Hallo zusammen
Ich habe da mal ne Frage wegen einer anderen Platte auf meinen neuen Supershape Mod. 2008. Ich bin letzte Saison schon den Supershape gefahre, hatte ihn aber mit einer Tirolia Mietbindung, welche meiner Meinung nach höher war als nun auf dem neuen den ich kaufen werde. Original ist von Head die Carveplate 13 und die Tyrolia FF14 motiert.
Was habe ich für möglichkeiten an platten die ich auf dem Supershape motieren kann, diese Carveplate von Head ist ja schon fest drauf.
Die FF14 möchte ich gerne weiterhin motieren, aber mit einer Platte einfach noch etwas mehr Standhöhe gewinnen, etwa wie Weltcupversion die es letztes Jahr bei Bilek zu kaufen gab. Da waren 2 Alublöcke drauf montiert.
Danke für eure Hilfe
Gruss aus der Schweiz
Chris
Welche Platte auf den neuen Head Supershape
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Twism
Als zusätzliche Erhöhung kannst du die 2mm Lifter zwischen Platte und FF+ montieren, die normalerweise im Rennservice benutzt werden.
Du musst nur bei deinem Sporthändler gehen und folgende Artikeln bestellen (Lieferant = HEAD-Unit von deinem Land):
Artikel Nummer: 162551 / Base Plates
Beschreibung: H-B-Plate Race 2 mm (Fersenunterlagslatte Race 2 mm)
Gelieferte Menge: 1 Paar
Artikel Nummer: 162860 / Base Plates
Beschreibung: Heel base plate RACE long 2mm (Backenunterlagsplatte RACE lang 2mm)
Gelieferte Menge: 1 Paar
Du kannst auch 2+2mm verwenden (= 4mm).
Dann aber muss der Händler selbstverständlich auch längere Schrauben benützen...
Ciao!
Als zusätzliche Erhöhung kannst du die 2mm Lifter zwischen Platte und FF+ montieren, die normalerweise im Rennservice benutzt werden.
Du musst nur bei deinem Sporthändler gehen und folgende Artikeln bestellen (Lieferant = HEAD-Unit von deinem Land):
Artikel Nummer: 162551 / Base Plates
Beschreibung: H-B-Plate Race 2 mm (Fersenunterlagslatte Race 2 mm)
Gelieferte Menge: 1 Paar
Artikel Nummer: 162860 / Base Plates
Beschreibung: Heel base plate RACE long 2mm (Backenunterlagsplatte RACE lang 2mm)
Gelieferte Menge: 1 Paar
Du kannst auch 2+2mm verwenden (= 4mm).
Dann aber muss der Händler selbstverständlich auch längere Schrauben benützen...
Ciao!
Re: Welche Platte auf den neuen Head Supershape
Hi Dani,
ich hab mir in den letzten Tagen den iSL RD 08 geholt mit race plate und ff14. Bis jetzt bin ich den XTi gefahren, mit supercarve plate und Leihbindung. Ich hab mal die Höhen vorn gemessen, beim neuen 43 und beim XTi ganze 63 mm Standhöhe. (beide 160 cm)
Nun ist mir das mit der Höhe eigentlich Schnuppe, da ich ja die gleichen Fliehkräfte mit höherer Geschwindigkeit als mit dem Hebel erreichen kann, was dann zu gleichem Spaßfaktor führen sollte. Nur um zwei Sachen mach ich mir Gedanken:
1. Bleib ich bei den 2 cm weniger Höhe beim carven am Berg hängen (Schuh Raptor RS)? und
2. Machts vielleicht doch Sinn, und geht das überhaupt, meine alte Supercarve Platte auf den isl rd draufzubauen? Und verschleißt eine Platte auch (immerhin 8-9 Jahre alt), und beeinflusse ich nicht den Flex des neuen Skis durch die Platte zu sehr, da sie in der Mitte ja durchgehend ist?
Das meiste wird sich wohl im baldigen Urlaub klären, ich wüsste aber gern schon im voraus mehr damit ich den Ski ggf. halt anpassen kann und dann schön gas geben ohne Verzögerung und rumprobiererei. Bis zu welcher Höhe kann man denn die von dir angesprochenen 2mm Lifter montieren?
So, sorry schon mal im voraus für die vielen Fragen, ich freu mich auf eine Antwort.
Gruß und danke
ich hab mir in den letzten Tagen den iSL RD 08 geholt mit race plate und ff14. Bis jetzt bin ich den XTi gefahren, mit supercarve plate und Leihbindung. Ich hab mal die Höhen vorn gemessen, beim neuen 43 und beim XTi ganze 63 mm Standhöhe. (beide 160 cm)
Nun ist mir das mit der Höhe eigentlich Schnuppe, da ich ja die gleichen Fliehkräfte mit höherer Geschwindigkeit als mit dem Hebel erreichen kann, was dann zu gleichem Spaßfaktor führen sollte. Nur um zwei Sachen mach ich mir Gedanken:
1. Bleib ich bei den 2 cm weniger Höhe beim carven am Berg hängen (Schuh Raptor RS)? und
2. Machts vielleicht doch Sinn, und geht das überhaupt, meine alte Supercarve Platte auf den isl rd draufzubauen? Und verschleißt eine Platte auch (immerhin 8-9 Jahre alt), und beeinflusse ich nicht den Flex des neuen Skis durch die Platte zu sehr, da sie in der Mitte ja durchgehend ist?
Das meiste wird sich wohl im baldigen Urlaub klären, ich wüsste aber gern schon im voraus mehr damit ich den Ski ggf. halt anpassen kann und dann schön gas geben ohne Verzögerung und rumprobiererei. Bis zu welcher Höhe kann man denn die von dir angesprochenen 2mm Lifter montieren?
So, sorry schon mal im voraus für die vielen Fragen, ich freu mich auf eine Antwort.
Gruß und danke
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 11458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 3754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
- 2 Antworten
- 6195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12
-
- 13 Antworten
- 17202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00
-
- 4 Antworten
- 7010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dani3181
03.08.2023 12:13
-
- 5 Antworten
- 10051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
- 1 Antworten
- 7438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
- 0 Antworten
- 10495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JayCeeAr
20.01.2023 10:00