Tyrolia Bindung kaufen?

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Gast

Tyrolia Bindung kaufen?

Beitrag von Gast » 28.11.2002 19:01

Hallo,

ich will mir ein Paar Ski (Elan SLX) kaufen, die im Set mit einer Bindung angeboten werden. Statt der wohl üblichen Marker M 1100 CC xi wird eine Tyrolia D8 Freeflex (oder so ähnlich) angeboten. Da ich bisher nur Marker gefahren bin, habe ich keine Erfahrung mit Tyrolia. Im Forum waren einige kritische Beiträge zu dieser Marke (wackelig, Fehlauslösungen usw.) zu lesen . Sind das nur Spitzfindigkeiten oder sollte man auf eine Bindung von Marker oder Rossignol setzen?

Bin für entsprechende Tips dankbar.

Gruß Frank

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 28.11.2002 19:40

rossignol axial (od. baugleich look pivot) sind sicher besser in den bereichen skiführung und fehlauslösungen.

marker hatte sich mit der logic reihe (viele fehlauslösungen) auch ein ei gelegt. die neuen könnten wieder besser sein, da der vorderbacken wieder die langen schwenkarme hat.


kleines tyrolia geschichterl: vor ein paar wochen hatten wir fortbildung auf dem kitzsteinhorn und da gab es in einer 10er gruppe an einem tag drei tyrolia fehlauslösungen und ich sprech hir nicht von alten schrottbindungen sondern von neuem high-tech material.
der von tyrolia gesponserte ausbilder hats mehr od. weniger übersehen (was sollte er dazu auch sagen) aber wenige minuten später verlauten lassen er wisse warum er seine bindung auf 11 hat..... :o :o :o

also ich selbst hatte auch schon tyrolia und hab diese auch irgendwann auf anschlag zugedreht (z12) und selbst dann is sie im rennbetrieb noch völlig unmotiviert aufgegangen.... mit einer rossignol hatte ich noch nie eine fehlauslösung (und die hab ich immer auf nur z8)!
:D meine marker logic auf dem circle wird demnächst auch gegen ne neu gekaufte rossi fks drehteller von 1995 ausgetauscht :D


bevor jetzt jeder postet: "meine tyrolia bleibt immer zu"
ja, in bestimmten anforderungsbereich bleibt man in jeder bindung drin, ABER, sollte es für den einen od. anderen hin und wieder lebenswichtig sein den ski am fuß zu behalten, sollte er vor dem bindungskauf überlegen.

thema rennlauf: wenn sich jetzt einer wundert warum welcup fahrer nicht aus ihren tyrolias purzel...
1. die dinger haben einstellwerte zwischen 15 und 30 :evil:
2. die haben völlig andere bindungen (auch rossignol) mit vielen aluteilen, wenig beweglichen teilen, größeren schuh auflageflächen und ganz ohne pseudo rückwärts auslöse system.



also viele grüße und noch viel spass beim aus der bindung purzeln :wink: von kosti, der wegen einer fehlauslösenden atomic-bindung "flopes rinne" auf dem rücken runter gerutscht ist. 8)
ok der depperte servicemann hat sie -auf meinen kommentar:"noch a bisserl fester"- nicht von 8 auf 9 sondern von 8 auf 7 gestellt (links rechts am accuschrauber verwechselt.... ich hätte aber auch nochmal nachprüfen können :-? )
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 29.11.2002 08:34

Bei den beschriebenen Problemen müsste man vielleicht wissen wie gut und wie du fährst, Gast.

Ich fahre mehrere Tyrolia und eine Marker und sie lösen etwa ähnlich aus, ich bin völlig zufrieden (und so schlecht fahr ich ja nun auch wieder nicht...).
Wo ich allerdings öfters Probleme mit Fehlauslösungen hatte, war mit einer der "supertollen" Rossignol Drehteller... das war bei einem RS-Ski vor etwa zwei Jahren der Fall, wo ich mehrmals unmotivert aus dem Lauf geflogen bin... sehr unangehnem....
Ich hab das hier noch nie geschrieben, weil ausser bei Extrembelastungen kaum jemand mal Probleme mit Bindungen hat... (ausnehmen möchte ich vielleicht die Atomicbindungen, die ich wirklich nicht gut finde, die echt Probleme machen und es ausserdem völlig daneben ist, dass nur die auf die Skis passen)

SCHNEEMANN
Beiträge: 48
Registriert: 29.10.2002 21:46
Wohnort: Österreich

Beitrag von SCHNEEMANN » 29.11.2002 10:29

Ich fahre auf allen Skiern eine Marker M51 und ich bin wirklich zufrieden mit dieser Bindung. Auch bei extremer Skibiegung in der Mugelpiste hatte sie keine Fehlauslösung, was nicht als selbstverständlich anzusehen ist.
Bei Marker gefällt mir das Parallelogrammsystem an der Vorderbacke; der Schuh wird beim Auslösen auf einer Platte nach aussen geführt, daher null Reibung zwischen Schuh und Ski. Das kann die Tyrolia nicht; persönlich bin ich etwas skeptisch was dieses Raupensystem angeht, überhaupt nach einigen Jahren Gebrauch wenn diverse Ablagerungen die Beweglicheit erschweren....
Atomic Produkte kaufe ich wegen der extrem unfreundlichen Marketingstrategie aus Prinzip nicht.

LG
Michael

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Fehlauslösung bei Bindungen

Beitrag von fredo » 29.11.2002 11:15

Hallo alle zusammen


Fehlaulösungen hatte ich bisher bei einigen Bindungen Tyrolia (ganz alte 190) und Salomon und zwar immer wenn diese nach dem Durchmesser meines Tibiakopfes eingestellt(maschinell) war (Fahrkönnen in Z Wert berücksichtigt)
ich mußte 1 bis 2 Skalenwerte mehr einstellen
Habe ich die Bindungen nach Körpergewicht einstellen lassen, hatte ich keine Fehlauslösungen
also ggf beides berücksichtigen lassen

mfG

fredo


PS bei der Atomic Bindung (Tibiamethode ) bisher keine Fehlauslösung

Michi S

Beitrag von Michi S » 29.11.2002 11:46

Also vermutlich macht es dann für einen durchschnittlicher Fahrer wenig Unterschied ob er Tyrolia oder Marker hat? Aus dem von Martina empfohlenen Bindungstest im Ski-Magazin, kann man sehen, dass die Unterschiede wohl nicht so gravierend sind. Zumindest unter den Testbedingungen. Bei extremeinsatz mag das anders ausfallen. Oder gibt es für einen Normalfaherer einen großen Unterschied eurer Meinung nach zwischen der Marker 8.1 und der Freeflex Plus 7? Kosti beschreibt bei beiden ja Fehlauslösungen. Es fährt wohl auch extrem. Aber ob das bei einem Alrounder was macht?
wegen des Gleitbandes bin ich bei Tyrolia auch skeptisch. vorallem hab ich mit überlegt was wohl passiert, wenn sich darunter Eis bildet. Im Test ´haben sie die Bindungen jedoch durch den Dreck gejagt und das hatte wiederum auf die Tyrolia keinen erheblichen Einfluss.

Gruss Lars

Michi S

Beitrag von Michi S » 29.11.2002 11:53

....bindungstest wurde mir natürlich von Beate empfohlen....

Gruß, Lars-Michael

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 29.11.2002 12:53

Es macht sogar beim guten Fahren keinen Unterschied, höchstens in echten Extremsituationen. Bei der Tyrolia bildet sich zumindest kein Eis, das stören würde.

Gast

Beitrag von Gast » 29.11.2002 15:54

Halllo Lars-Michael,
es ehrt mich sehr :D ,mit Martina verglichen zu werde!Dafuer musst du dich nicht entschuldigen :wink: !
Gruesse aus GB/Newcastle,wo ich gerade mit einem schrcklichen Cappuccino (natuerlich im Pappbecher :roll: )im Internet Cafe sitze un dringend vorbei schauen musste :)
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag