisch ham und nicht in mit den alten Löchern zamstoßen. Bohren kann ma ruhig selber machen wird mit bissl Gedult mindestesns so genau wie wennst as machen lässt.

Mit zu hohem Anpressdruck würd ich nicht fahren weil dann die Bindung nicht mehr richtig auslöst. Wenn überhaupt aber mit weniger Z-Wert.

nochwas: normal is da was falsch wenn die Schrauben von da Bindung durch die Platte bis in den Ski gehen...

R E T O
Beiträge: 83
Registriert: 18.03.2006 23:33
Vorname: Reto
Wohnort: Bregenz, Innsbruck

Beitrag von R E T O » 08.02.2008 18:25

So wie auf dem Foto dargestellt, ist die Platte noch jungfräulich, Löcher für die Bindung müssen also sowieso gebohrt werden.

Wenn schon Löcher drin sind, und die Bindung versetzt werden muss, geht das natürlich, d.h. es können problemlos neue Löcher gebohrt werden. Als Mindestabstand habe ich bei meiner Fischerplatte den ungefähren Durchmesser des Bohrlochs genommen. Die Löcher für die Bindung selbst werden nicht bis in den Ski getrieben. Welcher Bohrlochdurchmesser für die Schrauben dieser Bindung passend ist, weiss ich leider nicht, da hilft eventuell die Suchfunktion, auf jeden Fall sollte der Durchmesser immer geringer sein wie der der Schrauben. Es gibt im übrigen spezielle Bohrer ( die's nicht unbedingt braucht, aber doch recht nützlich sind, v.a. wegen des passenden Maßes und eines "Tiefenanschlages") bzw Bohrlehren für die Bindungsmontage.
Was die alten Löcher betrifft, wird empfohlen, diese mit Kunststoffstöpseln o.ä. zu verschließen.

Zu hohen Anpressdruck würde ich nicht fahren, die Bindung würde sicher nicht kontrolliert auslösen ( wenn sie's überhaupt noch tut) und die Bindung dann noch härter einzustellen, wäre auf jeden Fall äusserst kontraproduktiv.

edit: die Schrauben, die bis in den Ski gehen, sind wohl die Schrauben, die die Platte selbst am Ski befestigen, d.h. die 6 Schrauben, die auf dem Foto zu sehen sind, sollten alle bis in den Ski gehen, alle anderen natürlich nicht.
Reto

Schi: Head i slalom 04/05 RD, Vistplatte, Fischer FR11 | Schuh: Fischer X-Fire

Benutzeravatar
compert
Beiträge: 35
Registriert: 16.12.2007 12:03
Ski: Head i.sl rd
Skitage pro Saison: 25

Beitrag von compert » 08.02.2008 18:55

Also bei mir sind da Löcher drin, und in den Löchern sind eisengewinde. Die Schrauben gehen auch bis in den Ski. Weil so die Platte erst richtig fixiert wird.
Die sind vorne und hinten jeweils auf Höhe der seitlichen Schlitze.
Da drunter ist dann noch ne Unterlegscheibe.
Ich denke nicht, das die Bindung nur an der Platte halten würde.

Übrigens ich steige um von 335mm Sohlenlänge auf 350mm.
Auf der Bindung fehlt genau ein Loch Abstand zum einstellen, also nicht besonders viel.
Ich guck mal, ob ich nen Detailphoto machen kann.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 08.02.2008 20:58

compert hat geschrieben:Also bei mir sind da Löcher drin, und in den Löchern sind eisengewinde. Die Schrauben gehen auch bis in den Ski. Weil so die Platte erst richtig fixiert wird.
wäre interessant, wer dies so montiert hat, wie du es beschreibst. vielleicht hat sich diese person was dabei gedacht, wahrscheinlicher aber nicht. (eigentlich ist der sinn dieser platte, den ski nicht zu perforieren und durch die langlöcher am vorderen und hinteren ende sowie die gummielemente einen gewissen "freeflex" effekt zu ermöglichen...)

kurz, eigentlich haben die vorredner alles gesagt!!!

cheers, martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
compert
Beiträge: 35
Registriert: 16.12.2007 12:03
Ski: Head i.sl rd
Skitage pro Saison: 25

Beitrag von compert » 08.02.2008 21:40

So ich habs mir jetzt nochmal genau angeguckt.
Die vorderen Schrauben der vorderen Backen gehen ganz sicher durch die Bindung und die Platte durch, bis in den Ski. Die hinteren vorderen Schrauben gehen bis in die Platte in so ein Eisengewinde.
Hinten ist die Bindung wirklich nur mit der Platte verschraubt, und diese separat mit dem Ski, aber auch nur am hinteren Ende mit 3 Schrauben. (das sah nur so aus, als würden die durchgehen..
So wies aussieht kann man die hinteren Schrauben der hinteren Backen in der Platte versetzen, da gibts schon was. Also kann man die Löcher für die Bindung weiter verwenden. Nur die vorderen hinteren Löcher müssten neu gebohrt werden.
Jetzt muss ich nur noch jemanden auftreiben, der für diese Platte ne Schablone hat.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Infos.
gruß
marten

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 08.02.2008 21:58

Also - normalerweise werden Platten geklebt...!? Was ist das denn für ein Ding?
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
compert
Beiträge: 35
Registriert: 16.12.2007 12:03
Ski: Head i.sl rd
Skitage pro Saison: 25

Beitrag von compert » 08.02.2008 22:10

Eine Fischer "Renn"- Platte. Mir sieht das Ding so aus, wie die Flowtex ohne den Flow in der Mitte, dafür aber zweigeteilt. Hab die Platte bislang nur beim Bilek auf Fischerski gesehen.
Die Bindung ansonsten sieht selbst eigentlich genauso aus wie die Flowtex Bindung.

Edit: So nachgeguckt. Auf der Fischerseite ist die Flowtex Bindung ja auch ohne Platte abgebildet. Genau die isses.

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 09.02.2008 09:14

Die Bindung hat ja auch nix mit da Platte zu tun. Die Platte is nix Bilek spezifisches, des is die ganz normale Fischer Platte( zumindest wenns die aufm Foto is was sie ja fast nicht sein kann weil die aufm Foto definitiv keine Gewindeinserts hat...)

Wieso willste die vorderen Löcher neu machen wenn du die hinteren versetzen kannst? Bei 15mm mehr Solenlänge verschiebt sich deine Skimitte zu Skischuhmitte grad mal um 7,5mm --> Ich würd den Unterschied nicht spüren... Und wenn doch kannst ja immer noch Bohren. Ne Schablone brauchst nicht, einfach sauber anzeichnen mit Geodreieck dann geht des scho. Schablone müsste wenn auch nciht zur Platte passen sondern zur Bindung sprich jede Bohrlehre für Tyrolia/Fischer müsste gehen und die hat jedes Sportgeschäft. Aber wie gesagt ich würd nicht ohne Grund in meinen Ski reinbohren.

Mach doch bitte mal Bilder damit wir unsdes ganze mal anschaun können, würd mich echt interresieren. Vor allem von deinen Gewindeinserts. Und von den Schrauebn die durch die Platte in den Ski gehen(des kommt mir immer noch spanisch vor weils keinen Sinn macht)

PS: Ich würd mir einfach wieder an kleineren Schuh kaufen... ;)

Benutzeravatar
compert
Beiträge: 35
Registriert: 16.12.2007 12:03
Ski: Head i.sl rd
Skitage pro Saison: 25

Beitrag von compert » 09.02.2008 12:15

So ich hab mal nen paar photos gemacht (hab nur ne handycamera)

Leider hab ich keinen passenden Kreutzschlitz, als ich die bagemacht hatte war ich bei nem Kumpel.
Die Bindung ist aber ganz sicher mit der Platte verschraubt und in den löchern auf der Platte sind metallgewinde (vielleicht hat die ja der Bilek reingemacht) Ansonsten kann ich mir auch nicht vorstellen, wie die Bindung auf der abgebildeten Platte halten soll.

Also vorne Die vordere Bindung kann nicht versetzt werden, die ist fest verschraubt, und da gibts auch nix zum enstellen.
Deshalb muss ja der hintere teil versetzt werden.

Ansonsten seht selbst:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ][/list]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag