Bohrung zu tief?

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Gast

Bohrung zu tief?

Beitrag von Gast » 19.03.2004 16:18

Hallo Leute,

ich wollte mir neue Bindungen auf meine alten Ski montieren lassen und deshalb sind die alten schon mal ab. Wie ich jetzt sehe geht die Bohrung tiefer als nur in die Metalloberfläche. Es sind noch ein paar Milimeter in das Holz gebohrt worden. Ich dachte genau das sollte man nicht machen?
Wurde da bei der letzten Bindungsmontage gepfuscht oder ist das normal?

Gruß aus dem Norden

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Bohrung zu tief?

Beitrag von KOSTI » 19.03.2004 16:38

Gast hat geschrieben:Es sind noch ein paar Milimeter in das Holz gebohrt worden. Ich dachte genau das sollte man nicht machen?
Wurde da bei der letzten Bindungsmontage gepfuscht oder ist das normal?
wenn holz da ist, wird auch reingebohrt :wink:

die schrauben greifen auf ca. 7-9 mm also müssen die löcher auch mindestens so tief sein... also ist alles ok (ausser du meinst mit metalloberfäche eine zusätzlich montierte platte, da wird natürlich nicht durchgebohrt)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Gast

Beitrag von Gast » 19.03.2004 16:59

Nein nein, ich meine schon nur den Ski.
Die Oberseite des Skis ist an der Stelle wo die Bindung montiert wird aus irgend einem Metall (nur durchs bohren sichtbar). Darunter kommt halt Holz. Ich dachte man sollte nicht zu tief Bohren (also nicht in den Holzkern) und das kommt mir hier so vor.
Vielleicht täusche ich mich natürlich, hoffentlich :)

ivan

Löcher im Ski

Beitrag von ivan » 20.03.2004 12:43

Einige Ski sind heutzutage so dünn dass es dann ratsam ist, nicht mehr als 7 mm tief zu bohren, besonders wenn eine Titanalplatte oben ist. Besonders vorsichtig mit den äusseren Schrauben, wo der Ski noch dünner ist als in der Mitte. Es ist also manchmal nötig, die Plattenschrauben zu verkürzen (verkürzen lassen). Wenn die Schraubenspitze auf die untere Titanalplatte Druck ausübt (besonders beim geflexten Ski wenn die Materialschichten hart beansprucht werden) können die Schichten sogar teitweise auseinender gehen. Sonst aber geht die Schraube in den Holzkern rein - es geht auch nicht anders (sei es da ist kein Holz drin sondern PU o.ä. :-)))

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Löcher im Ski

Beitrag von KOSTI » 22.03.2004 10:04

ivan hat geschrieben:Einige Ski sind heutzutage so dünn dass es dann ratsam ist, nicht mehr als 7 mm tief zu bohren, besonders wenn eine Titanalplatte oben ist. Besonders vorsichtig mit den äusseren Schrauben, wo der Ski noch dünner ist als in der Mitte. Es ist also manchmal nötig, die Plattenschrauben zu verkürzen (verkürzen lassen). Wenn die Schraubenspitze auf die untere Titanalplatte Druck ausübt (besonders beim geflexten Ski wenn die Materialschichten hart beansprucht werden) können die Schichten sogar teitweise auseinender gehen.
das war ein "normales" problem wenn man auf den völkl funcarver 58 bzw. f20 die völkl fcs platte montieren wollte... ohne abfeilen der hinteren schraube hatte man eine beule im belag. -> scheinen recht schlaue ingenieure zu haben bei völkl :wink:

@gast aus dem norden: bei deiner konstellation wird es keine probleme geben. das metal oben ist eine alu-legierung und die schrauben gehen -wie ivan schon sagte- immer in den kern...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Gast

Beitrag von Gast » 22.03.2004 11:47

Supi,
danke für die informativen Antworten.

Dani
Beiträge: 235
Registriert: 25.12.2001 01:00
Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
Kontaktdaten:

re:

Beitrag von Dani » 29.09.2004 10:25

Hmm... Wäre es nicht sinnvoll, wenn man, wie bei snowboards,Skwals, auch bei den Skiern langsam mal anfangen würde feste Gewinde einzubauen?

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: re:

Beitrag von KOSTI » 01.10.2004 13:09

Dani hat geschrieben:Hmm... Wäre es nicht sinnvoll, wenn man, wie bei snowboards,Skwals, auch bei den Skiern langsam mal anfangen würde feste Gewinde einzubauen?
beim circle ist das so.

soweit ich weiß, sind die skifirmen nicht in der lage inserts masshaltig einzulaminieren, wenn deren abstand zu groß ist.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Antworten