Männer und die Z-Zahl!

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.10.2006 20:09

Mit Materialangaben kann ich nicht dienen, ich glaube ich habe eine Look Bindung auf meinen SLX (158cm), bei 167cm und 62kg fahre ich, egal was kommt (Buckel, carven, Gelände etc), mit einem Z5. Da ich aber sowieso undynamisch unterwegs bin und seit meiner 4ten Knie Op immer um 0,5Z niedriger fahre als ermittelt, ist es wahrscheinlich so oder so uninteressant....also ich meine:"Angeben" kann ich damit sicher nicht........Wenn ich im Gelände untwegs bin, ist es manchmal lästig, die Ski einsammeln zu müssen. Da ich mich allerdings morgens immer entscheiden muß, Schminktäschen mit Taschenspiegel oder Schweizer Messer, darf ich nicht übers Ski verlieren jammern! Tue ich auch nicht!Wollte es nur erwähnt haben!!!
:wink:
Beate

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 07.10.2006 20:18

skiingman hat geschrieben:@ tee und carlgustav:
ich gebe zu, dass mir diese Z-Wert-Prahlerei auch nicht in einem normalen Gespräch aufgefallen ist weswegen Prahlerei auch das falsche Wort ist. Aber ich habe jeden Winter mehrere Kunden, die nach der sachgemäßen IAS-Einstellung an ihrem Leikski "Schau´mer mal, ob ihr´s mir auch richtig eingestellt habt..." mit ihrem eingestellten Wert nicht zufrieden (weil zu niedrig) sind.
glaube ich dir gern, dass das vorkommt. sind wahrscheinlich die gleichen kerle, die autos grundsätzlich mit sportfahrwerk und 18zöllern bestellen und das essen stets salzen bevor sie probiert haben :D :D :D

martin
krypton rulez!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 07.10.2006 20:22

beate hat geschrieben:Da ich mich allerdings morgens immer entscheiden muß, Schminktäschen mit Taschenspiegel oder Schweizer Messer, darf ich nicht übers Ski verlieren jammern! Tue ich auch nicht!Wollte es nur erwähnt haben!!!
Aber hallo - müssen die Skilehrer in Scuol nicht immer ein Taschenmesser dabei haben? Das hat man davon, wenn man Ausländer einstellt :wink: !

Habe grad mal den z-Wert-Kalkulator ausprobiert: Er sagt 7 und soviel ich weiss,fahre ich gewöhnlich etwa 5.5. Tja, jetzt habe ich die Wahl zwischen ein paar Kilo abnehmen oder verstellen...


Ich kenne übrigens schon "z-Wert-Prahler".
Schaut z.B. mal diskret auf die Einstellung einiger Nachwuchstrainier, die mit einem Bündel Stangen auf den Schultern und dem Bohrer in der Hand den Kurs ausrutschen. Ob dabei ein z-Wert wie zu ihren besten Aktivzeiten sinnvoll ist? Aber vermutlich ist das bei vielen Männern wie beim Autokauf: wessen neues Auto ist schon kleiner als das vorangehende (Ausnahme: Porsch 911 u.ä.)
:wink:

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.10.2006 20:33

Puh, war das wieder böse! Ich finde, du könntest mir etwas mehr Verständnis und Anteilnahme entgegenbringen, wo ich mich immer so bei dir einschleime und dein Beiträge immmer so kompromislos lobe :D :D :D
Beate

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 07.10.2006 21:00

Hallo,

bin 1,72 groß
68kg
Sole ca.314mm
Fahrtechnik/Können: naja, verdien mein Geld mit Skivideos...

Auf Standarbindungen
Z-wert: 7,5 auf Piste (abgelesen und ausprobiert)

Alles was über gewlazter Piste hinausgeht, benutze ich eine Prototypen-Bindung, deren Auslöseverhalten abhängig davon ist in welcher Art die Belastung auftritt. Soll heißen, ob diese groß aber konstant ist oder extrem Schlagartig auftritt.
Diese ist extrem fest, so ca z-20 (wenns den geben würde) - da bewegt sich auch bei extremen Carven (siehe Nicola-Bild nix). Bei schlagartiger Belastung (einstellbar) löst diese dann aus (vergleichbar hier mit z-Wert 7 -von der Kniebelastung her)

BTW.
von der Z-Wert Gläubigkeit nach Din halte ich gar nix (egal nach welcher Methode ermittelt). Denn dies sind empirische Werte und sehr ungenau.
Z.B. Edelwiser-Hilfe: einteilung in drei Stufen des Fahrkönnens entscheidet über Z-Wert. Aber wie ermittle ich das Fahrkönnen?
Oder "Kniemessmethode". Wurde halt auch empirisch ermittelt. Oder spannt der Techniker euer Knie in die Kraftmessmaschine ein und verdreht es solange bis es knaks macht, nimmt dann diesen Wert und stellt damit die Bindung ein?
Eben - alles doch ziemlich ungenau - aber die Leute brauchen nun mal genaue?!? Werte zur Beruhigung.
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 07.10.2006 21:11

Bernd hat geschrieben:benutze ich eine Prototypen-Bindung, deren Auslöseverhalten abhängig davon ist in welcher Art die Belastung auftritt. Soll heißen, ob diese groß aber konstant ist oder extrem Schlagartig auftritt.
Diese ist extrem fest, so ca z-20 (wenns den geben würde)
...was ist eine "Prototypen-Bindung"? Hört sich ja interessant an...
Bernd hat geschrieben:Diese ist extrem fest, so ca z-20 (wenns den geben würde) - da bewegt sich auch bei extremen Carven (siehe Nicola-Bild nix).
...welches Nicola Bild?

...Die "Edelwiser-Hilfe", soll nur Anhaltspunkte liefern und es steht ja dabei, dass Bindungen nur vom Fachmann eingestellt werden sollen.

Das Fahrkönnen "sollte" jeder selbst einsschätzen können - darüber wurde hier auch schon sehr ausgiebig diskutiert - letztlich ohne Erfolg.

Gruß
Thomas
liebe grüße
thomas

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 07.10.2006 21:28

Hallo,

ich meine das Bild in dieser Discusion, indem Nicolas Schuh bei moderatem carven so "halber" aus der Bindung hängt.

Diese Bindung habe ich schon seit 2 Jahren. Die Entwicklung wurde angeregt durch sogenannte SPV-Dämpfer der Mountainbikes.
Hier ist der Dämpfer im Normalfall starr (bei fahren auf der Straße).
Erst im Gelände, wenn Schläge mit einer bestimmten Geschwindigkeit (oder eher Beschleunigung) und Stärke auf den Dämpfer einwirken, wird dieser aktiv.

Ziel soll es sein etwas ähnliches im Skibindungsbereich zu entwickeln.

Problem ist hier nur, das Bindungen extrem billig sein müssen (herstellkosten so 10 - 20€). Deswegen bestehen diese, Werbung hin und her, nur aus ein paar mehr oder weniger vorgespannten Federn (seit zig-Jahren hatt sich doch hier nichts nennenswertes mehr bewegt).

Die Bindung, die ich verwende würde im Laden so ca. 500€ (bei normaler Kalkulation kosten), deweiteren geht die Einstellung übers Kniemessen hinaus (ist also nicht Skihändler-um-die Ecke-und Skimax-tauglich).

Daher, leider, leider, stellen wir nur eine handvoll Bindungen im Jahr her, die wir dann an Freaks mehr oder weniger verschenken.
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 07.10.2006 21:56

@ Bernd:
klingt interessant, welche firma/marke, bitte?

die nachteile der offiziellen einstelltabellen sind (nicht nur uns) bekannt, wurden hier diskutiert, die einstelltabelle ist halt ISO 11088. der massenmarkt braucht ja vereinfachungen und die kosten entscheiden - warum gibt es seit 1980 in den schubladen die elektronischen bindungen?

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 07.10.2006 22:02

ivan hat geschrieben:@ Bernd:
klingt interessant, welche firma/marke, bitte?

die nachteile der offiziellen einstelltabellen sind (nicht nur uns) bekannt, wurden hier diskutiert, die einstelltabelle ist halt ISO 11088. der massenmarkt braucht ja vereinfachungen und die kosten entscheiden - warum gibt es seit 1980 in den schubladen die elektronischen bindungen?
ich kann mich erinnern, dass vor einiger Zeit mal Atomic irgendwas elektronisches im Bindungsbereich hatte, was ist daraus geworden?
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 07.10.2006 22:10

TEE hat geschrieben: ich kann mich erinnern, dass vor einiger Zeit mal Atomic irgendwas elektronisches im Bindungsbereich hatte, was ist daraus geworden?
ein modell EBM 412 im aktuellen angebot.

Antworten