Bindungsposition völlig falsch bei neuen Head i.C 200??

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
ccdmas
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2003 13:17

Bindungsposition völlig falsch bei neuen Head i.C 200??

Beitrag von ccdmas » 10.12.2003 19:46

Hallo Leute,

ich brauche eure Kompetente Hilfe. (Sorry, lang)
Ich hab' mir letzte Woche endlich meine neuen Ski gekauft, Head i.C 200 in 177. Da ich meine Schuhe nicht dabei hatte, und meine Bindung normalerweise sowieso selbst einstelle, hab' ich beim Sport-Scheck hier in Köln gesagt die sollen mir nur die Bindung montieren, auf 346mm Skischulänge. Gesagt, getan, ich mit den guten Stücken nach Hause. Was stell ich fest?
Schuhe passen nicht, mindestens 1,5cm zu groß (natürlich stimmten die 346). Passend bekommen hab' ich die Schuhe nur, indem ich die hintere Bindung (Tyrolia FF7+) ganz nach hinten verschoben habe.
Dann stand der Schuh aber gute 2cm zu weit hinten (Pfeil auf Ski und Schuh).
Ich also entnervt mitsamt Schuhen wieder zurück zu Sport-Scheck. Ok, tut uns leid, wir stellen die richtig ein. In einem gleich Knie vermessen, usw.
Gestern wieder zum Sport-Scheck, Skier abholen. Schuhe immer noch genausoweit hinten wie vorher, aber Bindung eingestellt. Da das nach 19:00 Uhr war, war der Monteur selbst nicht mehr da, nur der Verkäufer. Der, peinlichst berührt, nimmt meine Ski entgegen, und stammelt was von "dem (Monteur) zieh' ich die Ohren lang", entschuldigt sich tausend mal usw. Also die Ski wieder da gelassen.

Heute nun das vorläufige Ende vom Lied: Laut zwei Monteuren von denen lässt sich die Bindung nicht weiter nach vorne verschieben. Ich hab' mir dann noch zwei andere paar i.C 200 im laden (ohne Bindung) angesehen, und mit meinen Verglichen, und das schien die Aussage zu bestätigen. Also hab' ich jetzt (erstmal, ich kann sie zurückgeben) ein paar Ski, auf denen meine Schuhe (und damit alle Menschen mit Schugröße 44+) locker 1,5 cm zu weit hinten sind (laut Markierung).
Im Ernst, dass kann doch nicht sein, oder? Wo ist hier der Fehler? Stimmt die Markierung auf dem Ski nicht, oder was ist hier los?
Die einzige halbwegs logische Erklärung die ich noch finden konnte, ist dass evtl. bei allen i.C 200 die Sport-Scheck da hatte, die Platte schlicht zu weit hinten montiert ist, und der Fehler daher kommt.

Bitte, bitte, bitte, ich will die Ski behalten, und ich fahr' in zwei Wochen in Skiurlaub. ;-)

Danke,
Massimo

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 10.12.2003 20:24

Tja Massimo, ich denke, das hast du Pech gehabt! Die Bindung ist für deinen Schuh zu weit hinten montiert worden. Ich kenne die Platte nicht, aber vermutlich wurde die Bindung gebohrt (Head hat aber auch Platten mit vorgefrästen Löchern...) . Somit kann der Vorderbacken nicht ohne weiteres nach Vorne ummontiert werden (neu bohren,...). Mit dem Schuh so weit hinter der Skimitte würde ich diesen Ski NIEMALS nehmen. Ich tendiere eher dazu, den Schuh 1-2 cm VOR der Markierung der SKimitte zu montieren.

Sorry, keine guten Nachrichten!

Tom

ccdmas
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2003 13:17

Beitrag von ccdmas » 10.12.2003 20:35

Hallo Tom,

nö, die Platte hat drei verschiedene vorgebohrte Löcherpaare vorn und hinten, die sogar mit den mm markiert sind, und die am weitesten vorne bis 351mm geht, und genau in dieser Bohrung sitzt auch meine Bindung.

Es bleibt also eigentlich nur ein Fehler irgendwelcher Art bei Head, da die Platte wohl von Head vormontiert kommt. Entweder stimmt die Vorbohrung in der Platte nicht, oder die PLatte ist nicht an der richtigen Stelle. In jedem Fall wäre das bei allen drei paar die ich bei Sport-Scheck gesehen habe identisch, meiner ist da mitnichten ein Ausreißer. Ich tippe auf die Platte. In dem Ski ist eine Einkerbung vor der Platte, die ziemlich genau die Form der PLatte hat, aber die ist eben ziemlich genau ca 1,5 cm *vor* der Platte. Es sieht fast so aus als ob die Platte in wirklichkeit genau in dieser Einkerbung sitzen müsste.
Hat hier zufällig jemand ein paar i.C 200 der das kontrollieren könnte?

Danke,
Massimo

Gast

Beitrag von Gast » 11.12.2003 14:48

hallo zusammen,

mich würde in diesem zusammenhang interesieren, welche negative auswirkungen auftreten, wenn der schuh zu weit hinten montiert ist?

bei mir sind es 1cm (gerade nachgemessen).

sind diese 1cm relevant oder zu vernachlässigen?

ski: head wc ti 160cm
sohlenlänge:315mm

mfg

rolle

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 11.12.2003 17:38

@massimo

ich war mal bei head nachschauen (internet), du hast recht. dieser ski hat eine vormontierte Platte mit gefrästen Löchern. Falls deine Bindung nicht weiter vor geht, muss wohl die Platte falsch sein. Entweder falsch montiert oder sogar die falsche Platte (schau mal bei head.com).
aber ich bleibe dabei: NICHT nehmen

@gastrolle :wink:
je weiter vorne, desto drehfreudiger und spontaner in der Schwungeinleitung

je weiter hinten, desto richtungsstabiler, laufruhiger

ich fahre wenn möglich immer 1-2 cm VOR der Skimarkierung (-> verschiebbare Bindung!)

Grüße an alle

Tom

ccdmas
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2003 13:17

Beitrag von ccdmas » 12.12.2003 13:32

Update:

Ich hab' direkt mit einem sehr freundlichen und hilfsbereiten Mensch bei Head gesprochen. In short: Das ist normal (bis max 2cm vor und zurück, je nach Schuhgröße), und ich bin bei weitem nicht der erste der diese Frage stellt.

Er hat mir empfohlen, wenn ich wirklich ein Problem damit haben sollte, doch beim Händler zu fragen ob ich nicht alternativ eine Leih Bindung bekommen könnte, (die nach seiner Aussage auch nicht mehr kostet als meine FF7+), was ich jetzt mal telefonisch bei Sport-Scheck angefragt habe, und auf Rückruf vom Chef warte.

CU,
Massimo

ccdmas
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2003 13:17

Beitrag von ccdmas » 23.12.2003 00:12

Hallo nochmal.

So wen's interessiert, jetzt hab' ich eine Synpro 120 (ohne Aufpreis).

Hochinteressant ist dabei, dass die Synpro 120 bei *korrekter* Einstellung für meine Schuhe genau mittig sitzt, die orginale FF7+ bei ebenfalls angeblich "korrekter" Einstellung aber mehr als 1,5 CM zu weit hinten. Für mich passt die FF7+ schlicht nicht auf den Ski.

CU,
Massimo

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 28.12.2003 01:41

Tom hat geschrieben: @gastrolle :wink:
je weiter vorne, desto drehfreudiger und spontaner in der Schwungeinleitung

je weiter hinten, desto richtungsstabiler, laufruhiger

ich fahre wenn möglich immer 1-2 cm VOR der Skimarkierung (-> verschiebbare Bindung!)
sorry..da verhält es sich wie bei dem heiß diskutierten schleifwinkeln der kanten.
auch bei diesem thema. das merken nur gute fahrer. was gute fahrer sind hat ja unser kosti schon definiert.
wir sind es mit sicherheit nicht.
gruss tom

ps @ccdmas
nimm dir bitte keine testbindung von tyrolia. wir hatten erst einen thread über - ist das normal das der vorderbacken so wackelt? -
ich hätte kein vertrauen in dieses ding.

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 28.12.2003 01:42

Tom hat geschrieben: @gastrolle :wink:
je weiter vorne, desto drehfreudiger und spontaner in der Schwungeinleitung

je weiter hinten, desto richtungsstabiler, laufruhiger

ich fahre wenn möglich immer 1-2 cm VOR der Skimarkierung (-> verschiebbare Bindung!)
sorry..da verhält es sich wie bei dem heiß diskutierten schleifwinkeln der kanten.
auch bei diesem thema. das merken nur gute fahrer. was gute fahrer sind hat ja unser kosti schon definiert.
wir sind es mit sicherheit nicht.
gruss tom

ps @ccdmas
nimm dir bitte keine testbindung von tyrolia. wir hatten erst einen thread über - ist das normal das der vorderbacken so wackelt? -
ich hätte kein vertrauen in dieses ding.

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 28.12.2003 10:26

Hab jetzt mal meinen SL11 mit dem Fischer Race SC meiner Freundin verglichen: beim Fischer ist die Bindungsposition ca. 3 cm weiter vorne!!
Keine Ahnung, warum das so ist...
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag