Hallo,
unser Sohn, 7 Jahre, 1,27m, 26 kg, fährt seit 4 Jahren Ski, hat zum Geburtstag neue Ski, Völkl, Länge 1,10 m, bekommen.
In unserem Intersport-Fachgeschäft haben die Techniker die Bindung auf 2,9 - 3,1 eingestellt. Diese Einstellwerte erscheinen mir sehr hoch - oder????
Gruß
Stephan
Bindungseinstellung
Hallo Stephan,
Das Problem ist, dass der Z-Wert der Bindung (wie auf der Bindungsskala dargestellt) nur eine sehr ungenaue Angabe darstellt - die richtige Einsellung wird meist anhand der gemessenen Tiba-Kopf Breite (Dafür kommen die "Einsteller" immer mit der "Schieblehre" an und messen die Breite kurz unterm Knie), Gewicht und Angaben über das Skifahrerische können errechnet, eingestellt und mit einer speziellen "Auslösemaschine", (Auslösung der Bindung mit definierten Kräften - dafür brauchen die jungs auch imemr einen Skischuh) anschließend überpfüft.
So aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, daß die Einstellungswerte sich recht vernünftig anhören. Aber bitte auf keinen Fall selber "weiterstellen" - ein SKi der sich dauernd vom Fuss verabschidet ist sicherlich genauso gefährlich wie ein ski der nicht auslöst wenn er muss....
Hier im Forum treiben sich aber auch Experten rum - die Dir das sicher "en detail" erklären können - auch gibts hier sicher schon x threads zu dem Thema (Oben linls ist ne Suchfunktion - check mal da...).
Um dir wenigstens einen Anhaltspunkt zu geben - Eine Faustformel zum groben(!) überprüfen lautet Gewicht/10 +- 1 je nach Fahrkönnen - bei deinem Junior ergibt sich da 26/10=2,6 + n bisserl fester weil er schon seit 4 Jahren fährt - kommt hin eigentlich - Aber wie schonmal gesagt - bitte bitte nix ohne Überprüfung an ner Auslösemaschine machen!
Allerheiligste Grüße 9o)
RinceWind
Das Problem ist, dass der Z-Wert der Bindung (wie auf der Bindungsskala dargestellt) nur eine sehr ungenaue Angabe darstellt - die richtige Einsellung wird meist anhand der gemessenen Tiba-Kopf Breite (Dafür kommen die "Einsteller" immer mit der "Schieblehre" an und messen die Breite kurz unterm Knie), Gewicht und Angaben über das Skifahrerische können errechnet, eingestellt und mit einer speziellen "Auslösemaschine", (Auslösung der Bindung mit definierten Kräften - dafür brauchen die jungs auch imemr einen Skischuh) anschließend überpfüft.
So aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, daß die Einstellungswerte sich recht vernünftig anhören. Aber bitte auf keinen Fall selber "weiterstellen" - ein SKi der sich dauernd vom Fuss verabschidet ist sicherlich genauso gefährlich wie ein ski der nicht auslöst wenn er muss....
Hier im Forum treiben sich aber auch Experten rum - die Dir das sicher "en detail" erklären können - auch gibts hier sicher schon x threads zu dem Thema (Oben linls ist ne Suchfunktion - check mal da...).
Um dir wenigstens einen Anhaltspunkt zu geben - Eine Faustformel zum groben(!) überprüfen lautet Gewicht/10 +- 1 je nach Fahrkönnen - bei deinem Junior ergibt sich da 26/10=2,6 + n bisserl fester weil er schon seit 4 Jahren fährt - kommt hin eigentlich - Aber wie schonmal gesagt - bitte bitte nix ohne Überprüfung an ner Auslösemaschine machen!
Allerheiligste Grüße 9o)
RinceWind
Lieber Stefan,
Normalerweise mußt du nach der Bindungseinstellung,zumindest in einem anständigen Fachgeschäft,deine Angaben und die daraus resultierenden Z Werte die auf der Bindung eingestellt sind,unterschreiben (wg Haftungsausschluss)Normalerweise hat man dann immer die Möglichkeit nochmals genau nachzufragen,um Mißverständnisse bzw Unklarheiten zu beseitigen.
Du schreibst nicht,was du für ein Fahrkönnen angegeben hast.dies beeinflußt nicht unerheblich die Höhe des Z Wertes!Deshalb ist es nicht ungefährlich hier evtl "geschönte" Angaben zu machen,was ich dir keinesfalls unterstellen will,nur der erklärung halber erwähnen möchte ich es.
Liebe Grüße
Beate
Normalerweise mußt du nach der Bindungseinstellung,zumindest in einem anständigen Fachgeschäft,deine Angaben und die daraus resultierenden Z Werte die auf der Bindung eingestellt sind,unterschreiben (wg Haftungsausschluss)Normalerweise hat man dann immer die Möglichkeit nochmals genau nachzufragen,um Mißverständnisse bzw Unklarheiten zu beseitigen.
Du schreibst nicht,was du für ein Fahrkönnen angegeben hast.dies beeinflußt nicht unerheblich die Höhe des Z Wertes!Deshalb ist es nicht ungefährlich hier evtl "geschönte" Angaben zu machen,was ich dir keinesfalls unterstellen will,nur der erklärung halber erwähnen möchte ich es.
Liebe Grüße
Beate
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 7590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Exil-Schneemensch
09.03.2025 21:55