Bindungspflege

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Matthi@s
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2003 19:57
Vorname: Matthias
Ski: ja

Bindungspflege

Beitrag von Matthi@s » 14.02.2004 17:33

Hallo zusammen!
Ist es sinnvoll gelegentlich die Bindung zu pflegen - also säubern und vielleicht mit einem Kriechöl (z.B. Brunox) beweglich zu halten?
Oder reicht´s wenn man sie einmal im Jahr zum Händler bringt und dort durchchecken lässt?

Matthi@s
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2003 19:57
Vorname: Matthias
Ski: ja

Beitrag von Matthi@s » 27.02.2004 13:30

Hallo,
war die Frage vielleicht zu banal?
Jetzt habe ich mich ein wenig umgeschaut, aber bzgl. Skipflege geht es hier vor allem ums Wachsen, Kanten in Ordnung bringen und bei den Bindungen immer um den Z-Wert.
Aber über die Bindung selbst habe ich nichts gefunden. Habe ich da ´was übersehen? Schließlich ist sie ein mechanisch bewegtes Teil, und es ist nicht unüblich solche Mechaniken zu pflegen, oder?
Vermutlich sind viele Bindungen sowohl aus Metall- als auch aus Kunststoffteilen aufgebaut. Darum könnte es Probleme geben, wenn man die Bindung einfach "schmiert", weil dadurch der Kunststoff aufquillt und die gewünschte Beweglichkeit reduziert anstatt verbessert wird. Brunox ist so´n Zeug, das nicht solche "Nebenwirkungen" hat; es wird bei MTB´s z.B. an den Federgabeln verwendet. Dort erhöht es den Gleiteffekt, beschädigt aber die Dichtlippen nicht.
Vielleicht ist vor diesem Hintergrund meine Frage etwas verständlicher. Über Antworten würde ich mich freuen!
(Vielleicht komme ich auf solche Gedanken auch nur,weil ich nicht zum Ski fahren komme...?)

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 27.02.2004 14:04

salü matthias

ich hab meine bindung noch nie speziell gepflegt, lasse sie so alle zwei jahre im geschäft einstellen.

vom fahrrad her weiss ich, dass sich fett und öl nicht so gut verträgt. gefettete lager sollten nicht mit irgendwelchen kriechölen behandelt werden, da sonst das fett herausgeschwemmt wird. wenn schon dann würde ich der bindung im federbereich und bei den reibflächen etwas fett verpassen.
Matthi@s hat geschrieben:(Vielleicht komme ich auf solche Gedanken auch nur,weil ich nicht zum Ski fahren komme...?)
wie stehts übrigens mit deiner genesung?

gruss urs

Matthi@s
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2003 19:57
Vorname: Matthias
Ski: ja

Beitrag von Matthi@s » 29.02.2004 17:26

urs hat geschrieben:salü matthias

ich hab meine bindung noch nie speziell gepflegt, lasse sie so alle zwei jahre im geschäft einstellen.
Salü Urs, danke für die Info. Ich habe auch noch nicht so viel darüber nachgedacht, finde es aber eigentlich erstaunlich. Da werden ellenlange Diskussionen über Kantentuning geführt, deren Unterschiede sich im Mikromillimeterbereich bewegen, aber über die Bindung macht sich keiner Gedanken... Aber vielleicht muss es ja auch nicht sein.
urs hat geschrieben:wie stehts übrigens mit deiner genesung?

Danke der Nachfrage! So langsam komme ich wieder in die Gänge. Aber es dauert noch. Sport ist noch lange nicht möglich, dafür hocke ich schon auf dem Hometrainer und lass die Beine wirbeln!

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 29.02.2004 17:53

Matthi@s hat geschrieben:Da werden ellenlange Diskussionen über Kantentuning geführt, deren Unterschiede sich im Mikromillimeterbereich bewegen, aber über die Bindung macht sich keiner Gedanken... Aber vielleicht muss es ja auch nicht sein.
nun ja, mikromillimeter ist wohl ein wenig uebertrieben, gell? :D
Nein, aber bei der Bindung muss man normalerweise wirklich kaum was machen, wenn man sie nicht jahrelang faehrt! Manche Bindungen haben Verschleissteile, die man auswechseln kann (z.B. Tyrolia, wenn der Fersenbacken zu "wackeln" beginnt), vermutl. kann man die Bindung mit einem geeigneten Fett auch "pflegen". Kriechoel ist aber sicher ungeeignet -- aus dem von Urs beschriebenen Grund -- davor wird von den meisten Herstellern auch explizit gewarnt. Da ist nix machen sicher besser, als Kriechoel.

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 02.03.2004 23:39

Habe meine Bindungen vor zwei Wochen zum zweiten mal in 15 Monate mit Siliconenspray behandelt ohne jemandem Rat zu fragen. Hatte auch irgendwo was gelesen von Bindungsspray ...

Habe also heute der richtige man im Shop gefragt : Siliconenspray oder Teflonspray wird benutzt als Plegemittel.

Die richtige Einstellung (und Überprüfung) ist natürlich das wichtigste.

Robert

Antworten