hohe platte (etw 10cm)

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
karf
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2006 16:59
Wohnort: Prechovice CZ
Kontaktdaten:

hohe platte (etw 10cm)

Beitrag von karf » 01.03.2006 17:25

Hallo
ich habe Fischer RC4 wc sc 156cm mit marker m1000. Es ist 54mm in Spitz und 56mm in der Hacke hohe. ich glaube, es reich nicht fur grosser kippung viel ich habe nicht carving skitiefel. Nachste platte auf bestehend baum finde ich nicht gut darum mochte ich die platte anfertigen nach mass.
kann mir jemands beraten mit konstruktion und festigung an ski?

meine nachste frage ist: ist besser bauen die platte oder kaufen besser skitiefel? mien favorit sind Dallbelo zeon supersport.
vielen dank im voraus fur Antwort

s bild meniner ski:
fischer rc4

p.s.: ich glaube, es ist begreifliche :roll:
Fischer RC4 WorldCup SC 156cm 11.3m model 03/04, Marker M1000, Dalbello Krypton Cross
Czech Republic

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 01.03.2006 18:28

Es ist iin jedem Fall besser sich neue Skischuhe zu kaufen.
Man kann sich auch nicht einfach so mal eben eine Platte mit 10 cm bauen, wie willst du es denn hinkriegen?

Wenn WorldCup Fahrer mit einer 55mm Platte auskommen, schaffst du das auch !! :wink: :roll:
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 01.03.2006 18:48

Marc hat geschrieben:Wenn WorldCup Fahrer mit einer 55mm Platte auskommen, schaffst du das auch !! :wink: :roll:
nicht Platte 55 mm sondern absolute Standhöhe von unterkante Ski - Unterseite Skistiefel. Falls es nicht stimmt, wird uns Ivan eines besseren belehren :oops:
Gruß Erwin

Math
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2006 14:40
Vorname: Matthias
Ski: Head GS + SL
Ski-Level: 100

Beitrag von Math » 01.03.2006 19:09

ganz genau 55mm =Ski+Platte+Bindung
Schischuhe haben 45mm Standhöhe
hab keine Ahnung wozu man ne 10cm Platte braucht :roll:

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 02.03.2006 00:11

...warum willst du denn so hoch stehen - schmeißt dich dein schuh raus?
liebe grüße
thomas

karf
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2006 16:59
Wohnort: Prechovice CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von karf » 02.03.2006 14:32

Marc hat geschrieben:Es ist iin jedem Fall besser sich neue Skischuhe zu kaufen.
wen ist dem so, dann kaufe ich neue Skischuhe.
TEE hat geschrieben:...warum willst du denn so hoch stehen - schmeißt dich dein schuh raus?
ich hoffe, die Standhöhe von unterkante Ski - Unterseite Skistiefel hilf mir zu grosser kippung.
Marc hat geschrieben:Wenn WorldCup Fahrer mit einer 55mm Platte auskommen, schaffst du das auch !!
ja ich bin dafur, aber ihr fahren am hart und eisig flache. dieses ideal vorbehalts kann ich nicht im jedem situacion haben. ich glaube dass grossere standhohe hilf mir an molliger Piste

danke allem fur Antwort
Fischer RC4 WorldCup SC 156cm 11.3m model 03/04, Marker M1000, Dalbello Krypton Cross
Czech Republic

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 02.03.2006 18:21

Ich glaube nicht, dass ein neuer Skischuh oder eine 10cm :o Platte deine Probleme löst.
Vielleicht liegen Deine Probleme auch ehr im fahrtechnischen Bereich, dort kann mann nämlich mit weniger finanziellem Einsatz eine deutlichere Kippung :) ereichen.
Hast Du Dir mal das XTR-1-Carvingvideo angesehen? Der Fahrer dort fährt mit ganz n ormalem Standartmaterial. Vielleicht kannst Du Dir dort was abschauen.
Gruß Reiner

karf
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2006 16:59
Wohnort: Prechovice CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von karf » 03.03.2006 15:13

oenologe78 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ein neuer Skischuh oder eine 10cm :o Platte deine Probleme löst.
Vielleicht liegen Deine Probleme auch ehr im fahrtechnischen Bereich, dort kann mann nämlich mit weniger finanziellem Einsatz eine deutlichere Kippung :) ereichen.
Hast Du Dir mal das XTR-1-Carvingvideo angesehen? Der Fahrer dort fährt mit ganz n ormalem Standartmaterial. Vielleicht kannst Du Dir dort was abschauen.
ja dieses video ich sehe an.
[ externes Bild ]
das ist nich original platte. es ist ganz hohe.

aber allgemein bin ich abgefundet zu neue carving skischuhe kaufen.
dankde fur reaktion.
Fischer RC4 WorldCup SC 156cm 11.3m model 03/04, Marker M1000, Dalbello Krypton Cross
Czech Republic

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.03.2006 00:15

ich versuche zu helfen mit einem generellen "situationsbericht"

die mode der carving-stelzen, also extrem hohen platten, ist zwar schon out, aber in Tschechien ist die bemühung, auf dem ski noch höher zu gehen, unter den carving-fans immer noch stark.
es wird oft auf dem entsprechenden webforum (www.carv.cz/carving) diskutiert. da wird oft auch betont, dass, um richtig zu carven, man "carvingschuhe" braucht (der webmaster verkauft "zufällig" Dalbellos, also die letzte marke, die "carvingschuhe" im angebot hatte)

es gibt leute mit wirklich grossen füssen, die in schuhgrössen 345 und grösser fahren und die wirklich probleme bekommen können. bootouts sind ja auch im WC zu sehen.

ob es hier der fall ist, wissen wir nicht

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag