Fischer RC4 Z 13 Race Bindung auf Rennplatte versetzen.

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 09.02.2008 12:43

Vorneweg: Wenn du den Hinterbacken versetellen/ umsetzen kannst dann denk ich is des die Lösung für dich. Alles weitere jetzt nur noch rein aus miener Neugierde heraus...


Der vordere und der hintere Teil der Platte sind doch exakt gleich?! Wieso sollte vorne die Schraube bis in den Ski gehen und hinten nicht? Sind alle 8 Schrauben der Bindung mit Gewinden? Ist vorne auch ein Gewinde bei den Schrauben die bis in den Ski gehn? Ist auf Bild1 das silberne Teil dein Gewindeinsert? Wie sieht die Oberseite dazu aus? Ein Langloch oder nur ein Loch gebohrt? Auf den Fotos kann ichleider fast nix erkennen, a Foto ohne Bindung nur von da Platte wär super.

Benutzeravatar
compert
Beiträge: 35
Registriert: 16.12.2007 12:03
Ski: Head i.sl rd
Skitage pro Saison: 25

Beitrag von compert » 09.02.2008 13:10

Ich glaube, das hinten werd ich machen.
Nee nicht ganz gleich, Im vorderen Teil gehen die Schrauben ganz durch, Da kann man auch nix versetzen. Deshalb brauch ich da auch neue Löcher. Im hinteren Teil sind die Schrauben ja zu versetzen (Bild 3), deshalb muss da nix neu gebohrt werden.
Wenn ichs umsetz mach ich nen paar photos. (Mit besserer Kamera). Das kann aber noch ne Woche dauern, ich muss erstmal Die Klausuren mitte der Woche schreiben.
Vorne sind soweit ich weiß ich jetzt nicht, ob inserts drin sind. Bei durchgehenden Schrauben würde das ja keinen Sinn machen.
Die silbernen Scheiben sind nur Unterlegscheiben.
Fürs die anderen Fragen müsst ichs erstmal nochmal auf machen...
Auf jeden Fall vielen dank für den Support.
gruß
marten


Hab jetzt nochmal nen anderes Photo gefunden. Da sind die Löcher in die Platte auch noch nicht gebohrt. Deshalb geh ich davon aus, dass das erst der Bilek gemacht hat und auch die Inlays von ihm sind.
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 09.02.2008 16:26

morgen geh ich mal skifoan und a freund von mir hat auch den SL(auch vom Bilek...). dawerd ich ma guckn ob ich was seh...

R E T O
Beiträge: 83
Registriert: 18.03.2006 23:33
Vorname: Reto
Wohnort: Bregenz, Innsbruck

Beitrag von R E T O » 12.02.2008 17:33

Die Schrauben, die in den seitlichen Schlitzen zu sehen sind, sollten eigentlich nur zusätzliche Führungen für die Platte sein, die dürften also nichts mit der Schraube zu tun haben, die von der Bindung aus in die Platte geschraubt wird.

Auf den Fotos schaut's auch nicht so aus, als ob es hier überhaupt eine bündige Verbindung von der Bindungsschraube hin zu diesen Führungen gibt.

Dass die Bindungsschrauben bis zum Ski durchgehen, kann ich erst glauben, wenn ich's sehe :roll:

P.S.: die Bindung schaut aus wie das Flowflex-Modell? Dürfte dann ja offiziell nur auf Flowflexplatten geschraubt werden ( obwohl das eigentlich eine unsinnige Einschränkung von seiten der Firma Fischer ist, zumal's doch letztlich nur eine Freeflex ohne Freeflex zu sein scheint...:wink: )...zumindest steht das auf den Zetteln, die den Flowflexbindungen beiliegen....

edit: ups, tschuldige, :oops: habe deine vorderen Bemerkungen nicht genau durchgelesen, das meiste hast du eh schon selber richtig beschrieben, aber das mit den fest verankerten Schrauben muss eine Bilekspezialität sein,vielleicht hatte er grad keine anderen übrig...
Reto

Schi: Head i slalom 04/05 RD, Vistplatte, Fischer FR11 | Schuh: Fischer X-Fire

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 12.02.2008 20:41

Also hab mir den Ski von meinem Spezl mal angeschuat und wie Reto scho geschrieben hat des in den Schlitzen is eigentlich nur a befestigung/führung für die Platte. Bindung sollte wie üblich einfach nur mit der Platte verschraubt sein. Wenns anders is is was komsich.

@Reto: Wieso sollte die Bindung nur mit Flowfles Platte gefahren werden? Gleubst da unterschiedet sich was von den anderen Bindungen als da Aufdruck?^^

Benutzeravatar
compert
Beiträge: 35
Registriert: 16.12.2007 12:03
Ski: Head i.sl rd
Skitage pro Saison: 25

Beitrag von compert » 13.02.2008 00:27

Ich habs jetzt auch nochmal abgeschraubt (bilder kommen morgen)
Die Schrauben gehen nicht durch (wie ihr gesagt habt) Das sieht von der Seite nur so aus, weil die genau auf diese Führungsschrauben der Platte stoßen.
Ich werd einfach nochmal zum Bilek fahren (ist nicht soweit weg von mir), der soll mir das dann ummontieren. Vielleicht kann er mir ja auch was zu den Bohrungen Bndung-Platte sagen (von wegen inlay)
Die Bindung nennt sich ja z13 Race, kommt mir aber eigentlich genauso vor wie die Flowflex, nur halt mit dieser plastikklotz platte.

R E T O
Beiträge: 83
Registriert: 18.03.2006 23:33
Vorname: Reto
Wohnort: Bregenz, Innsbruck

Beitrag von R E T O » 13.02.2008 08:58

@eiji05: ich hätte keine Bedenken, die Bindung woanders einzusetzen, die Bindung schaut auch nicht anders aus wie andere bzw wie etwa die Freeflex-Modelle.
Mir ist nur der Warnzettel von Fischer aufgefallen, der dürfte aber aus Übervorsichtigkeit dabeiliegen. Vielleicht ist er auch nur dazu da, den Händler zu zwingen, die Bindung nirgendwoanders zu montieren?
Oder, was mir plausibel erscheinen würde, dass die beiliegenden Schrauben nur für's Flowflexsystem gedacht sind ( da dort Metallplatte und eventuell kürzere Schrauben nötig). Dann hätte aber ein Hinweis genügt, die Schrauben bei Andersmontage durch andere zu ersetzen.

Vielleicht ist das "Race" in der Bezeichnung ja eh schon Hinweis, dass die Schrauben von vornherein für die Rennplatte gedacht sind, wie compert schon sagt....
Reto

Schi: Head i slalom 04/05 RD, Vistplatte, Fischer FR11 | Schuh: Fischer X-Fire

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 13.02.2008 12:18

dann bin ich ja beruhigt wenn ma doch recht hatten ;)
aber sind jetzt Gewindeinserts in der Platte? Magst beim Bilek mal nachfragen wieso die welche reingemacht haben? Bilder vom demontierten Ski würden mich interresieren.

Glaub nicht mal dass andere Schrauben beiliegen( Dad hat nen flowflex RC4 und die Schrauben waren nicht kürzer iirc). Der RC4 für nächstes Jahr is übrigens scheiße :( ;)

Wolfi28

Beitrag von Wolfi28 » 13.02.2008 13:10

OT:
Mit zu hohem Anpressdruck würd ich nicht fahren weil dann die Bindung nicht mehr richtig auslöst. Wenn überhaupt aber mit weniger Z-Wert.
Habe eine Tyrolia SP120 Leihbindung (ist aber egal ist wohl bei allen Tyrolias so) und frage mich seit langem, wie man den Anpressdruck liest.
Bei den Tyrolias ist doch hinten an der Bindung unten diese kleine Metallplatte, meistens mit einer Skala von 3 Strichen und meiner Meinung nach da, um den Anpressdruck abzulesen. Der "Bolzen" darüber zeigt auf der Skala, je nach "Fersenspiel" Bindung/Schuh den Anpressdruck an.

Wann ist der Anpressdruck größer, wenn der Bolzen bezogen auf die Skala der kleinen Metallplatte mehr zum Skiende oder mehr zur Skimitte zeigt?

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 13.02.2008 17:36

@Wolfgang

Ist die Bindung "zu kurz" eingestellt, so steht das Plättchen weniger weit raus, is sie zu lang eingestellt schaut es mehr raus.Das Plättchen ist fest mit dem Ski verbunden, der Hinterbacken kann sich verschieben, sprich ein zu langer Schuh drückt den Hinterbacken weiter zurück und das Plättchen welches sich ja nicht weiter zurück bewegen kann schaut weniger raus.

hoffe ich konnte dir helfen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag