Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch
Z-Wert Tabelle
-
ursus2
- Beiträge: 639
- Registriert: 26.03.2005 19:37
- Vorname: Ursus
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von ursus2 » 16.10.2005 19:07
Hallo Leute
ich wäre wieder mal froh auf Eure Hilfe zählen zu können.
Mir wurde von einem Verkäufer in einem Fachgeschäft eine Deflex-Platte empfohlen. Er hat mir das Ding auch gezeigt. Nur hat es mir einen "älteren" Eindruck gemacht. Ich habe hier schon gesucht und mehrheitlich nur Posts aus 2002 gefunden. Mit googeln habe ich auch nichts gefunden. Weiss jemand von Euch wer diese Platte herstellt, ob sie überhaupt noch "state of the art" ist, bringt die Deflex-Platte überhaupt etwas hinsichtlich Dämpfung und Fahrverhalten (wäre für Skier mit ca. 78mm Breite)?

Der Verkäufer wollte einen Preis von umgerechnet ca. 155.-- Euronen; wäre das ok.
Im Voraus danke für Eure Rückmeldungen.
Gruss
ursus2
-
ivan
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18.10.2004 22:26
- Wohnort: Prag, Tschechien
Beitrag
von ivan » 16.10.2005 23:41
ein paar alte Deflex-platten geb ich dir gratis
der ursprüngliche Derbyflex, später Deflex, ist ein patent von Ambrose Bettosini (die nummer müsste ich aufsuchen) aus dem jahr 1982
noch ca. 1996 eine standardplatte für RS, noch länger für AF und SG
angeboten von Salomon, bin nicht sicher, ob immer noch hergestellt und angeboten - wenn schon, dann nur für AF bzw. SG
die letzte andere Deflex-ähnliche platte ist VIST Stinflex
die platte wäre evtl. für abfahrtsski denkbar, sonst ist sie wirklich nicht mehr up to date/state of the art.
hinsichtlich dämpfung war sie spitze, leider auch schwer und steif
der entsprechende preis wäre 0 euro
-
ursus2
- Beiträge: 639
- Registriert: 26.03.2005 19:37
- Vorname: Ursus
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von ursus2 » 17.10.2005 00:42
Guten Abend Ivan
Herzlichen Dank für Deine Antwort. Deine Ausführungen haben meine Skepsis betätigt. Irgendwie habe ich vermutet, dass es sich bei diesen Platten um "Ladenhüter" handelt. Diese Deflex-Dämpfungsplatte wäre für einen Ski mit ähnlichen Massen und Einsatzbereich wie ein Rossignol ZenithZ9 , Edelwiser oder Atomic B5 gewesen. Um welche Skimarke es sich handelte, will ich hier nicht sagen. Auf jeden Fall hat der Verkäufer und zugleich Geschäftsinhaber einen guten Verkaufs-Job gemacht mit seinen Argumentationen. Ich denke, ein potenzieller Käufer, der sich zuvor nicht mit der Materie befasst hat und dieses Forum hier nicht kennt, hätte die Platte ziemlich sicher gekauft. Jedenfalls hat das Geschäft in mir keinen neuen Kunden gewonnen, zumal auch die Skis, welche in der Schweiz leider nur in diesem Geschäft erhältlich sind, um ca. 200.-- EUR teurer sind als z.B. in Deutschland.
Ach, ist das mühsam neue Skis kaufen zu müssen

aber ich gebe nicht auf
Gruss
ursus
-
-
- 4 Antworten
- 7853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dani3181
03.08.2023 12:13