Neue Bindung auf alter Platte, Problem mit Lochbohrung!

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
gletscherfloh1

Neue Bindung auf alter Platte, Problem mit Lochbohrung!

Beitrag von gletscherfloh1 » 21.10.2004 15:18

Hallo.
Ich habe einen salomon carver und mein Mann hat mir letztes Jahr seine alte Salomonbindung auf Atomicplatte auf den Ski montiert.
Nach einem schweren Sturz bei dem die Bindung sich nicht öffnete, was natürlich auch an zu langsamer Anfängerfahrweise lag, habe ich mich dennoch entschlossen in eine neue Bindung zu investieren und kaufte eine Salomon S710.
Der Verkäufer im Sportfachgeschäft hat jetzt den Schuh 5mm nach vorne montiert mit der Begründung der Lochabstand zwischen alten und neuen Bohrlöchern sei sonst zu nah beieinander. Jetzt wird der Ski nur etwas drehfreudiger.
Ist diese Aussage korrekt, denn ich möchte beim Material auf jedenfall das Richtige tun.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neue Bindung auf alter Platte, Problem mit Lochbohrung!

Beitrag von Uwe » 21.10.2004 15:45

gletscherfloh1 hat geschrieben:Jetzt wird der Ski nur etwas drehfreudiger.
Ist diese Aussage korrekt ...
Ja, das stimmt; bei den meisten Lady-Skiern ist die Bindung extra etwas weiter vorne montiert ... eben um den Ski etwas drehfreudiger zu machen. ;-)
Uwe

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Re: Neue Bindung auf alter Platte, Problem mit Lochbohrung!

Beitrag von Stefan » 22.10.2004 16:18

Uwe hat geschrieben:Ja, das stimmt; bei den meisten Lady-Skiern ist die Bindung extra etwas weiter vorne montiert ... eben um den Ski etwas drehfreudiger zu machen. ;-)
:D JA - und um die anatomischen Besonderheiten auszugleichen, die auch dazu führen, dass Frauen meinen, Männer könnten auch so schön im Sitzen pink... - aber im Ernst: da ist natürlich noch ein Tick eingebaute Vorlage mit drin, um den Ski führiger zu machen und die Schwungeinleitung zu vereinfachen.

Viele Grüße
Stefan

:o ... mal sehen was die Damen jetzt so schreiben .... :oops:

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Re: Neue Bindung auf alter Platte, Problem mit Lochbohrung!

Beitrag von Spyder » 22.10.2004 17:11

gletscherfloh1 hat geschrieben:Nach einem schweren Sturz bei dem die Bindung sich nicht öffnete, was natürlich auch an zu langsamer Anfängerfahrweise lag, ...
Ich denk es lag eher an einer falsch eingestellten Bindung, wie war den der Z-Faktor?
Was sagen die Experten?
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Re: Neue Bindung auf alter Platte, Problem mit Lochbohrung!

Beitrag von Stefan » 22.10.2004 17:38

Spyder hat geschrieben:
gletscherfloh1 hat geschrieben:Nach einem schweren Sturz bei dem die Bindung sich nicht öffnete, was natürlich auch an zu langsamer Anfängerfahrweise lag, ...
Ich denk es lag eher an einer falsch eingestellten Bindung, wie war den der Z-Faktor?
Was sagen die Experten?
Das ist sogar höchst wahrscheinlich.

Vermutlich wurde das gute Stück (obgleich etwas älter und vielleicht auch schon länger in der Garage) dann auch nicht mehr nachgeschaut, bzw. mal auf einer Maschine ausgelöst. Da kann man nämlich feststellen, ob die Bindung noch an ihrem eingestellten Z-Wert auslöst oder früher oder später.
Wenn nicht, vermute ich : selbst geschraubt?

Also mal ganz ehrlich: Es fängt ja eigentlich schon damit an, dass eine Salomon-Bindung eigentlich (weil das von Atomic theoretisch unmöglich gemacht wird bzw. werden möchte) nicht auf die Atomic-Platte passt. Oder die Platte ist viel zu alt und für einen Carver ungeeignet. Das riecht schon nach Pfriemelei.
Und der Sportfuzzi, der jetzt die schöne neue Bindung da drauf schraubt und keine passenden Löcher mehr findet ist auch DER MegaProfi :evil:
- da könnt ich platzen, wenn man dem Kunden nicht mal erklärt, dass gerade an falscher Stelle gespart wird. Aber mit der Vorsilbe FACH... bei Sport-FACH-händlern ist es ja oft - da hatten wir ja hier schon einige Berichte hier - nicht sooo weit her. Man sollte das Verkaufen und Beraten, von dem man Ahnung hat.

Eine EINZIGE Einschränkung gibt es allerdings (da ist dann aber normalerweise keine Bindung schuld): Bei sehr sehr langsamen Fallen am Hang und mit Kniedrehung (auch langsam) kann (!) die Bindung, da der Impuls zu gering ist, eventuell NICHT auslösen.

Aber ich bleibe dabei: Das was jetzt drauf ist auf dem Ski ist für mich Geknurze!

Gletscherfloh1

Beitrag von Gletscherfloh1 » 25.10.2004 07:46

Danke für eure Hilfe. Die Bindung wurde schon richtig im Fachgeschäft eingestellt. Den Z Faktor kenne ich nicht? Was allerdings sein kann, die Atomicplatte ist schon ein älteres Baujahr? Ist sie deshalb tatsächlich ungeeignet? Und natürlich habt ihr recht mit dem langsamen Fallen.

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 26.10.2004 01:43

Gletscherfloh1 hat geschrieben:...Die Bindung wurde schon richtig im Fachgeschäft eingestellt. Den Z Faktor kenne ich nicht?...
Der steht auf dem Ausdruck der Einstellmaschine, den Du vom Fachgeschäft bekommst :-? (und auf der Bindung steht der eingestellte Z-Wert, der vom Maschinenwert dann differieren kann, wenn das tatsächliche Auslösemoment und das eingestellte differieren)
Gletscherfloh1 hat geschrieben:... Was allerdings sein kann, die Atomicplatte ist schon ein älteres Baujahr? Ist sie deshalb tatsächlich ungeeignet?...
Unter anderem hat Uwe das irgendwo in den Niederungen dieser Site auch sehr schön beschrieben, auf der http://www.skitechnik.de habe ich mich auch schon recht früh über Platten ausgelassen (ich weiß - die Seite ist nicht gepflegt. Ich bin dabei :P ). Da gehts nicht nur um Höhe und Aufkantwinkel. Sie müssen halt bestimmte Anforderungen der Ski erfüllen, weil der nämlich sonst a) nicht mehr sauber durchflexen kann und statt einem Bogen einen doppelte Wellenform bildet und b) der Druck an die falschen Stellen weitergeleitet wird. Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass man da die Bindung reinschraubt - das Sicherheitsutensil am Ski überhaupt. Und wenn die da nicht mehr drin hält (weil sie porös ist vom vielen Bohren), dann ist keine Platte eher noch sicherer...

Viele Grüße und (!) nicht immer am falschen Ende sparen. Ne normale Platte kostet ca. 55-60 € - müssen ja nicht unbedingt Hangl-Module für 290 sfr sein ...

Viele Grüße
Stefan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag